Energiewende-Atlas: Erneuerbaren Energien für internationales Publikum veranschaulicht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 8. Januar 2018 Werbung Künftige Aufgaben der Erneuerbaren Energien für internationales Publikum veranschaulicht (WK-intern) - Englischer Energiewende-Atlas jetzt auch als gedrucktes Buch erhältlich Nach dem großen Erfolg der Online-Version liegt der englischsprachige Energiewende-Atlas der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) jetzt auch als Buch vor. Unter dem Titel Atlas of the Energiewende – The Energy Transition in Germany bietet der hochwertige Band einen Einstieg für Energiewende-Newcomer wie auch weiterführende Informationen für Kenner. „Der Atlas informiert unterhaltsam und differenziert über Kernthemen unserer künftigen Energieversorgung“, erklärt AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer. „Er dient in diesem Sinne als Wegweiser in die Energiewelt von morgen.“ Für eine internationale Leserschaft zeichnet der Atlas mit Dutzenden Karten
Neuer Atlas zur Energiewende in Deutschland jetzt auch auf Englisch erschienen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 15. November 2017 Werbung Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien für internationales Publikum veranschaulicht (WK-intern) - Der Energiewendeatlas Deutschland 2030 der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegt jetzt auch auf Englisch vor. Unter dem Titel Atlas of the Energiewende - The Energy Transition in Germany wendet sich die Online-Version des Bandes mit Kernthemen des Ausbaus Erneuerbarer Energien an ein internationales Publikum. Auf rund 100 Seiten mit zahlreichen Karten und Infografiken werden Schlüsselfragen für das Gelingen der Energiewende in Deutschland aufgegriffen, vom weiteren zügigen Umbau im Stromsektor bis hin zum Durchbruch der Erneuerbaren im Wärme- und Verkehrsmarkt. „Den Teilnehmern der Klimakonferenz COP23 in Bonn überreichen wir mit dem
Broschüre veröffentlicht über die zukünftigen Herausforderungen beim Ausbau der Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung Aktuelle Kommunikationsmaterialien zur Offshore-Windenergie veröffentlicht (WK-intern) - Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE veröffentlicht heute eine Broschüre, Fact-Sheets und Infografiken, um die Leistungsfähigkeit der Branche, die großen Potenziale und die zukünftigen Herausforderungen beim weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie herauszustellen. Die Infomaterialien sind eine Koproduktion von Stiftung, AGOW und OWIA. In den Materialien sind Informationen über die rasante technologische Entwicklung sowie den Kostenrückgang bei der Offshore-Windenergie, über ihre bundesweiten Beschäftigungseffekte sowie über ihre Bedeutung für den Klimaschutz zu finden. Auch erklärt die Broschüre den energiewirtschaftlichen Wert der Offshore-Windenergie für die Stromversorgung in Deutschland. Zudem werden die Herausforderungen beim Netzausbau dargestellt. Broschüre, Fact-Sheets und Infografiken finden Sie hier zum Download: Download
DGRV-Jahresumfrage unter Energiegenossenschaften: Gründungszahlen weiter rückläufig Bioenergie Solarenergie Windenergie 6. Juli 2016 Werbung Neugründungen gehen weiter zurück (WK-intern) - Im EEG geplante Ausschreibungsregel für Bürgerenergie ungeeignet Wärmenetze brauchen Anschlussförderung für Biogas Die Zahl der Neugründungen von Energiegenossenschaften ist mit insgesamt 40 in 2015 im Vergleich zum Vorjahr um weitere 25 Prozent zurückgegangen. Diesen deutlichen Rückgang auf bereits niedrigem Niveau zeigt die Jahresumfrage Energiegenossenschaften, die der DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband heute gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in Berlin vorstellt. „Die Boomjahre sind erst einmal vorbei. Vor allem die wirtschaftlichen Grenzen für neue Photovoltaikprojekte schränken die Aktivitäten der Energiegenossenschaften deutlich ein. Mit der Einführung von Ausschreibungen wird nun eine weitere Hürde für die Bürgerenergie
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen stellt neue Informationen bereit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. August 2014 Werbung Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen stellt auf ihrer Internetseite ab sofort verschiedene neue Informationen bereit. Dazu gehören: Die erweiterten aktuellen Auswertungstabellen mit Zahlen zum Primärenergieverbrauch, zur Energiegewinnung, zum Energieaußenhandel, zur Kraft-Wärme-Kopplung, zu den erneuerbaren Energien und zum Endenergieverbrauch für die Jahre bis einschließlich 2013. http://www.ag-energiebilanzen.de/DE/daten-und-fakten/auswertungstabellen/auswertungstabellen.html Die zugehörigen Infografiken sind ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht worden. http://www.ag-energiebilanzen.de/DE/presse/infografik/infografik.html Die vereinfachten Energieflussbilder in PJ und Mio. t SKE. http://www.ag-energiebilanzen.de/DE/daten-und-fakten/energieflussbilder/energieflussbilder.html PM: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.
Neues Serviceangebot der Agentur für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 8. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Forschungsradar Erneuerbare Energien veröffentlicht 100. Studienaufbereitung Heute hat das Forschungsradar Erneuerbare Energien seine einhundertste Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Publikation im Internetportal www.energie-studien.de veröffentlicht. Das Rechercheportal ist ein Serviceangebot der Agentur für Erneuerbare Energien. „Die Portalnutzer erhalten hier einen ausgezeichneten Überblick über wissenschaftliche Arbeiten aus dem jungen, interdisziplinären Feld der Erneuerbaren-Energien-Forschung“, so Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Bei der einhundertsten Zusammenfassung handelt es sich um die redaktionelle Aufbereitung der Studie „Energy [r]evolution. A sustainable World Energy Outlook“, die Greenpeace zusammen mit dem European Renewable Energy Council (ERECund dem Global Wind Energy Council (GWEC) im vergangenen Jahr veröffentlicht hat. Die