Wenn es Nacht wird in der Prignitz: Windpark Krampfer blinkt ab sofort bedarfsgesteuert! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2018 Werbung Die außergewöhnlichen Flugbewegungen über und rund um den Windpark „Krampfer“ mit seinen sechs Zweihundertmeter-Turbinen in der brandenburgischen Prignitz waren am 21. Oktober Bestandteil des Anerkennungsverfahrens für das System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK). (WK-intern) - Im Livetest konnte der bestellte Flieger die Detektionsqualität und -sicherheit des BNK-Systems der Quantec Sensors GmbH umfassend prüfen. Mit der Zusendung des Anerkennungs-Schreibens vom 07. Dezember 2017 bestätigte die DFS die Erfüllung der standortspezifischen Vorgaben und kurz vor den Weihnachtsfeiertagen gab die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg dem Antrag zum Einsatz der BNK im Windpark Krampfer statt. Wenn es in den Gemeinden Groß Pankow und Plattenburg, nahe dem Windpark „Krampfer“
Windkraftanlagen: BWE lehnt vorschnellen Einsatz von Infrarot-Feuern ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. November 201630. November 2016 Werbung Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) bestimmt detailliert, wie Windkraftanlagen zu kennzeichnen sind. (WK-intern) - Dafür müssen die Betreiber von Windenergieanlagen entsprechende Feuer auf dem Maschinenhaus und am Turm anbringen. Der Bundesverband Windenergie e.V. erwartet, dass die Luftfahrtbehörden sich bundesweit an diese verbindlichen Vorgaben halten. Für die Befeuerung kommen regelmäßig konventionelle LED-Feuer zum Einsatz. Diese erfüllen alle in der AVV und den dazugehörigen Anlagen spezifizierten Kriterien. „Es ist nicht hinnehmbar, dass einzelne Luftfahrtbehörden in Nordrhein-Westfalen von den Regelungen der AVV abweichen und zusätzlich den Einsatz von Infrarot-Feuern vorschreiben. Unter Hinweis auf den Einsatz von Nachtsichtbrillen, die neuerdings bei Rettungsfliegern und schon