Senvion meldet Auftragssteigerung von 37 % für das erste Quartal 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201816. Mai 2018 Werbung Senvion meldet eines der besten Ergebnisse für das erste Quartal Im ersten Quartal Umsätze von 256 Millionen Euro mit bereinigtem EBITDA von 1 Million Euro Prognose 2018 mit 99 % gesichertem Umsatz bestätigt[1] Auftragseingang im ersten Quartal stieg im Jahresvergleich um 37 % auf 484 Millionen Euro und markiert damit fünf Quartale stetigen Auftragseingangs (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, verzeichnete in den ersten drei Monaten 2018 aufgrund solider Entwicklung in neuen Märkten wie Australien und besonders Indien den besten Auftragseingang für ein erstes Quartal. Für 2018 wird eine weitere Zunahme der Auftragseingänge prognostiziert, da in Schlüsselmärkten eine umfangreiche Pipeline gesichert
Siemens Gamesa sichert sich zwei Onshore-Wind-Aufträge in Japan mit insgesammt 74,8 MW Leistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung Die Tokyu Land Corporation hat 22 Anlagen vom Typ SWT-3.4-108 für zwei Windparks auf der Insel Hokkaido bestellt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) baut seine Präsenz im Japanischen Onshore-Windmarkt weiter aus: Die Tokyu Land Corporation hat jetzt zwei Projekte in Hokkaido bestellt, die mit 22 Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.4-108 ausgerüstet werden. Zusammen werden die beiden Parks eine Gesamtleistung von 74,8 Megawatt (MW) erreichen. Sowohl Gondeln als auch Naben werden in Dänemark hergestellt, während die Rotorblätter aus dem chinesischen SGRE-Werk geliefert werden. Die Turbinen werden in den Jahren 2018 und 2019 installiert: Eine erste Charge ist bereits im April im Hafen von
CWind vereinbart mit 5-Jahresvertrag Kabelreparaturen bei Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 201814. Mai 2018 Werbung CWIND TO PROVIDE COMPLETE CABLE CARE SERVICE TO TRANSMISSION CAPITAL PARTNERS (WK-intern) - CWind, a leading provider of power cable and asset management services to the offshore renewables and utilities market and part of the Global Marine Group (GMG), announced today an agreement of a five-year cable repair framework with Transmission Capital Partners (TCP) responsible for Barrow, Gunfleet Sands, Ormonde, Robin Rigg, Lincs and Westermost Rough Offshore Transmission Owners (OFTOs). This is the first group of OFTOs to sign up for CWind’s unique Complete Cable Care solution, which is designed to respond more quickly to power cable damage, bringing new standards in
Norddeutsche Energiegemeinschaft macht Bürgerbeteiligung an der Energiewende möglich Solarenergie 14. Mai 2018 Werbung Der Wanderer und Buchautor Manuel Andrack besucht heute aus Anlass der Raiffeisen-Tour 2018 die Photovoltaikanlage in Bützow. (WK-intern) - Die Solaranlage zur umweltfreundlichen Energiegewinnung hat eine Leistung von 3,032 Megawatt. Sie wurde im Jahr 2012 von einer Genossenschaft, der Norddeutschen Energiegemeinschaft eG (NEG), geplant, finanziert und errichtet. Fast 1000 Bürgerinnen und Bürger haben sich über die NEG an der Photovoltaik-Anlage beteiligt. „Unserer Genossenschaft gehören zurzeit 926 Mitglieder an, die Geschäftsanteile im Wert von 4,987 Millionen Euro erworben und in Photovoltaik- und Windenergieanlagen und damit direkt in die Energiewende investiert haben. Gemeinsam konnten so zahlreiche Projekte zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern realisiert
FAUN AUF DER IFAT 2018 mit Wasserstoffbrennstoffzellen-Abfallsammelfahrzeug E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. Mai 2018 Werbung FAUN AUF DER IFAT 2018 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist vom Wasserstoffbrennstoffzellen-Abfallsammelfahrzeug begeistert (WK-intern) - Die FAUN Gruppe konzentriert sich zur IFAT vom 14. – 18. Mai 2018 auf drei Hauptthemen. Digitale Lösungen für die Entsorgunsglogistik und Straßenreinigung, alternative Antriebe und die neuen FAUN-Lifter für Abfallsammelfahrzeuge. Zahlreiche Produktverbesserungen zur Effizienzsteigerung runden das Messeangebot ab. Ein wichtiges, brandaktuelles Thema ist die Emissionsreduzierung bei Kommunal-Fahrzeugen. FAUN zeigt in München gleich zwei Lösungen mit alternativen Antrieben, die einen wertvollen Beitrag zu einer verbesserten Umweltbilanz in belasteten Städten und Ballungsgebieten leisten und die Entsorgung von morgen einläuten. Erstmals präsentiert FAUN in Kooperation mit VOLVO ein emissionsfreies Fahrzeug aus der
ABB zeigt komplettes Solar-Portfolio auf der Intersolar Solarenergie Veranstaltungen 14. Mai 2018 Werbung Die jüngsten Entwicklungen im Solarmarkt erfordern neue kosteneffektive Plattformen zur Maximierung des ROI und Senkung der Investitions- und Betriebskosten. (WK-intern) - Mit der Vorstellung seines leistungsstarken Portfolios an Wechselrichter- und Speicherlösungen unterstreicht ABB Solar auf der diesjährigen Intersolar vom 20. bis 22. Juni in München, Stand 210, Halle B2 ihre Kompetenz im Zusammenspiel von Digitalisierung, Skalierbarkeit und Effizienz. Auf der Grundlage ihrer 40-jährigen Erfahrung und umfassenden globalen Wissens tritt ABB Solar wieder an, eine ganze Reihe von Innovationen auf dem Weg „von der Sonne bis zur Steckdose“ vorzustellen. Diese neuen Lösungen bieten ein umfassendes Angebot an Solarprodukten für die Energieerzeugung in PV-Freiflächenanlagen, den
Green City und emmy erweitern E-Roller-Flotte in München E-Mobilität Mitteilungen 14. Mai 2018 Werbung München fliegt auf rote E-Schwalben: Das E-Roller-Sharing »emmy« weitet diesen Monat das Geschäftsgebiet aus. (WK-intern) - Nachdem der Berliner Sharing-Anbieter »emmy« und die Green City Energy AG 2017 im Rahmen eines gemeinsamen Joint Ventures die ersten 50 Elektro-Roller auf die Straße gebracht haben, stockt das Unternehmen die Flotte jetzt auf. 100 zusätzliche E-Schwalben werden bis Ende Mai das Sharing-System in München erweitern. Der Grund: Das Crowdinvesting von Green City für mehr E-Roller in der Stadt (www.greencity-crowd.de) ist erfolgreich angelaufen. Seit Mitte März bietet Green City Anlegern die Möglichkeit, die Verkehrswende in München aktiv voranzubringen. Mit einem klaren Ziel: Aus 50 E-Roller im Sharing-Verbund sollen
NATURSTROM AG startet Nahwärmeprojekt mit Solarthermie-Freiflächenanlage Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 14. Mai 2018 Werbung Der erste Spatenstich für den Bau des Nahwärmenetzes im oberbayerischen Moosach ist getan: (WK-intern) - Gemeinsam mit den beteiligten Firmen feierten die Gemeinde, die NATURSTROM AG und die Energiegenossenschaft Regenerative Energie Ebersberg eG (REGE eG) den offiziellen Start des Baubeginns. Eine Kombination innovativer regenerativer Techniken wird in Moosach viele alte Ölheizungen ersetzen. Der Wärmebedarf der privaten und kommunalen Anschlussnehmer wird mit einem 390-kW- und zwei 530-kW-Biomassekesseln sowie einer 1.106 m² großen Freiflächen-Solarthermieanlage gedeckt. Im Sommer wird die Solaranlage einen wichtigen Beitrag für die Wärmeversorgung leisten, sie reduziert den Holzeinsatz in der Energiezentrale. Bei Mehrbedarf sowie in den Wintermonaten werden die Biomassekessel bedarfsgerecht zugeschaltet.
dena-Gebäudereport: Energiewende im Gebäudebereich stagniert Technik 14. Mai 2018 Werbung Der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden stagniert im Zeitraum 2010 bis 2016 auf hohem Niveau. Endenergieverbrauch in Gebäuden auf Stand von 2010 Einsparpotenziale werden nicht ausreichend genutzt Kuhlmann: "Wir wollen die Menschen für klimafreundliches Bauen und Sanieren begeistern" (WK-intern) - Das geht aus dem neuen Gebäudereport 2018 der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. Der Effizienztrend der Jahre 2002 bis 2010, in denen der Energieverbrauch in Gebäuden um 20 Prozent reduziert wurde, scheint damit vorbei zu sein. "Die derzeitigen Anstrengungen im Bereich Energieeffizienz sind nicht ausreichend, um die Klimaschutzziele und damit die anvisierte Treibhausgasreduzierung im Gebäudebereich zu erreichen", sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Für eine umfassende Wärmewende
Die Gondel der beschädigten Windenergieanlage im Offshore Windpark alpha ventus wird ausgetauscht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2018 Werbung AV 07: Tausch der Gondel wird vorbereitet die vorbereitenden Arbeiten beginnen in Kürze die Ursache des Schadens wird nach Abschluss der Arbeiten im Detail an Land untersucht (WK-intern) - Aus bisher noch nicht vollständig geklärter Ursache waren am 6. April große Teile des Gondelgehäuses der AV 07 (Gondeldach, Gondelseiten und Gondelboden) ins Meer gefallen. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, eine Gefährdung der Meeresumwelt war wegen der nur geringen Mengen an Betriebsmitteln im Gondelgehäuse nicht gegeben. Die übrigen fünf Windenergieanlagen des Herstellers befinden sich seither vorsichtshalber im Standby-Betrieb und sind für Wartungsarbeiten gesperrt. Um den Austausch der beschädigten Gondel vorzubereiten, beginnen in Kürze die Arbeiten im
Energieeffizienz konkret: Aktuelles aus der Praxis für Unternehmen Technik Veranstaltungen 14. Mai 2018 Werbung Dialogplattform am 10. Juli in Lüdenscheid (WK-intern) - Digitalisierung im Betrieb, aktuelle Förderrichtlinien für Energieeffizienz und die Motivation aller Unternehmensangehörigen für ein Energieziel, das sind die drei großen Themen der Dialogplattform „Energieeffizienz konkret“. Die EnergieAgentur.NRW lädt Unternehmerinnen und Unternehmer für Dienstag, 10. Juli, zwischen 10 und 17 Uhr zur Busch-Jäger Elektro GmbH in Lüdenscheid ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Plenum wird Ronny Kay von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über die Förderstrategie Energieeffizienz des Bundes sprechen; anschließend referiert Michael Theben vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) über die Umsetzungsstrategie des Landes NRW. In der anschließenden Podiumsdiskussion
Windenergie-Pionier Dr. Mike Anderson zur ZephIR Lidar Technik Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2018 Werbung Mike Anderson shines light on ZephIR Lidar (WK-intern) - Former RES co-founder and Chief Technical Officer to join Lidar-company Board As part of strategic and significant growth plans within the business, ZephIR Lidar can confirm the appointment of Dr. Mike Anderson to the Board. Anderson, a co-founder of Renewable Energy Systems (RES), a leading developer, constructor, owner and operator of wind energy projects throughout the world, joins ZephIR Lidar with immediate effect following his 35 year career as Chief Technical Officer. A significant achievement during this time was to lead the RES Technical Team in the development and design of the then largest wind