Die Stillstand-Folgen des Ampel-Aus‘ gefährden jetzt erneut die Energieregion Lausitz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 9. Dezember 2024 Werbung Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Berlin-Brandenburg kritisiert den Stillstand im Gesetzgebungsverfahren zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG), der den Strukturwandel und die Zukunft der Arbeitsplätze in den ostdeutschen Kohlerevieren und -kraftwerksstandorten bedroht. (WK-intern) - Als Teil der neuen Kraftwerkstrategie der Bundesregierung hätte das Gesetz den rechtlichen Rahmen für den sicheren Betrieb, vor allem aber für Investitionen in Modernisierung und Flexibilisierung von Kraftwerken im Zug der Energiewende dargestellt und Planungssicherheit für Betreiber und Beschäftigte bedeutet. Die Bundesregierung hatte einen entsprechenden Gesetzentwurf noch in dieser Wahlperiode vorlegen und durchs parlamentarische Verfahren bringen wollen. Nun hat es der Referentenentwurf nicht einmal mehr ins Kabinett geschafft. Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des
Jahres-Inspektionen des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum für 2024 ist abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Oktober 2024 Werbung Beide Einheiten des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum sind nach Abschluss ihrer Jahres-Revision wieder in Betrieb. (WK-intern) - Einheit 2 hatte einen kurzen Stillstand, der 23 Tage dauerte und am 27. August endete. Der umfangreiche vierjährige Stillstand von Einheit 1 dauerte 39 Tage und endete am 9. Oktober. Der Jahresstillstand von Einheit 2 verzögerte sich um 2,5 Tage. Grund für die Verzögerung waren die Reparaturarbeiten des bei den regelmäßigen Inspektionen am Sekundärkreislauf festgestellten Fehlers und der zusätzliche Zeitaufwand für die Ventilprüfung. Der Jahresstillstand von Einheit 1 wurde aufgrund von Verzögerungen bei den im Voraus geplanten Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen am Dieselgenerator zunächst um
Generatoren werden übersehen Bioenergie Technik 8. Juni 2018 Werbung Generatoren in Biogas-Blockheizkraftwerken stehen zumeist nicht im Fokus der Wartungs- und Instandhaltungspläne. (WK-intern) - Ihre scheinbare Anspruchslosigkeit darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Teil des Aggregates für einen problemlosen Betrieb technische Randbedingungen benötigt. Ein ungeplanter Stillstand von Generatoren sorgt neben den Instandsetzungskosten für einen beträchtlichen Betriebsunterbrechungsschaden beim Betreiber des Biogas-BHKWs. Gerade bei älteren Baumustern ist eine Ersatzbeschaffung nicht einfach. Lars Freyer von der ATEX Compressors GmbH bietet mit seinem Partner hierfür einen zertifizierten Service an, um ernsthafte Probleme an diesem wichtigen Bauteil nicht erst entstehen zu lassen. Folgende Aspekte sind aus der Erfahrung von Lars Freyer in der Betreuung von Blockheizkraftwerken mit Blick