Kreis Olpe: Anmeldeschluss für vergünstigte Thermografie Dezentrale Energien Technik 9. Januar 2018 Werbung Untersuchung von Bigge Energie deckt Dämmschwachstellen am Eigenheim auf (WK-intern) - Attendorn. Olpe. Wenden. Lennestadt. Gerade wenn es draußen knackig kalt wird, ist kuschelige Wärme besonders kostbar. Deshalb ist es gleich doppelt ärgerlich, wenn die wertvolle Energie durch Schwachstellen an Fenstern und Türen sowie durch schlechte Dämmung am Haus entweicht. Denn das ist gleichermaßen schlecht für Geldbeutel und Umwelt. Damit die Wärmeschlupflöcher sichtbar werden, bietet Bigge Energie eine vergünstigte Thermografie-Untersuchung mit Wärmebildkamera an. Mindestens sechs Infrarot-Außenaufnahmen des Hauses werden erstellt und Experten beraten zur Beseitigung der Dämmschwachstellen sowie zur Energieeinsparverordnung. Anmeldung noch bis zum 31. Januar 2018 Der Preis für die Thermografie liegt für
Wenn es Nacht wird in der Prignitz: Windpark Krampfer blinkt ab sofort bedarfsgesteuert! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2018 Werbung Die außergewöhnlichen Flugbewegungen über und rund um den Windpark „Krampfer“ mit seinen sechs Zweihundertmeter-Turbinen in der brandenburgischen Prignitz waren am 21. Oktober Bestandteil des Anerkennungsverfahrens für das System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK). (WK-intern) - Im Livetest konnte der bestellte Flieger die Detektionsqualität und -sicherheit des BNK-Systems der Quantec Sensors GmbH umfassend prüfen. Mit der Zusendung des Anerkennungs-Schreibens vom 07. Dezember 2017 bestätigte die DFS die Erfüllung der standortspezifischen Vorgaben und kurz vor den Weihnachtsfeiertagen gab die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg dem Antrag zum Einsatz der BNK im Windpark Krampfer statt. Wenn es in den Gemeinden Groß Pankow und Plattenburg, nahe dem Windpark „Krampfer“
Intel CEO Brian Krzanich erster Passagier des Volocopters E-Mobilität Videos 9. Januar 2018 Werbung Während der Intel Keynote zur Consumer Electronics Show (CES) im Park Theater in Las Vegas, gab das deutsche Lufttaxi Unternehmen Volocopter bekannt, dass Intel CEO Brian Krzanich der erste Passagier des Volocopters ist. (WK-intern) - "Das war fantastisch. Das war der beste Flug, den ich je hatte. Eines Tages wird jeder mit so einem fliegen." sagte Krzanich direkt nach dem Flug. "Autonome Lufttaxis kommen. Einen Passagier an Bord zu nehmen macht unsere Zuversicht deutlich. Wir freuen uns, dass unser erster Passagier Brian Krzanich ist, von unserem strategischen Partner Intel." sagt Florian Reuter, CEO von Volocopter, "Der Volocopter mag zwar einem Helikopter ähnlichsehen,
Union und SPD müssen bei Stärkung von Speichertechnologien noch nachlegen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Januar 2018 Werbung Kommentar von Greenpeace Energy zu Sondierungsergebnissen Energie und Klimaschutz: (WK-intern) - Union und SPD haben offenbar erste Ergebnisse bei ihrer heutigen Sondierungsrunde zu den Themen Energie und Klimaschutz erzielt. Laut Medienberichten verständigten sich die Unterhändler am Montag unter anderem darauf, die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Speichertechnologien zu verbessern. Es kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Greenpeace Energy: "Es ist ein überfälliger Schritt, dass die GroKo-Unterhändler offenbar die Bedingungen für Stromspeicher verbessern wollen. Insbesondere flexible Langzeitspeicher wie Power-to-Gas ("Windgas") werden notwendig sein, um bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien die Versorgungssicherheit zu garantieren. Das gilt auch schon für das in den Sondierungsergebnissen
WEC und DFGE bauen ihre bestehende Partnerschaft weiter aus, um transparente CSR Informationen zu fördern Kooperationen Mitteilungen News allgemein 8. Januar 2018 Werbung Das World Environment Center (WEC) und die DFGE -Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie- werden ihre Zusammenarbeit ausbauen, um Organisationen dabei zu helfen, Sustainability Intelligence besser in das Tagesgeschäft von Unternehmen zu integrieren, sowohl aus Unternehmens- als auch aus globaler Perspektive. (WK-intern) - Das erste Ergebnis der Partnerschaft wird ein weiteres Webinar im März 2018 sein, in dem es um "klimabezogene Offenlegungen und Investitionsentscheidungen" geht. Die DFGE -Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie- bietet seit 1999 Beratungs- und Auditierungsleistungen an, um eine in Unternehmensprozesse integrierte Green Vision zu realisieren. WEC, das World Environment Center mit seiner europäischen Tochtergesellschaft WEC Europe e.V., ist eine
Frankreich erstmals auf der E-world Energy & Water Technik Veranstaltungen 8. Januar 2018 Werbung Zehn vor Messestart von einer Expertenjury als ‚besonders innovativ‘ prämierte Unternehmen aus den Bereichen Energiemarkt, Smart Grids und Energieeffizienz stellen in Essen aus (WK-intern) - Allein im Bereich Smart Grids erzielen Unternehmen in Frankreich einen Umsatz von drei Milliarden Euro mit einem Exportanteil von 50 Prozent. Angesichts der boomenden Branche haben die französischen Unternehmen es sich zum Ziel gesetzt, den Umsatz bis 2020 auf sechs Milliarden zu steigern und 25.000 Arbeitsplätze zu schaffen. Im Bereich der Energie-, Digital- und Elektronikindustrie ist Frankreich die Heimat weltweit führender Unternehmen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette und verfügt über ein dichtes Netz hochspezialisierter kleiner und mittlerer Unternehmen.
Uniper Energy Storage GmbH (UST) vermarktet Speicherkapazitäten in 7Fields zum Festpreis Mitteilungen News allgemein 8. Januar 2018 Werbung Uniper Energy Storage: Auktion saisonales 7Fields Produkt zum Festpreis (WK-intern) - Uniper Energy Storage GmbH (UST) vermarktet Speicherkapazitäten in 7Fields zum Festpreis für ein oder zwei Jahre. Der Speicher ist an die Marktgebiete NCG (Standard) und CEGH (optional) angeschlossen. Eine Nutzung der Transportleistungen in Österreich ist über das Verteilnetz in Zagling und das Fernleitungsnetz in Überackern möglich. Kunden können wählen, ob Sie eine Zusatzvereinbarung für den Transport in Österreich abschließen möchten. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Speicherjahre (2018/19-2019/20) oder ein Speicherjahr (2019/20). Insgesamt stehen 72 Speicherbündel (1.440 GWh) zur Verfügung. Die Bündelstruktur ermöglicht eine saisonale Nutzung mit einer Einspeicherung in 189 und Ausspeicherung in 105
Adsorptiv-biologische Entfernung von Röntgenkontrastmitteln aus Abwässern jetzt möglich Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. Januar 2018 Werbung Immer mehr Arzneimittel gelangen über Haushalte, soziale Einrichtungen (Krankenhäuser, Rehazentren) und durch die Landwirtschaft in das Abwasser und anschließend, wegen unzureichender Entfernung bzw. Abtrennung während der Abwasseraufbereitung, in die Umwelt. (WK-intern) - Flüsse, Seen, das Grundwasser sowie nachgelagert das Trinkwasser werden mit diesen Stoffen belastet. Neben den Gewässerlebewesen ist auch der Mensch von negativen Auswirkungen betroffen. Insbesondere in Regionen, welche Trinkwasser aus Uferfiltrat gewinnen, steigt die Belastung durch Arzneimittel. Eine technische Lösung für diese Problematik ist die Nutzung biologischer Aktivkohlefilter in der Abwasseraufbereitung. Am DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg wurde hierzu das Projekt „BioX“ ins Leben gerufen. Projektziel von „BioX“ ist die Entwicklung
MHI Vestas eröffnet weiteren Standort auf der Britischen Insel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2018 Werbung In einer neuen Ära für die Unterstützung von Offshore-Windparks eröffnet MHI Vestas heute ein neues Büro in Warrington. (WK-intern) - In diesem Bereich werden 22 Offshore-Wind-Experten in den Bereichen Service, Konstruktion, Gesundheit und Sicherheit sowie Qualitätssicherung unmittelbar zu Gast sein. MHI Vestas Expands UK Operational Footprint Company executives, joined by Warrington North MP Helen Jones, gather today in Warrington for official opening of the firm’s largest administrative and support office in the UK. Ushering in a new era for offshore wind park support, MHI Vestas is opening a new office today in Warrington. The dedicated space will immediately occupy 22 offshore
Energiewende-Atlas: Erneuerbaren Energien für internationales Publikum veranschaulicht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 8. Januar 2018 Werbung Künftige Aufgaben der Erneuerbaren Energien für internationales Publikum veranschaulicht (WK-intern) - Englischer Energiewende-Atlas jetzt auch als gedrucktes Buch erhältlich Nach dem großen Erfolg der Online-Version liegt der englischsprachige Energiewende-Atlas der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) jetzt auch als Buch vor. Unter dem Titel Atlas of the Energiewende – The Energy Transition in Germany bietet der hochwertige Band einen Einstieg für Energiewende-Newcomer wie auch weiterführende Informationen für Kenner. „Der Atlas informiert unterhaltsam und differenziert über Kernthemen unserer künftigen Energieversorgung“, erklärt AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer. „Er dient in diesem Sinne als Wegweiser in die Energiewelt von morgen.“ Für eine internationale Leserschaft zeichnet der Atlas mit Dutzenden Karten
Vestas erhöht die Free-Cash-Flow-Erwartungen für 2017 auf 1.150 bis 1.250 Mio. EUR Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2018 Werbung Basierend auf der vorläufigen Berichterstattung erhöht Vestas die Erwartungen für den Free Cash Flow 2017 (ohne Investitionen in Wertpapiere) auf 1.150 bis 1.250 Mio. EUR im Vergleich zu den bisherigen Erwartungen von 450 bis 900 Mio. EUR. (WK-intern) - Die Verbesserung ist hauptsächlich auf einen starken Auftragseingang zurückzuführen. Wie bereits angekündigt, wird der Jahresbericht 2017 am 7. Februar 2018 veröffentlicht. Vestas upgrades free cash flow expectations for 2017 to EUR 1,150m-1,250m Based on preliminary reporting, Vestas upgrades the expectations for the 2017 free cash flow (excl. investments in marketable securities) to EUR 1,150m-1,250m compared to the previous expectation of EUR 450m-900m. The improvement
Mannheimer setzen auf Eigenstromversorgung mit Photovoltaik und Stromspeicher Dezentrale Energien Solarenergie 8. Januar 2018 Werbung Immer mehr Mannheimer setzen bei ihrer Stromversorgung auf eine unabhängige Eigenversorgung mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern. (WK-intern) - Die Nachfrage ist in den letzten zwei Jahren wieder stark angestiegen und die Prognosen sagen eine Marktverdoppelung in diesem Jahr voraus. Deutschland ist Solarland, auch wenn man es manchmal nicht glauben mag. Die durchschnittliche Jahressumme der Globalstrahlung liegt in Deutschland bei über tausend Kilowattstunden pro Quadratmeter und ist damit nahezu halb so groß, wie in der Sahara. Umgerechnet auf Photovoltaikanlagen bedeutet das 4.000 Kilowattstunden kostenfreien Strom bei einem durchschnittlichen Hausdach. Heutige Photovoltaikanlagen dienen vorrangig der Eigenversorgung, denn der Strom vom eigenen Hausdach kostet mit ca. 12 Cent