Alarmierende Zahlen prognostizieren strukturellen Kollaps der Biogasbranche Bioenergie Mitteilungen Ökologie 24. Juli 2025 Werbung Ohne Biomassepaket droht massives Anlagensterben – Niedersachsen besonders betroffen (WK-intern) - In diesem Jahr läuft in Niedersachsen für 319 Biogas-Blockheizkraftwerke die erste EEG-Förderung nach 20 Jahren aus. Aktuell hat fast die Hälfte dieser Anlagen noch keinen Folgezuschlag erhalten – ihre Zukunft ist ungewiss. Um die Biogasbranche in Niedersachsen auch zukünftig zu erhalten, ist eine verlässliche Nachfolgeregelung zwingend erforderlich. Doch das Biomassepaket, auf das sich Anfang des Jahres alle im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien geeinigt hatten und das von vielen Betreibern dringend erwartet wird, steckt fest: Die notwendige beihilferechtliche Genehmigung durch die EU-Kommission steht weiterhin aus. Die Folge: Allein in Niedersachsen sind hunderte Anlagestandorte
Generatoren werden übersehen Bioenergie Technik 8. Juni 2018 Werbung Generatoren in Biogas-Blockheizkraftwerken stehen zumeist nicht im Fokus der Wartungs- und Instandhaltungspläne. (WK-intern) - Ihre scheinbare Anspruchslosigkeit darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Teil des Aggregates für einen problemlosen Betrieb technische Randbedingungen benötigt. Ein ungeplanter Stillstand von Generatoren sorgt neben den Instandsetzungskosten für einen beträchtlichen Betriebsunterbrechungsschaden beim Betreiber des Biogas-BHKWs. Gerade bei älteren Baumustern ist eine Ersatzbeschaffung nicht einfach. Lars Freyer von der ATEX Compressors GmbH bietet mit seinem Partner hierfür einen zertifizierten Service an, um ernsthafte Probleme an diesem wichtigen Bauteil nicht erst entstehen zu lassen. Folgende Aspekte sind aus der Erfahrung von Lars Freyer in der Betreuung von Blockheizkraftwerken mit Blick