Kreuzfahrtschiffe sollen mit emissionsarmen Flüssigerdgas betrieben werden Technik 28. Januar 2017 Werbung Internationale LNG Konferenz zu Gast auf AIDAprima - Expertenforum informiert sich über die praktische Nutzung von emissionsarmen Flüssigerdgas an Bord von Kreuzfahrtschiffen (WK-intern) - Im Rahmen der internationalen Fachkonferenz "Making LNG Happen: Combining Forces for Sustainable Shipping" besuchten am Donnerstag, 26. Januar 2017, 80 führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und der Wissenschaft das Kreuzfahrtschiff AIDAprima in Rotterdam, unter ihnen Dirk Brengelmann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden sowie sein norwegischer Amtskollege Martin Sørby. An Bord des weltweit ersten Kreuzfahrtschiffes, das dank eines Duel Fuel Motors während der Hafenliegezeit seine Energie aus emissionsarmen Flüssigerdgas (LNG) produziert, informierten sich die führenden LNG
Windanlagenzulieferer Gurit berichtet für 2016 stabile Umsatzerlöse und einen Anstieg der Betriebsgewinnmarge um 14% Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. Januar 2017 Werbung Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute einen vorläufigen, nicht-geprüften Nettojahresumsatz von CHF 352 Millionen für das Geschäftsjahr 2016 (FY 2015: CHF 359 Millionen). (WK-intern) - Dies entspricht einem Rückgang von 2.1% in der Berichtswährung Schweizer Franken. Auf Basis normalisierter Währungskurse wurde ein stabiler Nettojahresumsatz in Höhe von CHF 359 Millionen erzielt, was einem Anstieg von 0.3% gegenüber dem Geschäftsjahr 2015 entspricht. Gurit verbesserte seine Betriebsgewinnmarge um 14 Prozentpunkte auf 10.5% des Nettojahresumsatzes 2016 im Vergleich zu einer Betriebsgewinnmarge von 9.2% des Nettojahresumsatzes 2015. Gurit Composite Materials erzielte gemischte Ergebnisse in den verschiedenen Marktbereichen. Im Windmarkt litt das Unternehmen unter einer rückläufigen Nachfrage
Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung der ökologischen Hühnerzucht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. Januar 2017 Werbung Neues Forschungsprojekt von Bioland, Ökologische Tierzucht gGmbH und Hochschule Eberswalde zur Weiterentwicklung der ökologischen Hühnerzucht gestartet (WK-intern) - Landwirtschaftsminister Schmidt überreicht Zuwendungsbescheid auf der Internationalen Grünen Woche Landwirtschaftsminister Schmidt überreichte den Zuwendungsbescheid für das Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung der ökologischen Hühnerzucht an die Mitglieder des Forschungsverbundes. Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin nahmen Peter Boysen, Präsidiumsmitglied von Bioland, Alexander Gerber von Demeter für die ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) und Prof. Bernhard Hörning von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde den Bescheid entgegen. „In dem Projekt möchte Bioland im Forschungsverbund eine eigenständige ökologische Hühnerzucht in Deutschland entwickeln. Damit machen wir uns unabhängiger von
TÜV Rheinland-Infoveranstaltung bereitet Energieversorger auf den IT-Sicherheitskatalog vor Mitteilungen Veranstaltungen 28. Januar 2017 Werbung Veranstaltungshinweis: Im August 2015 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) den IT-Sicherheitskatalog auf der Grundlage von § 11 Abs. 1a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) veröffentlicht. (WK-intern) - Der Katalog definiert bestimmte Anforderungen an die Informationssicherheit, welche die Gas- und Strom-Netzbetreiber erfüllen müssen. So sind Energieversorger verpflichtet, die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) gemäß der DIN ISO/IEC 27001 – erweitert um die ISO/IEC 27019 – sowie die weiteren Anforderungen des IT-Sicherheitskatalogs zu erfüllen. Dieses müssen die Unternehmen bis zum 31. Januar 2018 durch eine Zertifizierung nachweisen. Sowohl die Anforderungen des IT-Sicherheitskatalogs als auch die Einhaltung der gesetzten Frist werfen bei vielen Unternehmen Fragen auf. TÜV Rheinland bietet für
Auszeichnung für besonders hohe Ökostromqualität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Januar 2017 Werbung Ökostrom von Greenpeace Energy ist für das Jahr 2017 erstmals mit dem Gütesiegel „ok-power-plus“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Der vom Freiburger Öko-Institut getragene Verein EnergieVision vergibt damit zum ersten Mal dieses Premium-Siegel an einen Versorger, der seinen Strombedarf mit erneuerbaren Energien deckt und in besonderem Maße die Energiewende voranbringt. „Wir freuen uns, dass EnergieVision unser besonderes Engagement nicht nur offiziell anerkennt, sondern unseren Ökostrom sogar mit dieser herausragenden Bewertung auszeichnet hat“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy. Das „ok-power-plus“-Siegel erhalten nur Ökoenergieanbieter, die alle Kundinnen und Kunden ausschließlich mit zertifiziertem Ökostrom beliefern – und keinerlei konventionelle Stromtarife anbieten. Während „ok-power“ also ein
bidirektionale Übertragungsleitung transportiert elektrische Energie aus thermischen und Windkraftwerken über tausende Kilometer Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2017 Werbung ABB erhält Grossauftrag über 640 Millionen US-Dollar für Hochspannungsleitung in Indien Zürich, Schweiz - Mit der neuen, über 1.800 Kilometer langen Übertragungsleitung werden mehr als 80 Millionen Menschen mit Strom versorgt. (WK-intern) - Zusammen mit der Power Grid Corporation of India Limited (POWERGRID), dem staatlichen Stromnetzbetreiber Indiens, arbeitet ABB an einem Grossprojekt mit einem Gesamtwert von über 640 Millionen US-Dollar. Im Rahmen dieses Projektes wird ABB eine Übertragungsleitung bereitstellen, deren Kapazität ausreicht, um über 80 Millionen Menschen zuverlässig mit Strom zu versorgen. Die Raigarh-Pugalur 800-Kilovolt-UHGÜ-Leitung (Ultra-Hochspannungs-Gleichstromübertragung) verbindet Raigarh in Zentralindien mit Pugalur im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu. Die 1.830 Kilometer lange Leitung wird zu den