UMSICHT verteilt Wissenschaftspreise für das »Überleben in der Heißzeit« Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 29. Juni 2024 Werbung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2024 - »Überleben in der Heißzeit« muss nachvollziehbar sein (WK-intern) - Der Förderverein des Fraunhofer UMSICHT hat in diesem Jahr zum 15. Mal den UMSICHT-Wissenschaftspreis verliehen. Im Fokus standen einmal mehr Menschen, die wissenschaftliche Themen verständlich kommunizieren. Die Auszeichnung ging an Katharina Nickoleit in der Kategorie Überleben in der Heißzeit- Journalismus und das Team Dr. Jingyuan Xu und Dr. Gan Huang in der Kategorie Überleben in der Heißzeit-Wissenschaft. Die Gäste erfuhren im Rahmen der Preisverleihung mehr über das »Überleben in der Heißzeit« in den klimawandelbedingten Hitzeperioden im globalen Süden und eine neuartige Solartechnologie, mit der sich nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wärme
dena-Gebäudereport: Energiewende im Gebäudebereich stagniert Technik 14. Mai 2018 Werbung Der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden stagniert im Zeitraum 2010 bis 2016 auf hohem Niveau. Endenergieverbrauch in Gebäuden auf Stand von 2010 Einsparpotenziale werden nicht ausreichend genutzt Kuhlmann: "Wir wollen die Menschen für klimafreundliches Bauen und Sanieren begeistern" (WK-intern) - Das geht aus dem neuen Gebäudereport 2018 der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. Der Effizienztrend der Jahre 2002 bis 2010, in denen der Energieverbrauch in Gebäuden um 20 Prozent reduziert wurde, scheint damit vorbei zu sein. "Die derzeitigen Anstrengungen im Bereich Energieeffizienz sind nicht ausreichend, um die Klimaschutzziele und damit die anvisierte Treibhausgasreduzierung im Gebäudebereich zu erreichen", sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Für eine umfassende Wärmewende