Heiko Folgmann zuständig für Wärmepumpen, Speicherheizungen, etc. bei Glen Dimplex Deutschland Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 15. November 202115. November 2021 Werbung Personelle Veränderungen bei Glen Dimplex Deutschland - Heiko Folgmann zum weiteren Geschäftsführer bestellt. (WK-intern) - Heiko Folgmann, bisher als Director Sales Heating innerhalb der Glen Dimplex Heating & Ventilation (Kulmbach) für den Vertrieb von Wärmepumpen- und Lüftungsprodukten der Marke Dimplex verantwortlich, wurde zum weiteren Geschäftsführer der Glen Dimplex Deutschland GmbH ernannt. Er ist in seiner neuen Position zuständig für die Business Unit Heating and Ventilation. Von Kulmbach aus werden die Märkte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen sowie eine Reihe von Exportmärkten mit einem Produktportfolio abgedeckt, das Wärmepumpen, Speicherheizungen, elektrische Direktheizungen, Warmwasserbereiter und Lüftungsprodukte umfasst. Heiko Folgmann wird in seiner neuen Funktion an Pamela
Maschinenbau begrüßt Erleichterungen bei Hermes-Deckungen für kleine Auftragswerte Mitteilungen 8. Juni 2018 Werbung Zur Ankündigung von Staatssekretär Thomas Bareiß, die Hermesdeckung für „small tickets“ zu vereinfachen, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: (WK-intern) - „Der VDMA ist sehr erfreut über die Ankündigung von Staatssekretär Thomas Bareiß vom Bundeswirtschaftsministerium zur Einführung einer einfacheren, schlankeren und transparenteren Hermesdeckung für kleine Auftragswerte („small tickets“). "Wir hoffen, dass sich jetzt auch eine passgenaue und unbürokratische Lösung beim Bankenangebot finden lässt." Die Ausrichtung passt genau auf den mittelständischen Maschinenbau. Mit der Standardisierung und Digitalisierung der Prozesse hat die Bundesregierung eine zentrale Forderung des VDMA aufgegriffen und einen wichtigen Schritt für eine mittelstandsfreundliche Exportfinanzierung gemacht. Wir hoffen, dass sich jetzt auch eine passgenaue und
Windbranche: Starker Heimatmarkt ist Basis für Technologievorsprung und Exporterfolg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2017 Werbung Branchenkonferenz im Bundeswirtschaftsministerium (WK-intern) - Mit einer Konferenz „Industrie 4.0 – Die Windbranche in der neuen Energiewelt“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstreicht die Windenergie heute in Berlin ihr Potenzial in wichtigen Exportmärkten. Zugleich macht die aktiv von Bundesverband WindEnergie, IG Metall und VDMA Power Systems vorbereitete Konferenz deutlich, dass dieser Erfolg seine Basis in einem starken und innovationsgetragenen Heimatmarkt hat. In einer gemeinsamen Erklärung von Bundesverband WindEnergie, IG Metall und VDMA Power Systems, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, werden die Herausforderungen beschrieben, um die erfolgreiche Branche weiter zu stärken. „Der deutsche Markt der Windenergie ist durch einen starken
Dr. Markus Tacke ist neuer Vorsitzender für den Energieanlagenbau beim VDMA Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Juni 2016 Werbung Dr. Markus Tacke, CEO von Siemens Wind Power & Renewables, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Fachverbands Power Systems im VDMA. (WK-intern) - Tacke folgt auf Andreas Nauen, der das Amt nach einem Unternehmenswechsel abgegeben hat. „Technologieanbieter brauchen für Erfolg im weltweiten Wettbewerb drei Dinge: eigene Innovationskraft, einen ambitionierten, lebendigen Markt in Deutschland und faire Wettbewerbsbedingungen in den Exportmärkten“, sagte Tacke nach der Wahl durch die Mitgliederversammlung und ergänzte: „Es ist die Rolle unseres Verbands, hieran gemeinsam mit Politik und Gesellschaft zu arbeiten. Wir bauen auf ein tolles Fundament auf, dafür möchte ich Andreas Nauen ganz herzlich danken.“ Hochrangige Stellvertreter für Wind-, Wasser- und thermische Kraftwerke Tacke,
Windklasse-I-Baureihe: Enercon kündigt zwei neue Windturbinen für Starkwindstandorte an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juli 201412. Juli 2014 Werbung Enercon kündigt E-82 und E-101 für Starkwindstandorte an ENERCON erweitert sein Angebot an Windenergieanlagen für Starkwindstandorte. Sowohl die E-82 als auch die E-101 Baureihe wird es künftig in einer zusätzlichen Version mit Windklasse-I-Auslegung geben. (WK-intern) - Aurich - Die E-82 für Starkwindstandorte wird mit 2,35 MW Nennleistung angeboten. Die äußerst kosteneffiziente und bezüglich Volllaststunden optimierte Baureihe ergänzt ENERCONs 2-MW-Plattform, von der bislang mehr als 12.000 Anlagen installiert worden sind. Die entsprechende E-101 Anlage hat mit 3,05 MW die gleiche Nennleistung wie die bislang ausschließlich verfügbare Windklasse-II-Turbine dieser Plattform, die inzwischen einen Track Record von über einem Gigawatt installierter Leistung vorweisen kann. ENERCON ist Routinier