EIB-Gruppenpräsident*in Nadia Calviño glaubt weiter an Erderwärmung und macht Gelder locker Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 24. April 2024 Werbung Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind wichtiger denn je: EIB-Gruppenpräsidentin Nadia Calviño bei den Vereinten Nationen Unser Ziel ist es, bis Ende 2027 Investitionen in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro zu leisten (WK-intern) - Nadia Calviño, Präsidentin der Europäischen Investitionsbank-Gruppe, hat diese Woche am Forum „Entwicklungsfinanzierung 2024“ bei den Vereinten Nationen in New York teilgenommen. Das vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) organisierte Forum soll Interessengruppen zusammenbringen, um die aktuellen globalen Herausforderungen anzugehen und Richtlinien zur Finanzierung langfristiger Prioritäten für eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Dies ist der erste Besuch von Präsidentin Calviño bei den Vereinten Nationen seit ihrem Amtsantritt im Januar. Präsidentin
Finanzabschluss von 15,5 Millionen USD für SUNfarming Türkei-Projekte Solarenergie 8. Juni 2018 Werbung Im Mai 2018, hat die deutsche SUNfarming-Gruppe, Mehrheitseigentümerin der türkischen Tochtergesellschaft SUNfarming Eurasia Enerji Üretim A.Ş. , erfolgreich das Financial Closing für 15,5 Millionen USD, bei einer Finanzierung über 15 Jahre, für seine Türkei Solar PV-Projekte erreicht. (WK-intern) - Das Portfolio von 11 Projekten wurde entwickelt und technisch finalisiert von der O&M-Gruppe, die auch als Auftragnehmer fungiert. "Die Solarparks sind nach den höchsten technischen Standards gebaut worden", erklärt Martin Tauschke, CEO der SUNfarming GmbH Deutschland. Die Projekte profitieren von einem zehnjährigen Einspeisetarif und tragen zu den Bemühungen der Türkei bei, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung zu erhöhen. "Wir sind sehr stolz
OeEB-Entwicklungsbank: Entwicklungsländer brauchen kostengünstige erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 26. November 2015 Werbung Klimaschutz und Entwicklung müssen Hand in Hand gehen (WK-intern) - "Keine wirtschaftliche Entwicklung ohne Energie, keine nachhaltige Entwicklung ohne Klimaschutz." Mit diesen Schlagworten beschreiben die Vorstände der Oesterreichischen Entwicklungsbank AG (OeEB), Andrea Hagmann und Michael Wancata, die Herausforderungen für die Entwicklungsfinanzierung im Vorfeld der UN-Weltklimakonferenz in Paris. "Das Energiedefizit in den ärmeren Regionen der Welt ist enorm. Hier auf erneuerbare Energien und Energie-Effizienz zu setzen, ist doppelt sinnvoll: Sie sind für Entwicklungsländer billiger als teure Erdölimporte und verringern die CO2-Emmissionen." Mehr als zwei Milliarden Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu Elektrizität. Das wirkt sich negativ auf eine weitere wirtschaftliche Entwicklung aus. "Beim