DGK 2017: Geothermiekongress mit über 700 Besuchern ausverkauft Geothermie Veranstaltungen 15. September 2017 Werbung Über 700 Besucher diskutierten vom 12.-14. September in München neueste Erkenntnisse zu Oberflächennaher und Tiefer Geothermie. (WK-intern) - Auszeichnungen für Patricius Medaille, Nachwuchswissenschaftler, Science Bar Wettbewerb und erdwärmeLIGA vergeben. Hunderte Vorträge, Workshops und Side Events – der Geothermiekongress (DGK) geht heute nach drei Tagen zu Ende. Über 700 nationale und internationale Besucher suchten den Erfahrungsaustausch in der BMW-Welt in München. Im nächsten Jahr findet der DGK vom 27. bis zum 29. November 2018 im Haus der Technik in Essen statt. Der Bundesverband Geothermie (BVG), der gemeinsam mit Bayern Innovativ Veranstalter des Geothermiekongresses ist, zeigt sich zufrieden anlässlich des gestiegenen Interesses an der zentralen
Advanced Sensors Calibration (ASC): Peter Bay zieht sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 2014 Werbung Führungswechsel bei der ASC GmbH (WK-intern) - Geschäftsführer Peter Bay zieht sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück Pfaffenhofen - Peter Bay (58), Gründer und Geschäftsführer von Advanced Sensors Calibration (ASC) fungiert seit dem 1. Oktober 2014 nicht mehr als geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Bay hatte die ASC GmbH 2006 gegründet und zu einem führenden Hersteller von Beschleunigungs- und Drehratensensoren sowie IMUs (Inertial Measurement Units) entwickelt. Alleinige Geschäftsführerin ist ab sofort Renate Bay, die bereits seit 2011 für die Bereiche Controlling, Marketing und Betriebsorganisation verantwortlich ist. Peter Bay wird dem Unternehmen künftig als technischer Berater sowie Leiter des Kalibrierlabors zur Verfügung stehen. Peter Bay
Weltweit führende Experten planen in Kiel die Zukunft der Hydrothermal-Forschung Forschungs-Mitteilungen Schleswig-Holstein 20. April 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Wie viel Metall liegt in der Tiefsee? Die Suche nach Schwarzen Rauchern und damit verbundenen Metallerzvorkommen in der Tiefsee glich bisher oft einem zufälligen Stochern in der Dunkelheit. Weltweit führende Experten für Tiefseegeologie und -geophysik planen in Kiel jetzt ein internationales Programm, um die Erkenntnisse auf diesem Gebiet entscheidend zu erweitern. Vom Kupfer, aus dem vor über 5000 Jahren das Beil des Gletschermannes Ötzi hergestellt wurde, bis hin zum Indium, das heute für Handys oder Computerchips unerlässlich ist – fast jede von Menschen erdachte Technologie ist auf metallische Rohstoffe angewiesen. Bisher wurden diese Rohstoffe auf knapp einem Drittel der Erdoberfläche, den
GeoTHERM in Offenburg – Europas größte Geothermie-Fachmesse Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 25. Januar 201216. Oktober 2012 Werbung Am 1. + 2. März 2012 findet die GeoTHERM zum sechsten Mal in Offenburg statt. Hier vereinen sich Europas größte Geothermie-Fachmesse sowie zwei parallel laufende Kongresse zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie zum zentralen Branchen-Marktplatz. "Mit über 160 Ausstellern wächst die GeoTHERM in diesem Jahr deutlich weiter und wir sind stolz darauf, einen neuen Aussteller-Rekord verkünden zu dürfen", berichtet Werner Bock, Geschäftsführer der Messe Offenburg. Logo Quelle: Messe Offenburg-Ortenau GmbH "Die Ressonanz der Geothermie-Branche ist sowohl auf Aussteller- als auch Besucher-Seite beeindruckend. Ich freue mich sehr, über die Unterstützung, die der Messe Offenburg zuteilwird", erklärt Sandra Kircher, Projektleiterin GeoTHERM. So hat das Wirtschaftsforum