NATURSTROM AG startet Nahwärmeprojekt mit Solarthermie-Freiflächenanlage Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 14. Mai 2018 Werbung Der erste Spatenstich für den Bau des Nahwärmenetzes im oberbayerischen Moosach ist getan: (WK-intern) - Gemeinsam mit den beteiligten Firmen feierten die Gemeinde, die NATURSTROM AG und die Energiegenossenschaft Regenerative Energie Ebersberg eG (REGE eG) den offiziellen Start des Baubeginns. Eine Kombination innovativer regenerativer Techniken wird in Moosach viele alte Ölheizungen ersetzen. Der Wärmebedarf der privaten und kommunalen Anschlussnehmer wird mit einem 390-kW- und zwei 530-kW-Biomassekesseln sowie einer 1.106 m² großen Freiflächen-Solarthermieanlage gedeckt. Im Sommer wird die Solaranlage einen wichtigen Beitrag für die Wärmeversorgung leisten, sie reduziert den Holzeinsatz in der Energiezentrale. Bei Mehrbedarf sowie in den Wintermonaten werden die Biomassekessel bedarfsgerecht zugeschaltet.