Wenn es Nacht wird in der Prignitz: Windpark Krampfer blinkt ab sofort bedarfsgesteuert! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2018 Werbung Die außergewöhnlichen Flugbewegungen über und rund um den Windpark „Krampfer“ mit seinen sechs Zweihundertmeter-Turbinen in der brandenburgischen Prignitz waren am 21. Oktober Bestandteil des Anerkennungsverfahrens für das System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK). (WK-intern) - Im Livetest konnte der bestellte Flieger die Detektionsqualität und -sicherheit des BNK-Systems der Quantec Sensors GmbH umfassend prüfen. Mit der Zusendung des Anerkennungs-Schreibens vom 07. Dezember 2017 bestätigte die DFS die Erfüllung der standortspezifischen Vorgaben und kurz vor den Weihnachtsfeiertagen gab die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg dem Antrag zum Einsatz der BNK im Windpark Krampfer statt. Wenn es in den Gemeinden Groß Pankow und Plattenburg, nahe dem Windpark „Krampfer“
Pilotprojekt: Windpark mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2015 Werbung Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Quantec Networks und Voss Energy realisieren Pilotprojekt in der Prignitz (WK-intern) - Mit "Krampfer", Gemeinde Plattenburg in der Prignitz, Brandenburg, entsteht derzeit der erste Windpark der Region, der mit einem System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet wird. Die Voss Energy, Planer des Windparks, hat die Quantec Networks bereits frühzeitig als Systempartner für Kennzeichnungssysteme 'mit ins Boot genommen'. "Wir legen mit unserem Pilotprojekt die Basis für eine langfristige Kooperation", beschreibt Alexander Gerdes, Geschäftsführer der Quantec Networks, die Perspektiven der Zusammenarbeit: "Unter Integration eines entsprechenden Sensorsystems unseres dänischen Partners, Terma A/S, realisieren wir in der Prignitz eine schlüsselfertige Komplettlösung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung, die