AEG Power Solutions leitet Entwicklung von stationärem und intelligentem Speichersystem Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 17. Februar 2020 Werbung AEG Power Solutions leitet im GIS-MS Projekt die Forschung an hybrider USV um lokale Energieversorgung zu optimieren GIS-MS* ist ein gemeinsames Forschungsprogramm gefördert durch das regionale Ministerium für Wirtschaft von Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein stationäres, intelligentes Speichersystem, eine sogenannte “hybride USV”, zu entwickeln um das lokale Energiemanagement und die Integration von erneuerbaren Energien so ökonomisch und netzschonend wie möglich zu gestalten. (WK-intern) - AEG Power Solutions, ein weltweit tätiger Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für industrielle, kritische Infrastrukturen und innovative leistungselektronische Anwendungen, initiiert und führt das industrielle Forschungsprojekt
Siemens liefert SF6-freie Hochspannungs-Schaltanlagen für englischen Windpark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2018 Werbung Siemens wird bis Mitte nächsten Jahres 102 SF6-freie gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlagen (GIS) vom Typ 8VM1 an Siemens Gamesa liefern. (WK-intern) - Die Schaltanlagen schützen jede Windturbine individuell vor Überlast und Kurzschluss und ermöglichen eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die für Windparks entwickelte 8VM1 aus dem blue GIS Portfolio arbeitet mit einer Vakuum-Leistungsschalter-Technologie und mit "Clean Air" als Isoliermedium statt Schwefelhexaflourid (SF6). Die Anlagen sind für den britischen Offshore-Windpark East Anglia One bestimmt, der ab 2020 bis zu 600.000 britische Haushalte mit Strom versorgen wird. Siemens Gamesa baut den Windpark für ScottishPower Renewables auf einer Fläche von circa 300 Quadratkilometern und verwendet ein neues Anschluss-
ENERTRAG Systemtechnik und Neubrandenburger new enerday kooperieren Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 6. Oktober 2016 Werbung Dauerthal - ENERTRAG Systemtechnik nimmt die Brennstoffzellen-Systeme des Neubrandenburger Herstellers new enerday in sein Vertriebsprogramm auf und wird sie unter der eigenen Marke „Gridion“ im Windenergie-Markt anbieten. (WK-intern) - Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die Unternehmen am vergangenen Dienstag auf der WindEnergy 2016 in Hamburg. Gridion Brennstoffzellen-Systeme werden für die unterbrechungsfreie Stromversorgung eingesetzt, wie sie unter anderem für die Befeuerung von Windenergie-Anlagen in der Bauphase oder während Netzabschaltungen benötigt wird. Der Gesetzgeber fordert in der 2015 neu veröffentlichten „Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen“ ein Ersatzstromversorgungssystem für Befeuerungsanlagen. Es soll verhindern, dass die Befeuerung ausfällt, wenn die Spannungsversorgung gestört ist. „Die autonomen Brennstoffzellen von
EFOY Pro Brennstoffzelle für das französische Verteidigungsministeriums Solarenergie Technik 19. Januar 2016 Werbung SFC Energy meldet Integration der EFOY Pro Brennstoffzelle in Videoüberwachungssystemen des französischen Verteidigungsministeriums (WK-intern) - 58 EFOY Pro Brennstoffzellen sichern die zuverlässige, unterbrechungsfreie Stromversorgung von Überwachungssystemen. Im Hybridbetrieb mit Solar garantieren die Brennstoffzellen 100 % Systemverfügbarkeit bei extrem langer Systemautarkie. Hybridsystem wird vom französischen Systemintegrator 4G Technology installiert. Bedarf für weitere Installationen in 2016 erwartet. Die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet den Eingang eines Auftrags bei ihrem französischen Distributor AG Systems, Chatillon la Borde, einem Experten für autarke Energielösungen. Bestellt wurden 58 EFOY Pro Brennstoffzellen. Die Brennstoffzellen werden vom französischen Systemintegrator 4G Technology, Mouans Sartoux, zur zuverlässigen Stromversorgung
Neuer hochkompakter Wechselrichter für unterbrechungsfreie Stromversorgung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 4. September 2015 Werbung Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (WK-intern) - Bauteile aus Siliziumkarbid ermöglichen Wirkungsgrad von 98,7 Prozent Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben einen hochkompakten und -effizienten Wechselrichter für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) von elektrischen Geräten entwickelt. Der Demonstrator mit neuartigen Bauteilen aus Siliziumkarbid wurde in Kooperation mit einem Industriepartner entwickelt und erzielte einen Wirkungsgrad von 98,7 Prozent. Die Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten lassen sich auf andere Bereiche der leistungselektronischen Energiewandlung, in denen Gewicht und Effizienz eine große Rolle spielen, z. B. Elektromobilität oder mobile Stromversorgung, übertragen. Wechselrichter für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) stellen bei Störungen im Stromnetz die Versorgung
DC-USV-Lösung für die flexible Systemintegration Technik 21. Mai 2015 Werbung Mit der UPSI-2404 stellt Bicker Elektronik, Donauwörth, eine neue DC-USV zur flexiblen Systemintegration in eine Vielzahl von anspruchsvollen Applikationen vor. (WK-intern) - Die unterbrechungsfreie Stromversorgung schützt angeschlossene 24V-Verbraucher sicher vor Schwankungen und Unterbrechungen der Versorgungsspannung. Die UPSI-2404 ist für Eingangsspannungen von 22,5 bis 28 VDC ausgelegt. In Kombination mit den langlebigen CYCLON-Batteriepacks von Bicker Elektronik steht ein besonders robustes und zuverlässiges USV-System für Betriebstemperaturen von -20 °C bis +70 °C zur Verfügung. Die perfekt auf die UPSI-2404 abgestimmte Management-Software "UPSI-Control-Center" ist bereits im Lieferumfang enthalten und bietet neben Monitoring und Einstellung der Betriebsparameter eine intelligente Batterie-Lifetime-Anzeige. Die Software informiert den Systemadministrator rechtzeitig über
Weidmüller gestaltet Energiewende: Frischer Wind durch innovative Lösungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 201520. März 2015 Werbung Elektrotechnikspezialist Weidmüller gestaltet Energiewende (WK-intern) - Der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbare Energien erreichte 2014 einen neuen Höhepunkt und lag bereits bei 25,8 Prozent. Zudem sorgten im Dezember 2014 günstige Wetterbedingungen für einen neuen Rekord in der Erzeugung von Windenergie, die heute etwa 8,9 Prozent des Bruttostromverbrauchs abdeckt. Ihr Potential ist laut einer Studie des Bundesumweltamtes, besonders im Bereich der Onshore-Windkraft, noch längst nicht ausgeschöpft. Auch die Offshore-Nutzung der Windkraft wird in den nächsten Jahren weltweit weiter wachsen. Der Erfolg der Windkraft stellt Forscher, Investoren und Betreiber indes vor große Herausforderungen. Nach dem Einzug der industriellen Fertigung in die Windbranche sind die
Unterbrechungsfreie Stromversorgung: Kompakte 24 Volt-DC-USV mit Batterie-Lifetime-Anzeige Mitteilungen 24. Juni 2014 Werbung Für die unterbrechungsfreie Stromversorgung mit 24 VDC stellt Bicker Elektronik, Donauwörth, eine neue integrierte Lösung vor, bei der Hard- und Software perfekt aufeinander abgestimmt wurden: Die UPSI-2403 DC-USV (24 V / 6 A) kommuniziert via USB-Schnittstelle mit der intuitiv bedienbaren USV-Management-Software „UPSI Control Center“. (WK-intern) - Kritische Verbraucher wie Industrie-PCs, HMI-Lösungen, sowie Steuerungs- und Kommunikationssysteme werden bei starken Schwankungen oder gar Totalausfälle des 24V-DC-Netzes ohne Unterbrechung sicher versorgt. Gefährliche Systemabstürze und kostspielige Produktionsausfälle lassen sich mit der UPSI-2403 zuverlässig vermeiden. Die robust aufgebaute DC-USV für die Hutschienen-Montage überbrückt je nach angeschlossener Last Stromausfälle bis zu 33 Minuten (1A), 9 Minuten (3A) bzw.