WELTEC BIOPOWER präsentiert Lösungen zur Energiegewinnung auf der IFAT in München Bioenergie Ökologie Technik 13. April 2022 Werbung Spezialist für Biogas stellt auf der IFAT in München aus (WK-intern) - WELTEC BIOPOWER präsentiert Lösungen zur Energiegewinnung aus Abwasser und organischen Abfällen Auf der diesjährigen Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT in München präsentiert WELTEC BIOPOWER dem Fachpublikum seine effizienten Vergärungsverfahren für Industrie und Kommunen. Vom 30. Mai bis zum 03. Juni steht das Vertriebsteam des Biogasspezialisten den Besuchern auf seinem Stand 217 in Halle A4 für alle Fragen rund um den Neu- und Ausbau anaerober Energieanlagen zur Verfügung. Dies betrifft etwa die bewährten Verfahren aus der Biogastechnologie: Deren hohes Einsparpotenzial dokumentiert die Modernisierung der städtischen 33.000 EW-Kläranlage in Bückeburg. Seit der Umstellung auf die
WELTEC BIOPOWER präsentiert Verfahren zur Abwasseraufbereitung auf der Messe Tausendwasser in Berlin Aussteller Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen 30. September 2021 Werbung Anaerobe Klärschlämmvergärung senkt Stromkosten von Abwasserbetrieben um bis zu 60 Prozent (WK-intern) - Der Anlagenhersteller WELTEC BIOPOWER präsentiert zum ersten Mal auf der Fachmesse Tausendwasser in Berlin vom 27. bis 28. Oktober 2021 seine Verfahren zur anaeroben Abwasseraufbereitung. Auf dem Stand B14/ 15 steht das WELTEC-Team Besuchern aus der Wasserbranche für Informationen rund um die energetische Nutzung von Klärschlämmen zur Verfügung. Die Technologien der WELTEC-Gruppe sichern in Kläranlagen im In- und Ausland eine effiziente Gewinnung und Verwertung von Faulgasen und die Einsparung von CO2-Emissionen. Überdies sorgen die Spezialisten aus Vechta seit über 20 Jahren mit ihren in Modulbauweise gefertigten Edelstahl-Faulbehältern für eine schnelle
WELTEC BIOPOWER baut energieeffiziente Abwasseraufbereitung für 33.000 EW-Kläranlage Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 1. März 2021 Werbung Umweltfreundliche Kostensenkung durch anaerobe Schlammstabilisation in Bückeburg (WK-intern) - Nach einer öffentlichen Ausschreibung hat WELTEC BIOPOWER den Zuschlag für eine Anaerobstufe bei der städtischen Kläranlage in Bückeburg erhalten. Neben den Erd- und Elektroarbeiten verantwortet der Biogasanlagenhersteller als Generalunternehmer den Neubau des Schlammeindickers, des Maschinenhauses für das Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie des Faulturms mit aufgesetzter Gasblase. In dem Faulbehälter aus Edelstahl werden die Klärschlämme zukünftig anaerob vergoren. Die Kosten für verschiedene Modernisierungen auf dem Gelände betragen insgesamt 4,14 Millionen Euro. Ab Oktober 2021 ist die Anaerobstufe betriebsbereit. Bislang wurde in der Kläranlage mit 33.000 Einwohnerwerten (EW) eine aerobe Abwasserbehandlung praktiziert. Durch die Umstellung auf die anaerobe
Adsorptiv-biologische Entfernung von Röntgenkontrastmitteln aus Abwässern jetzt möglich Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. Januar 2018 Werbung Immer mehr Arzneimittel gelangen über Haushalte, soziale Einrichtungen (Krankenhäuser, Rehazentren) und durch die Landwirtschaft in das Abwasser und anschließend, wegen unzureichender Entfernung bzw. Abtrennung während der Abwasseraufbereitung, in die Umwelt. (WK-intern) - Flüsse, Seen, das Grundwasser sowie nachgelagert das Trinkwasser werden mit diesen Stoffen belastet. Neben den Gewässerlebewesen ist auch der Mensch von negativen Auswirkungen betroffen. Insbesondere in Regionen, welche Trinkwasser aus Uferfiltrat gewinnen, steigt die Belastung durch Arzneimittel. Eine technische Lösung für diese Problematik ist die Nutzung biologischer Aktivkohlefilter in der Abwasseraufbereitung. Am DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg wurde hierzu das Projekt „BioX“ ins Leben gerufen. Projektziel von „BioX“ ist die Entwicklung