Neuartige Windturbine für den privaten Haushalt bewegt Flügel wie ein Kolibri Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2017 Werbung TYER Wind ist ein innovativer Startup auf dem Gebiet der Windenergie. (WK-intern) - Das Projekt zielt darauf ab, einen revolutionären neuen Windkonverter zu entwickeln, der auf einer Beobachtung der Natur basiert. Das Projekt ist eine private Initiative, die nicht von öffentlichen Forschungsinstituten oder staatlichen Einrichtungen unterstützt wird. Es wird finanziell von 2 prominenten Investoren (aus Pakistan und Algerien) unterstützt. Windenergie war noch nie so NATUR-Nahe. TYER WIND technology is a radical solution. The TYER vertical axis wind converter harnesses wind power using flapping wings that perfectly mimics the motion of one of the most energy-efficient bird: The Hummingbird. A solution inspired from Nature and which
Großauftrag für Manz AG über 263 Mio. EUR – Durchbruch im CIGS-Dünnschicht-Solargeschäft Solarenergie 24. Januar 2017 Werbung Großauftrag über 263 Mio. EUR und strategische Kooperation markieren den Durchbruch im CIGS-Dünnschicht-Solargeschäft (WK-intern) - Großaufträge für zwei CIGS-Produktionslinien mit 350 MW Gesamtkapazität mit Abstand die größte Bestellung in der Unternehmensgeschichte. Manz beginnt strategische Zusammenarbeit inkl. Solar-Joint Ventures mit zwei führenden Unternehmen der chinesischen Energieindustrie zur Vermarktung der CIGS-Dünnschicht-Technologie. Zusammenarbeit bildet die Basis für eine nachhaltig profitable Unternehmensentwicklung der Manz AG und eröffnet immenses Umsatzpotenzial für die Zukunft. Die Manz AG (ISIN: DE000A0JQ5U3) hat mit der Shanghai Electric Group Co., Ltd. und der Shenhua Group Co., Ltd. eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der CIGS-Dünnschicht-Solartechnologie vereinbart. In diesem Zusammenhang erhielt die Manz AG zwei Großaufträge
Erneuerbare Energie in der Ukraine: neue Möglichkeiten für potenzielle Investoren Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 24. Januar 201724. Januar 2017 Werbung Der alternative Energiesektor wird in der Ukraine als einer der am schnellsten wachsenden und attraktiven Branchen für Investitionen betrachtet. (WK-intern) - Dies wird durch die Tatsache der günstigen geographischen Bedingungen in der Ukraine, die Einführung einer neuen Regierungspolitik zur Verringerung der Nutzung von traditionellen fossilen Brennstoffen sowie eine allmähliche Erhöhung des Preises für kommunale Dienstleistungen für Strom und Heizung und einen günstigen Rechtsrahmen erklärt. Letzteres wird im Detail in diesem Artikel diskutiert. - Der aktuelle Stand der Dinge auf dem Gebiet Alternative energy in Ukraine: new opportunities for potential investors Alternative energy sector in Ukraine is considered by many as one of
AUTO TEST-Umweltsieger 2017: Elektro-Smart erstmals auf Platz 1 E-Mobilität Ökologie 24. Januar 2017 Werbung AUTO TEST und ÖKOTREND untersuchen Autos auf Kohlendioxid-Ausstoß, Geräuschemission, Herstellung und Recycling sowie Umweltstandards der Hersteller (WK-intern) - Smart Fortwo electric drive ist Gesamtsieger, BMW in der Unternehmenswertung auf Platz eins und VW rutscht auf Platz 14 ab Noch halten die deutschen Autofahrer dem Verbrennungsmotor die Treue. Doch mit der Kaufprämie für E-Autos, dem wachsenden Angebot an umweltfreundlichen Autos und den verbesserten Reichweiten von Elektro-Fahrzeugen werden zukünftig umweltschonendere Antriebstechniken die Straßen erobern. Die nachhaltigsten Autos zeichnet AUTO TEST gemeinsam mit ÖKOTREND dieses Jahr bereits zum achten Mal in Folge aus. Das Ranking berücksichtigt nicht nur den Ausstoß von Kohlendioxid und die Geräuschemission, sondern
Dieselfahrzeuge: Abgas-Update im ADAC-Test bei allen Modellen wirksam Mitteilungen Technik 24. Januar 2017 Werbung Dritter Teil der Vorher-Nachher-Tests am VW Golf VI Variant 1.6 TDI (WK-intern) - Der ADAC hat nach dem VW Golf 2.0 TDI und dem VW Polo 1.2 TDI erneut die technischen Folgen aus der laufenden Umrüstung von Dieselfahrzeugen des VW-Konzerns untersucht. Diesmal im Fokus: der VW Golf VI Variant 1.6.TDI. Ergebnis: Alle drei Tests zeigen, dass das Update durch VW wirksam ist. Die VW-Umrüstung bei den untersuchten Diesel-Modellen bringt also einen Nutzen für die Umwelt, während sich Verbrauch und Motorleistung durch die Umrüstung kaum ändern. Die Stickoxid-Emissionen (NOx) reduzierten sich unter realitätsnahen Bedingungen beim Golf 2.0 TDI um 33,9 Prozent und beim Polo
Atlas Copco plant Aktiensplit und Börsengang für 2018 Mitteilungen Technik 24. Januar 2017 Werbung Industriekonzern will sich in zwei Unternehmen teilen und Bau- und Bergbaugeschäft an die Börse bringen. Stockholm/Essen – Der Verwaltungsrat der Atlas Copco AB, Stockholm, will der Hauptversammlung des Industriekonzerns im April 2018 einen Aktiensplit vorschlagen. (WK-intern) - Demnach soll der Konzern in zwei börsennotierte Unternehmen aufgeteilt werden: eines soll weiterhin Atlas Copco heißen und die bisherigen Konzernbereiche Kompressortechnik, Vakuumtechnik und Industrietechnik umfassen, samt Portable-Energy- und Vermietgeschäft. Die zweite Gesellschaft soll die beiden aktuellen Konzernbereiche Bau- und Bergbautechnik bündeln. Der Arbeitstitel für den neuen Konzern lautet derzeit „NewCo“ (New Company). Sofern die Aktionäre der Trennung zustimmen, könnte die Aufteilung per Aktiensplit vollzogen werden. „Beide
Die Geisterjäger – wie Ingenieure Netzwerkstörungen auf die Spur kommen Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Januar 201724. Januar 2017 Werbung Ihre Ursachen sind vielfältig, die Schäden, die sie anrichten, können erheblich sein: Netzwerkstörungen. (WK-intern) - Ein Problem, gerade wenn viele Anlagen in einem Netzwerk verbunden sind. Auch die Firma Maschinenbau Lienenbrügger aus Dülmen hat mit diesem Phänomen zu kämpfen. Um den Netzwerkstörungen auf den Grund zu gehen, rief das Unternehmen Ulf Urmetz und sein Team von STF Energy zur Hilfe. Die Aufgabe des Teams ist es, die Geister zu jagen, die im Netz spuken und einen reibungslosen Betriebsablauf verhindern. Eine anspruchsvolle Arbeit, die nur Wenige bewältigen können. Denn es braucht gut ausgebildete Experten, um die Netzstörungen aufzuspüren. Wer sich auf die Jagd begibt, braucht
Vestas erhält einen Auftrag über 55 Windkraftanlagen aus China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2017 Werbung Der Auftrag umfasst 110-MW und unterstreicht die wachsende Präsenz von Vestas in China. (WK-intern) - Die Lieferung und Inbetriebnahme soll Mitte 2017 beginnen. Vestas receives 110 MW order in China The firm and unconditional order comprises 2 MW platform turbines and underlines Vestas' growing presence in China. Delivery and commissioning are expected to begin in mid-2017. Customer, project and specific turbine names have not been disclosed at the customer's request. PR: Vestas Asia Pacific and China, Beijing, China
21. Fachkongress Zukunftsenergien als Eröffnungstagung der 17. „E-world energy & water 2017“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie 24. Januar 2017 Werbung 21. Fachkongress Zukunftsenergien der EnergieAgentur.NRW am 7.2.2017: Essen. (WK-intern) - Eine bundesweit außergewöhnliche Erfolgsgeschichte findet am 7. Februar 2017 in der Messe Essen ihre Fortsetzung: Die EnergieAgentur.NRW veranstaltet mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW ihren 21. Fachkongress Zukunftsenergien als Eröffnungstagung der 17. „E-world energy & water 2017“, der erfolgreichsten europäischen Energiefachmesse. Neben NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel erweist Ministerpräsidentin Hannelore Kraft der Zukunftsenergien-Branche die Ehre. Insgesamt machen über 40 Referentinnen und Referenten die Veranstaltung zu dem Branchentreff der Republik. In diesem Jahr kommt eine Besonderheit hinzu: Der Kongress dient als Plattform und fachlicher Auftakt für die Zwischenpräsentation der KlimaExpo.NRW, die von der Landesregierung
Neue Safety-Kupplungen von Johannes Hübner Giessen schützen vor Gefahren und Produktionsausfall Mitteilungen Technik 24. Januar 2017 Werbung Mit der Baureihe HKS-Safety-Kupplungen stellt der Sensorik-Spezialist Johannes Hübner Giessen seine neueste Entwicklung vor und untermauert eindrücklich seine Kernkompetenz: (WK-intern) - Die Entwicklung von Drehgeber-Systemlösungen, die speziell auf Heavy-Duty-Applikationen ausgerichtet sind. Hundertprozentige Sicherheit und kontinuierliche Verfügbarkeit werden für den Betrieb von Anlagen immer öfter zum Entscheidungskriterium. Kupplungen für Drehgeber-Anbauten müssen daher sehr spezielle Anforderungen erfüllen. Einerseits müssen sie flexibel genug sein, um etwaige Anbauungenauigkeiten auszugleichen ohne dabei die Kugellager des angebauten Drehgebers zu überlasten, andererseits müssen sie fest genug sein, um auch extremen Einsatzbedingungen dauerhaft Stand zu halten. Die Anforderungen für die Auslegung von Safety-Kupplungen sind in der IEC Norm 61800-5-2 definiert. Sie gibt
WEBS und Wind Energy Update veröffentlichen Ausfall- und Reparaturzeiten von Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2017 Werbung Neue Forschungsergebnisse von Wind Energy Benchmarking Services (WEBS) über die Zuverlässigkeit von Turbine haben ergeben, dass DFIM-Turbinen die längsten Reparaturzeiten pro Ausfall haben. (WK-intern) - Die WEBS-Forschung hat Tausende von kombinierten Betriebsdaten für unterschiedliche Erzeugungskapazitäten und Turbinentechnologien ausgewertet. Durch die Messung der Zeit bis zum Ausfall und die Reparaturzeit pro Ausfall, bietet die Forschung einen schnellen Einblick in die Zuverlässigkeit und Leistung der unterschiedlichen Windturbinen. Klicken Sie hier, um auf diese exklusive freie Forschung zuzugreifen. Mitteilung von WEBS und Wind Energy Update How can this help you? Understand out of warranty turbine reliability trends. Direct investment: Find out which turbine technologies are the most reliable. Benchmarking: Compare
Meyer Burger erhält drei Aufträge aus Asien Solarenergie 24. Januar 2017 Werbung Meyer Burger erhält von drei verschiedenen asiatischen Kunden Aufträge für die industrieführende MB PERC Upgrade Zelltechnologie, für SiNA Zellbeschichtungssysteme und für DW 288 Diamantdrahtschneide. (WK-intern) - Meyer Burger erhielt weitere wichtige Aufträge für die Lieferung der industrieführenden Upgrade Zelltechnologie MB PERC auf der Systemplattform MAiA 2.1, für SiNA Zellbeschichtungssysteme zur Herstellung hochwertiger Solarzellen sowie für DW 288 Series 3 Diamantdrahtschneidetechnologie zur Herstellung von Solarwafern für Hochleistungszellen. Das Gesamtvolumen der von drei verschiedenen asiatischen Kunden erteilten Bestellungen beläuft sich auf rund CHF 19 Mio. Die Auslieferung und Inbetriebnahme der Systeme beginnt ab dem zweiten Quartal 2017. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN)