Netzgesellschaft Schwerin und Stadtwerke Stralsund setzen auf Landis+Gyr News allgemein Technik 8. Juni 2018 Werbung Landis+Gyr gestaltet Rollout in Mecklenburg-Vorpommern mit (WK-intern) - Zwei große Stadtwerke bzw. Netzgesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern setzen beim Smart-Meter-Rollout auf moderne Messsysteme von Landis+Gyr. Die lokalen Energieversorger in Schwerin und Stralsund haben entsprechende Verträge unterzeichnet. Die Auslieferung von ersten E220-Zählern ist bereits erfolgt. Die modernen Messeinrichtungen entsprechen dem Schutzprofil „Forum Netztechnik/Netzbetrieb“ und können zu einem späteren Zeitpunkt an Gateways angebunden werden. Das Gateway S560 von Landis+Gyr wird derzeit auf dem letzten Schritt zur Marktreife als deutschlandweit erstes Gerät im Wirkbetrieb getestet. „Wir freuen uns, mit zwei wichtigen Partnern vor Ort den Rollout in Mecklenburg-Vorpommern mitgestalten zu können“, so Dr. Bardia Rostami, Landis+Gyr-Vertriebsleiter für Energielösungen in
E-Mobilität erleben beim enercity-Kraftwerkstag E-Mobilität Veranstaltungen 29. August 2016 Werbung Zum Tag des offenen enercity-Kraftwerks am Sonntag, 4. September 2016, von 10:00 bis 18:00 Uhr, in Hannover-Herrenhausen gibt es das Thema E-Mobilität und alternative Antriebe wieder mit Testfahrmöglichkeiten. (WK-intern) - Neben einer von örtlichen Händlern (BMW, Nissen, Renault, VW) bestückten Autoausstellung mit Elektro- und Erdgasfahrzeugen besteht wieder die Möglichkeit mit dem enercity-VW e-up kostenlose Testfahrten im Stadtteil Herrenhausen durchzuführen (gültiger Führerschein erforderlich). Auf dem Kraftwerksgelände selbst können mehrere enercity-Pedelecs ausprobiert werden. Die Mobilitätsexperten der enercity Contracting GmbH bieten auf der Veranstaltung kostenfreie Beratung rund um die Fahrzeugtechnik sowie Elektro-Ladestationen und Erdgas-Tankstellen. Aktuelle enercity-Förderangebote von Elektro-, Erdgas-Autos sowie Elektro-Ladestationen sind vor Ort erhältlich. Sonntag, 4.
Stadtwerke investieren in Solarpark Schipkau Solarenergie 15. Februar 2016 Werbung Zweiter Solarpark der Trianel Erneuerbare Energien (TEE) in Bau (WK-intern) - Die Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Solarpark Schipkau im Bundesland Brandenburg erworben. „Wir sind auf einem sehr guten Weg. Mit dem Solarpark Schipkau haben wir innerhalb eines Monats das Volumen unseres PV-Portfolios auf 20 Megawatt verdoppelt", freut sich Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore. Bereits zum Jahreswechsel 2015/16 hatte TEE mit dem Solarpark Pritzen, ebenfalls in Brandenburg, die erste PV-Freiflächenanlage ins Stadtwerke-Portfolio aufgenommen. Der Solarpark Schipkau mit einer Leistung von 9.970 Kilowatt (Peak) wurde von der Mainzer bejulo GmbH und der Procon Solar GmbH aus Cottbus entwickelt.
Die Energy EcoSystems Konferenz findet zum zweiten Mal in Leipzig statt. Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 8. August 2014 Werbung Energy EcoSystems Konferenz 2014 (EES 2014) Die EES behandelt die energiewirtschaftlichen und technischen Herausforderungen, die sich aus der Energiewende ergeben. (WK-intern) - In einem zweitägigen Programm aus Fachvorträgen und Expertendiskussionen werden technische Innovationen, wirtschaftliche Zusammenhänge und soziokulturelle Handlungsfelder betrachtet. Die Ausrichter erwarten mehr als 120 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen wird bei der Energy EcoSystems 2014 der Fokus konsequent auf die Systemdenkweise gelegt. Es geht darum, die unterschiedlichen Beweggründe der Beteiligten eines komplexen Energiesystems zu verstehen. Dazu stellt man zum Beispiel ganz bewusst technische Idealvorstellungen mit betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und politischen Rahmenbedingungen in Kontrast. Das Konferenzprogramm beinhaltet in diesem Jahr
Bremer Ökostromanbieter und Energieversorgers hat Geschäftsjahr 2013 mit Gewinn abgeschlossen Bremen Mitteilungen 6. Mai 2014 Werbung swb hat sich in angespanntem Markt gut behauptet Die swb AG, der Energieversorger im Land Bremen, hat das Geschäftsjahr 2013 mit Gewinn abgeschlossen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich weiter positiv von 78,3 Mio. Euro auf 82,1 Mio. Euro. (WK-intern) - Das ausschüttungsfähige Ergebnis nach HGB (Dividende) liegt bei 57,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss liegt mit 26,1 Mio. Euro aufgrund von Sondereffekten leicht unter dem des Vorjahres von 30,4 Mio. Das operative Geschäft verlief gemäß der prognostizierten Erwartungen mit leichten Einschränkungen: Bei leicht rückläufigen Absatzmengen erzielte das Unternehmen mit 1,59 Mrd. Euro (Vorjahr 1,62 Mrd. Euro) einen nahezu stabilen Umsatz. „Das