Holcim bestellt 1.000 batterieelektrische Lkw`s eActros 600 bei Mercedes-Benz E-Mobilität Kooperationen 25. Januar 2024 Werbung 1.000 batterieelektrische Lkw mit Stern: Holcim setzt auf Mercedes-Benz eActros 600 Baustoffproduzent Holcim setzt für Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie auf elektrischen Mercedes-Benz Lkw Bislang größte geplante Einzelorder für den eActros 600 E-Truck verfügt über 500 km Reichweite ohne Zwischenladen Großteil der Fahrzeuge für den Transport von Baustoffen wie Zement mit Siloauflieger vorgesehen Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks: „Holcim zählt zu den wichtigsten Kunden von Mercedes-Benz Trucks in der Baubranche. Es freut uns sehr, dass sich das Unternehmen bei der Transformation hin zu alternativen Antrieben für den eActros 600 entschieden hat. Unser E-Lkw mit Stern wird in Sachen Effizienz neue Maßstäbe setzen.“ Miljan Gutovic, Region Head Europe, Holcim:
Daimler Truck eActros 600 fährt mit 40 Tonnen 530 Kilometer weit E-Mobilität 5. Oktober 2023 Werbung Daimler Truck eActros 600 fährt mit 40 Tonnen ohne Zwischenladen 530 Kilometer von Stuttgart nach Südtirol Prototyp des eActros 600 fährt mit 40 Tonnen ohne Zwischenladen 530 Kilometer von Stuttgart nach Südtirol Insgesamt über 1.000 Kilometer mit einer Zwischenladung (WK-intern) - Leinfelden-Echterdingen / Bozen, Südtirol – Entwicklungsingenieure von Mercedes-Benz Trucks haben erfolgreich eine Alpen-Testfahrt mit dem batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr absolviert. Die Ingenieure fuhren den auf rund 40 Tonnen beladenen Prototyp von Stuttgart über den Albaufstieg am Aichelberg, Kufstein und die Brennerautobahn bis nach Bozen in Südtirol. Trotz der anspruchsvollen Topografie bewältigte der E-Lkw die 530 Kilometer lange Strecke komplett ohne Zwischenladen und
eActros 300 Sattelzugmaschine fährt auf eigener E-Achse von der Pfalz bis in die Türkei E-Mobilität 30. Mai 2023 Werbung Baldiger Serienstart der eActros 300 Sattelzugmaschine Erfolgreiche Überführung für Testzwecke von E-Lkw vom Mercedes-Benz Werk Wörth zum Mercedes-Benz Trucks Standort in Aksaray, Türkei Rund 3.000 Kilometer lange Route über Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Bulgarien bis in die Türkei Auf Tour: eActros 300 Sattelzugmaschine, eActros 300 4x2, eActros 300 6x2 Aufladen der Batterien ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen (WK-intern) - Dr. Christof Weber, Head of Global Testing Mercedes-Benz Trucks: „In Vorbereitung auf den bevorstehenden Serienstart der eActros 300 Sattelzugmaschine im Herbst findet unter anderem an unserem Standort Aksaray die Straßendauerlauf-Erprobung statt. Die anspruchsvolle Strecke dorthin haben wir gleich als zusätzlichen Test mitgenutzt. Unser Fazit: Der E-Lkw hat
Wasserstoffbetriebenes eWayBWrojekt von Daimler Truck erhält Straßenzulassung für Brennstoffzellen-Lkw E-Mobilität Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 25. Oktober 2021 Werbung Daimler Truck verfolgt konsequent seine Technologiestrategie bei der Elektrifizierung seiner Lkw-Flotte und hat nun den nächsten Meilenstein erreicht (WK-intern) - Im Oktober erhielt der weiterentwickelte Prototyp des wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck die Straßenzulassung von den zuständigen deutschen Behörden. Der Lkw-Hersteller hatte bereits im April begonnen, den weiterentwickelten Prototyp seines 2020 vorgestellten Mercedes-Benz GenH2 Truck auf abgesperrten Teststrecken des Unternehmens zu erproben. Dort konnte der wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw, der in der Serienvariante für Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometer und mehr ohne Tank-Zwischenstopp konzipiert ist, bereits mehrere tausend Test-Kilometer erfolgreich absolvieren. Nun wird seine Erprobung auf öffentliche Straßen ausgeweitet. Unter anderem auch auf die
Erprobung des Mercedes-Benz eEconic für den vollelektrischen Kommunaleinsatz läuft auf Hochtouren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 27. Juli 2021 Werbung Mit großen Schritten Richtung Serie: Fokus der Tests auf Sicherheit, Leistung und Dauerhaltbarkeit des Fahrzeugs Einsatz in Abfallsammelwirtschaft idealer Anwendungsfall: Reichweite des 27-Tonner deckt große Mehrheit der fahrzeugtypischen Abfallsammelrouten ohne Zwischenladen ab eEconic profitiert von Daimler Trucks‘ globaler Plattformstrategie - Fahrzeugarchitektur auf Basis des eActros Nächster Schritt: Praxistests im Realbetrieb bei Kunden Start der Serienproduktion 2022 im Mercedes-Benz Werk Wörth geplant (WK-intern) - Stuttgart – Mercedes-Benz Trucks treibt mit intensiven Versuchsreihen die Entwicklung des batterie-elektrischen eEconic für den Kommunaleinsatz konsequent voran. Der Fokus der Versuchsingenieure liegt auf Tests rund um Sicherheit, Leistung und Dauerhaltbarkeit des Fahrzeugs. Auch bei Tests von Batterien und des elektrischen Antriebsstrang im Sommer und
Lokal CO2-neutraler Verteilerverkehr für Leipzig kommt aus der Innovationsflotte E-Mobilität Mitteilungen 17. August 2020 Werbung DB Schenker zählt auf Mercedes-Benz eActros Erster Kunde der zweiten Testphase in Deutschland beginnt Praxiseinsatz des vollelektrischen Mercedes-Benz eActros DB Schenker beliefert mit 25-Tonnen eActros Kunden in der Leipziger Innenstadt Der Logistikdienstleister sammelt bereits mit weiteren batterieelektrischen Lkw von Daimler Trucks Erfahrungen: fünf leichte FUSO eCanter im Einsatz in Deutschland und Frankreich (WK-intern) - Stuttgart / Leipzig – Als erster Kunde der zweiten Testphase in Deutschland übernimmt DB Schenker einen batterieelektrischen eActros der sogenannten „Innovationsflotte“. Das führende Unternehmen für globale Logistikdienstleistungen setzt den 25-Tonnen-Lkw in der Lieferung von Stückgut, d. h. palettierten Sendungen, die zu groß und schwer für den Paketversand sind, in der Leipziger
Mercedes-Benz Elektro-Lkw im Verteilerverkehr wird von BMU und BMWi gefördert E-Mobilität 8. Juli 2019 Werbung Nagel-Group fährt jetzt in Hamburg elektrisch – gesamte Mercedes-Benz eActros „Innovationsflotte“ im Praxiseinsatz (WK-intern) - Lebensmittellogistiker Nagel-Group startet Praxistest des Mercedes-Benz eActros in Hamburg Der eActros für die Nagel-Group vervollständigt als zehntes Fahrzeug die sogenannte „Innovationsflotte“ von Mercedes-Benz Trucks zur Erprobung des Elektro-Lkw im Praxiseinsatz bei verschiedenen Kunden Der 18-Tonner liefert gekühlte Lebensmittel an Kunden in die Hamburger Innenstadt Vollelektrischer eActros kann auch beschränkte Strecken mit Diesel-Fahrverboten befahren Der vollelektrische Mercedes-Benz eActros fährt ab sofort für die auf Lebensmittellogistik spezialisierte Nagel-Group in Hamburg. Damit komplettiert das Fahrzeug die eActros „Innovationsflotte“ von Mercedes-Benz Trucks zur Erprobung des schweren Elektro-Lkw. Seit September 2018 ist der erste eActros
Logistikdienstleister Pfenning Logistics beginnt den Praxiseinsatz des vollelektrischen Mercedes-Benz eActros in Mannheim E-Mobilität Mitteilungen 11. Juni 2019 Werbung Emissionsfreier Werksverkehr in Mannheim: Pfenning Logistics fährt Mercedes-Benz eActros Der 25-Tonner versorgt das Mercedes-Benz Werk Mannheim mit Komponenten und Ersatzteilen Einsatz im Zweischicht-Betrieb mit einer Tagesstrecke von rund 160 Kilometern Mercedes-Benz Trucks erprobt den eActros als Teil seiner „Innovationsflotte“ im Praxiseinsatz bei verschiedenen Kunden (WK-intern) - Mannheim – Ein weiterer lokal emissionsfreier und leiser Mercedes-Benz eActros fährt ab sofort für den Logistikdienstleister Pfenning Logistics in Mannheim. Das in der Region ansässige Unternehmen setzt den batterieelektrischen 25-Tonnen-Lkw für die Belieferung des Mercedes-Benz Werks Mannheim ein. Die offizielle Übergabe fand im Außenlager des Werks in der Spreewaldallee im Nordosten Mannheims statt. Dieses liegt ca. acht Kilometer vom Werk
Mercedes-Benz Elektro-Lkw eActros im Verteilerverkehr E-Mobilität 9. Mai 2019 Werbung Leise und saubere Belieferung in der Region Rhein-Main: Rigterink Logistikgruppe testet vollelektrischen Lkw eActros (WK-intern) - Mercedes-Benz Trucks schickt einen weiteren vollelektrischen eActros auf die Straßen: Der schwere Lkw geht ab sofort bei der Rigterink Logistikgruppe in den Praxiseinsatz und transportiert Lebensmittel im innerstädtischen Lieferverkehr in Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz und zahlreichen weiteren Kommunen im Rhein-Main-Gebiet. Die Tagesstrecke vom Rigterink-Logistikstandort in Flörsheim am Main zu Supermarktfilialen und verschiedenen Zentrallagern von Supermarktketten liegt bei etwa 200 km. Die Strecke wird einmal täglich mit dem 25-Tonner gefahren, sodass die Gesamtreichweite des eActros von bis zu 200 km mit einer Batterieladung optimal genutzt wird. Die
Daimler Trucks etabliert globale E-Mobility Group und präsentiert zwei Elektro-Lkw für die USA E-Mobilität 8. Juni 2018 Werbung Daimler Trucks führt weltweites Know-How für elektrische Antriebe in Nutzfahrzeugen in neuem Bereich E-Mobility Group (EMG) zusammen Vollelektrischer Schwerlast-Truck Freightliner eCascadia und mittelschwerer Freightliner eM2 vorgestellt Elektrische Innovations-Flotte in den USA mit 30 Fahrzeugen für erste Kunden noch in 2018, Serienproduktion geplant ab 2021 Gesa Reimelt übernimmt Leitung der E-Mobility Group Martin Daum, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Lkw und Busse: „Als unangefochtener Lkw-Weltmarktführer wollen wir diese Position auch bei elektrischen Lkw einnehmen. Wir haben schon früh begonnen, an Elektro-Lkw zu arbeiten und es ist unser Anspruch, hier in jedem relevanten Segment den Maßstab zu setzen. Mit der Gründung unserer neuen globalen E-Mobility Group maximieren