Zusatztermin zu Freiflächen-PV im April 2024 Solarenergie Veranstaltungen 12. Februar 2024 Werbung Nach dem erfolgreichen Start der neuen Online-Seminarreihe „Rechtliche Rahmenbedingungen für Freiflächen-PV“ wird aufgrund des großen Interesses ein zusätzlicher Termin Anfang April angeboten. (WK-intern) - Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen stehen derzeit im Fokus vieler Projektentwickler und kommunaler Entscheidungsträger. Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. Aus diesem Grund wurde ein eintägiges Intensivseminar konzipiert, welches die Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah darlegt. Im Fokus standen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis
Ist die Wende schon zu Ende? Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2017 Werbung Obwohl sich das Gerücht hält, dass hohe Energiekosten der Energiewende zuzuschreiben sind, spielen die Energiewende und der Klimaschutz für immer mehr Menschen eine große Rolle. (WK-intern) - Es ist die Politik, die bremst statt anzuschieben! Nachhaltige Konzepte und Projekte, gesunde Ernährung und natürlich die erneuerbaren Energien sind längst im Fokus des öffentlichen Interesses. Immer mehr Menschen legen Wert auf bewussten Konsum, einen nachhaltigen Lebensstil, fairen Handel und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Dass der Klimaschutz dabei eine große Rolle spielt, ist selbstredend. Vor diesem Hintergrund ist es unbegreiflich, dass politische Interessen die Energiewende ausbremsen. „Die Energiewende ist ein Projekt, das nicht den geringsten Aufschub duldet. Ob
Panasonic startet PRO Award 2016/17 Veranstaltungen 2. August 2016 Werbung Der Panasonic PRO Award wurde 2014 aus der Taufe gehoben. (WK-intern) - Nach der äußerst erfolgreichen Einführung folgt nun die zweite Ausgabe des Wettbewerbs für 2016/17. Wieder geht es darum, herausragende Leistungen bei der Konzeption, Planung und Installation von Panasonic Heiz- und Kühlsystemen auszuzeichnen. Dazu sucht Panasonic nach außergewöhnlichen Projekten, die zeigen, was mit Panasonic Heiz- und Kühltechnologie realisierbar ist und wie diese Systeme eingesetzt werden können, um Gebäude nachhaltig, effizient und kostengünstig zu heizen und zu kühlen. Insbesondere suchen die Heiz- und Klimaspezialisten von Panasonic nach Projekten, bei denen schwierige Herausforderungen gemeistert und außergewöhnliche Kundenanforderungen intelligent umgesetzt wurden. Aber auch professionell ausgelegte und
Biogas-Sonderheft zur Gülle-Kleinanlage erschienen Bioenergie 21. August 201521. August 2015 Werbung Praktischer Ratgeber für viehhaltende Landwirte (WK-intern) - Gülle-Kleinanlagen bieten ein sicheres wirtschaftliches Standbein Enormes THG-Minderungspotenzial Nach den massiven Einschnitten für Biogasanlagen durch das EEG 2014 bleiben zwei Anlagentypen übrig, die sich derzeit noch rechnen: Abfallvergärungs- und Gülle-Kleinanlagen. Zu letzteren hat der Fachverband Biogas nun ein Sonderheft veröffentlicht, das potenziellen künftigen Anlagenbetreibern wertvolle Tipps bei Konzeption, Planung und Bau einer Gülle-Kleinanlage an die Hand gibt. „Biogasanlagen mit einer Leistung von maximal 75 Kilowatt und einem Input von mindestens 80 Prozent Gülle genießen sowohl in der Politik wie auch in der Bevölkerung ein hohes Ansehen“, betont der Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Dr. Stefan Rauh. „Für den