Marktanalyse: Welche Regionen führen in puncto Energieeffizienz? Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 8. November 2023 Werbung Vor dem Hintergrund der anstehenden Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie, die bis 2033 keine energetische Sanierungspflicht für Wohngebäude mit den Energieeffizienzklassen A+ bis D vorsieht, rückt die Optimierung der Energieeffizienz von Wohngebäuden verstärkt in den Fokus. (WK-intern) - Das Ziel dieser Richtlinie ist die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden, um die Klimaneutralitätsziele der EU bis 2050 zu unterstützen. Damit sind Eigentümer, Mieter und Vermieter gleichermaßen aufgerufen, Maßnahmen zur Energieeffizienz zu ergreifen. Das GEG (Gebäudeenergiegesetz) erfordert ab 2026, dass neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bestehende Heizungen bleiben unverändert. Für Bestandsgebäude gibt es eine Übergangsfrist, um den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen
Verwirrung durch EU-Regeln beim neuen Energielabel Mitteilungen Verbraucherberatung 28. August 2017 Werbung Zukünftig mit A bis G - jedoch aktuelle Bestgeräte im Handel nur bis C vorgesehen (WK-intern) - Das europäische Energielabel mit den bekannten farbigen Balken von grün bis rot informiert Verbraucher beim Kauf über den Energieverbrauch von Geräten. Bekanntheit und Einfluss sind groß: So erkennen bei Umfragen rund 95 Prozent das Label, bei 84 Prozent beeinflusst es die Kaufentscheidung von Haushaltgeräten. Allerdings stößt die derzeitige Kennzeichnung mit der besten Energieeffizienzklasse A+++ mittlerweile an ihre Grenzen. Beispielsweise sind bei Waschmaschinen schon gut drei Viertel der angebotenen Modelle in der besten Klasse A+++ (Abfrage Online-Geräteberater bei www.hausgeraete-plus.de). Von den eigentlich sieben Klassen dürfen aufgrund von
Neueste Generation von Luft/Wasser-Wärmepumpen Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Februar 201622. Februar 2016 Werbung SPARSAME WÄRMEPUMPEN - SCHNELL INSTALLIERT: DIE NEUE AQUAREA H-SERIE VON PANASONIC (WK-intern) - Panasonic, einer der größten Wärmepumpenhersteller weltweit, stellt mit der Aquarea "H-Serie" die neueste Generation von Luft/Wasser-Wärmepumpen vor. Mit einem COP von bis zu 5,00 bei A7/W35 heizen die Geräte äußerst sparsam und erreichen problemlos die Energieeffizienzklasse A++ für Mittel- und Niedertemperaturanwendungen. Das entspricht bereits heute den ErP-Vorgaben für die Klasse A+++, wie sie 2019 in Kraft treten werden. Für die hohe Effizienz sorgen das bewährte Panasonic Inverter-Plus-System und die intelligente Regelungstechnik des neuen, innovativen LCD-Reglers, der u. a. auch die Drehzahl der Umwälzpumpe bedarfsgerecht regelt. Mit Gerätegrößen von 3 bis 16