Projektideen für die Minderung von Treibhausgas-Emissionen gesucht – BMEL startet Förderaufruf Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 20. Mai 2018 Werbung Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) wirbt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projektideen zur Minderung von Treibhausgas-relevanten Emissionen beim Betrieb von Biomassekonversionsanlagen ein. (WK-intern) - Projektvorschläge nimmt die FNR bis zum 30. September 2018 entgegen. Mit dem Aufruf sollen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für innovative und optimierte, zukunftsfähige Betriebskonzepte und Maßnahmen zur Treibhausgas(THG)-Emissionsminderung an Feuerungsanlagen sowie Biogas- und Biomethananlagen initiiert werden. Mit diesem zeitlich befristeten Aufruf werden insbesondere folgende Themenfelder adressiert: Brennstoff- und Substratoptimierung zur THG-Emissionsminderung bei der Biomassebereitstellung Entwicklung und Optimierung von Maßnahmen zur direkten Minderung von THG- und Luftschadstoffemissionen durch den optimierten Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen sowie von
Nachhaltiges Wasserressourcenmanagement: Buch zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt CuveWaters Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. Mai 2018 Werbung Unterschiedliche Wasserquellen in einer der trockensten Regionen der Erde nachhaltig zu nutzen, war das Ziel des deutsch-namibischen Projekts CuveWaters. (WK-intern) - Unter der Leitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung arbeiteten zwischen 2004 und 2015 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen gemeinsam mit institutionellen Partnern in Namibia sowie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Cuvelai-Etosha-Beckens an Lösungen für eine verbesserte Wasserverfügbarkeit. Ihre Ergebnisse dieses transdisziplinären Forschungsprozesses sind in ein englischsprachiges Kompendium geflossen, das nun erschienen ist. „CuveWaters: Integrated Water Resources Management in Central Northern Namibia (Cuvelai Basin) in der SADC-Region“ zeigt Wege auf, wie Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft verknüpft werden können, um einen
voestalpine Debüt als neuer Partner der Formel E beim Rennen in Berlin E-Mobilität News allgemein 20. Mai 2018 Werbung Nur knapp zwei Wochen nach Bekanntgabe ihres neuen Engagements als künftiger Hauptsponsor der europäischen ABB FIA Formel E Rennen ist die voestalpine heute in Berlin erstmals beim E-Prix vertreten. (WK-intern) - voestalpine-CEO Wolfgang Eder gab vor Ort einen ersten Ausblick auf die Aktivitäten rund um die „voestalpine European Saison 2019“: Die erste vollelektrische Rennserie wird dann auf ihren spektakulären Innenstadt-Kursen in Metropolen wie Paris, Berlin, Rom oder Monte Carlo unter dem Titel „voestalpine European Races“ durchstarten. Für die zehn Teams und ihre Fahrer – darunter ehemalige Formel-1-Piloten wie Nick Heidfeld und Felipe Massa – bedeutet dies auch die Chance auf eine zusätzliche Trophäe