EIA präsentiert aktualisierte Prognosen für den US-Energiemarkt bis 2050 Mitteilungen 5. Januar 2017 Werbung EIA's AEO2017 projects the United States as a net energy exporter in most cases (WK-intern) - Annual Energy Outlook 2017 (AEO2017) (http://www.eia.gov/outlooks/aeo), released today by the U.S. Energy Information Administration (EIA), presents updated projections for U.S. energy markets through 2050 based on eight cases (Reference, Low and High Economic Growth, Low and High Oil Price, Low and High Oil and Gas Resource and Technology, No Clean Power Plan implementation). This is the first time that EIA is publishing projections through 2050 in the AEO tables. The United States becomes a net energy exporter in most AEO2017 cases as petroleum liquid imports fall and
CWind meldet neuen Auftrag über Wartungsarbeiten beim E.ON-Offshore-Windpark Robin Rigg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2017 Werbung CWind Provides Crew Transfer Vessels for E.ON Blade Maintenance Work at Robin Rigg (WK-intern) - CWind, a leading integrated service provider in the offshore wind industry, announced today that it supplied Crew Transfer Vessels (CTVs) to assist with blade repair operations at the offshore wind farm for E.ON, the wind farm site owner at Robin Rigg. CWind has extensive experience in the maintenance and support of offshore wind farms and, in recent years, has undertaken contracts with other clients for similar work at Lincs, Rhyl flats and Lynn & Inner Dowsing offshore wind farms. For E.ON, CWind supplied a MPC19 vessel and the
ENERCON erreicht 1GW Meilenstein beim Aufbau von Long Mountain Wind Farm in Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2017 Werbung ENERCON installiert in Irland 1 GW (WK-intern) - Meilenstein beim Aufbau von Long Mountain Wind Farm erreicht / ENERCON Marktführer ENERCON hat im irischen Markt (Republik Irland und Nordirland) eine installierte Leistung von 1 GW realisiert. Der wichtige Aufbau-Meilenstein wurde Ende 2016 mit der Errichtung der Long Mountain Wind Farm im County Antrim (Nordirland) erreicht. Bei dem Projekt wurden für den ENERCON Kunden und Betreiber Energia 12 x E-70 E4/2,3 MW auf Stahlrohrtürmen mit 64 Meter Nabenhöhe errichtet. „Das Projekt ist ein anschauliches Beispiel für unser erfolgreiches Engagement in Irland“, sagt Robin Borgert, ENERCON Regional Sales Manager Northern Europe. „Kunden schenken uns wiederholt ihr
Freilandanlage auf altem Munitionsdepot der Bundeswehr wird komplett neu installiert Solarenergie 5. Januar 2017 Werbung 2,2 MW Solarmodule von WINAICO ersetzen defekte Dünnschichtmodule (WK-intern) - WINAICO, Tochterunternehmen von Taiwans größtem Solarmodulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., wurde von der PV-Conception GmbH aus Oldenburg (handelnd im Auftrag einer Projektgesellschaft der dänischen Momentum Gruppe, Roskilde) als Modullieferant für eine 2,2 MWp Anlage auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der Bundeswehr im niedersächsischen Wittmund ausgewählt. Bei diesem Projekt mussten allerdings vorab über 22.000 defekte Solarmodule aus amorphem Silizium eines Herstellers aus China demontiert werden, bevor die Hochleistungsmodule von WINAICO installiert werden konnten. Die Anlagengröße betrug mit über 22.000 Dünnschichtmodulen 2,2 MWp, während die neu installierten über 8.500 WINAICO Solarmodule ebenfalls
Umgestürzte Windräder werfen Rätsel auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. Januar 2017 Werbung Der MDR berichtet von umgestürzten Windrädern (WK-news) - Jedes Mal werde dabei auch die Standfestigkeit überprüft, sagt Jen Kulenkampff, Windenergie-Experte vom TÜV Rheinland. Umgekippte Windkrafträder, abgebrochene Rotorblätter - so etwas hat es zuletzt vermehrt in Norddeutschland gegeben. Aber auch in Thüringen und Sachsen gab es ähnliche Fälle. Lesen Sie hier mehr. Unerkannte Schäden in Rotorblättern von Windenergieanlagen / Foto: HB
Energiekontor beauftragt wie vorgesehen drei Repowering-Projekte noch vor dem Jahresende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2017 Werbung Mit dem Abschluss aller für das laufende Jahr vorgesehenen Projekte sichert der Bremer Projektentwickler das prognostizierte Jahresergebnis 2016 (WK-intern) - Energiekontor commissions three repowering projects before the end of the year as planned By completing all projects foreseen for the current year, the Bremen-based project developer secures the forecast annual results 2016 Bremen - With the wind farms Debstedt (13.5 MW) and Breitendeich (6.4 MW) in Lower Saxony as well as Grevenbroich (7.5 MW) in North Rhine-Westphalia, Energiekontor AG has commissioned all repowering projects as planned for this year. In the first half of the year, the wind farm Hürth (8.55 MW) near
Staatliche Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen verfünffacht Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Januar 2017 Werbung Bundesbauministerium und KfW stellen 50 Millionen Euro für 2017 bereit (WK-intern) - Wetter/Ruhr - Rund 40.000 Anträge im vergangenen Jahr zur Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen Anträge können im Internet über das Service-Portal der KfW gestellt und online übermittelt werden Erhöhung der Zuschüsse von 10 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro für das Jahr 2017 ermöglicht mehr Bürgern Investitionen in den Schutz vor Wohnungseinbrüchen Aufgrund der großen Nachfrage führen das Bundesbauministerium und die KfW Bankengruppe ihre Förderprogramme zum Einbruchschutz und zur Barrierefreiheit fort. Allein die Zuschüsse für Einbruchschutzmaßnahmen belaufen sich für das aktuelle Jahr auf 50 Millionen Euro. Fördermittel im Jahr 2016 im dritten Quartal ausgeschöpft Bereits
Windkraftanlagen gehören zu den sichersten Bauwerken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. Januar 2017 Werbung Auch nach den Havarien der vergangenen Wochen gehören Windkraftanlagen in Deutschland zu den sichersten Bauwerken in der vom Menschen geprägten Landschaft. (WK-intern) - Windkraftanlagen werden in Deutschland auf Basis der Richtlinie des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) typengeprüft und genehmigt. Diese Typenprüfung bildet die Basis für Baugenehmigungen. Während der Aufstellung findet eine Bauüberwachung statt. Mit Inbetriebnahme werden alle Komponenten, die den Betrieb und die Sicherheit beeinflussen können, abgenommen. Alle zwei bis vier Jahre findet in der Betriebsphase die Wiederkehrende Prüfung statt, in diesem Rahmen wird der Anlagenzustand im Hinblick auf Sicherheit und ordnungsgemäße Wartung untersucht. Die hohen Standards bei der Anlagenherstellung und immer
BHKW-Jahreskongress 2017 Dezentrale Energien Veranstaltungen 5. Januar 2017 Werbung Die 15. Auflage des BHKW-Jahreskongresses über Kraft-Wärme-Kopplung und Blockheizkraftwerke findet am 4./5. April 2017 in Kassel statt. (WK-intern) - Eine eigene Internetseite berichtet über das BHKW-Event. Am 4./5. April 2017 findet die 15. Auflage der BHKW-Jahreskonferenz „BHKW 2017 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“(http://www.bhkw2017.de) statt. Nachdem der BHKW-Branchentreff in den letzten beiden Jahren im Dresdner Kongresszentrum seine Tore öffnete, wird die „BHKW 2017“ im Jahr der Documenta in Kassel stattfinden. 14 Referentinnen und Referenten berichten praxisnah über innovative Technologien, beispielhafte BHKW-Projekte, neue gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewende. Immer stärker rücken neben den gesetzlichen Vorgaben die technischen und administrativen Voraussetzungen