Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 speist 10 Jahre lang grünen Strom ins Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2025 Werbung Start für die Energiewende auf dem Meer: 10 Jahre Borkum Riffgrund 1 (WK-intern) - Seit 2015 speist der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 grünen Strom in das deutsche Netz ein. Stellvertretend steht das Projekt für die rasante Entwicklung der Offshore-Windkraft und den Stellenwert der Technologie für die Versorgungssicherheit in Deutschland. Vor rund zehn Jahren, im Oktober 2015, weihte Prinz Joachim von Dänemark den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 in Norden-Norddeich feierlich ein. Der Windpark war das erste Offshore-Projekt von Ørsted in Deutschland, etwa 37 km vor der Insel Borkum gelegen. Das 10-jährige Jubiläum zeigt auf, wie sich die Offshore-Windenergie im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt
DONG Energy, LEGO, William Demant und dänischer Prinz Joachim eröffnen Borkum Riffgrund 1 Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 201510. Oktober 2015 Werbung DONG Energy, die LEGO Gruppe und William Demant feiern die Eröffnung des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 in Deutschland (WK-intern) - Mit großer Freude feiern die drei Partner, DONG Energy, die LEGO Gruppe und William Demant, die Eröffnung des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1, der sauberen Strom für 320.000 Haushalte liefert. DONG Energy, Weltmarktführer in Planung, Bau und Betrieb von Offshore-Windparks, die LEGO Gruppe (KIRKBI A/S), Schöpfer der legendären LEGO® Bausteine, und William Demant, Hörgerätehersteller, eröffnen heute offiziell in Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit Prinz Joachim zu Dänemark den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1. Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erklärt dazu: „Der
Offshore-Windkraftwerk Borkum Riffgrund 1 offiziell eingeweiht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2015 Werbung Heute wurde das Offshore-Windkraftwerk Borkum Riffgrund 1 offiziell eingeweiht: (WK-intern) - 78 Siemens-Windturbinen mit einer Leistung von je 3,6 Megawatt und einem Rotordurchmesser von 120 Metern versorgen rund 320.000 deutsche Haushalte mit sauberem Strom. 2015 insgesamt sechs Siemens-Meereswindpark an Kunden übergeben Damit knapp zwei Gigawatt zusätzlicher Offshore-Windleistung in Betrieb Sauberer Windstrom für insgesamt knapp zwei Millionen Haushalte Siemens übernimmt auch den Service und die Wartung der Windkraftanlagen über einen Zeitraum von zunächst zehn Jahren. Borkum Riffgrund 1 ist von DONG Energy entwickelt und gebaut worden und gehört heute DONG Energy (50 Prozent) und den Investoren Kirkbi Invest A/S und William Demant Invest A/S (gemeinsam 50 Prozent).
DONG Energy hat mehr als 3.000 MW installierte Offshore-Windleistung in Nordeuropa Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2015 Werbung Mit der Errichtung der 76. Turbine bei Borkum Riffgrund 1 hat DONG Energy die 3.000 MW installierte Offshore-Windleistung in Nordeuropa geschafft. (WK-intern) - Mit dieser Gesamtleistung von 3.000 MW können umgerechnet 7 Millionen europäische Haushalte mit CO2-freiem Strom versorgt werden. Allein die Hälfte der installierten Leistung wurde in Großbritannien errichtet. DONG Energy hat bereits im Jahr 1991 den weltweit ersten Offshore-Windpark gebaut. Vor der Küste der dänischen Insel Lolland steht seitdem der Windpark Vindeby mit einer Leistung von 5 MW. In den Jahren 2002 und 2003 folgten größere Projekte in Dänemark mit den Offshore-Windparks Horns Rev 1 (160 MW) und Nysted (165,5 MW). Trine
Sachverständige vom TÜV NORD begleitet Inbetriebnahme von Offshore-Windpark Riffgrund 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. Mai 2015 Werbung Offshore-Windenergie: TÜV NORD begleitet Inbetriebnahme von Borkum Riffgrund 1 für Dong Energy (WK-intern) - TÜV NORD hat von Dong Energy den Auftrag erhalten, die Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 zu überwachen. Dazu werden Sachverständige die Funktion der Windenergieanlagen und insbesondere der sicherheitstechnischen Systeme vor Ort kontrollieren. Zusätzlich wird TÜV NORD am Ende das Projektzertifikat ausstellen – die Voraussetzung für den Regelbetrieb. Das BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) schreibt vor, dass Offshore-Windparks im Rahmen der Inbetriebnahme, im sogenannten commissioning, durch einen unabhängigen Zertifizierer überwacht werden. Zwei TÜV NORD-Experten werden für diese Aufgabe ab Ende April das Team von Dong Energy für etwa
A2SEA installs first turbine on Borkum Riffgrund 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 2014 Werbung SEA INSTALLER installed the first turbine on DONG Energy’s first German offshore wind farm Borkum Riffgrund 1. Everything went according to plan. The first turbine out of the 78 Siemens 3,6MW turbines was installed safely on 25 October by the experienced crew on board SEA INSTALLER. (WK-intern) - For the next months, the vessel will install the turbines being shipped from Esbjerg in Denmark. SEA INSTALLER is able to carry eight turbines at a time. ”Installation of the first turbine went according to plan. Together with the project teams from Siemens Wind Power and DONG Energy, and the experienced crew on board SEA
Neue Fundamenttyp zur Gründung von Offshore-Windenergieanlagen vom BSH genehmigt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. September 2014 Werbung BSH erteilt Genehmigung für geräuscharme „Flüster-Gründung“ bei Offshore Windenergieanlagen Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat in der letzten Woche einen neuen Fundamenttyp zur Gründung von Windenergieanlagen genehmigt, der ohne geräuschintensive Rammung im Meeresboden installiert werden kann. Dabei kommt das neue sogenannte „Suction Bucket Jacket-Fundament“ von Dong Energy zum Einsatz. Es wird mit drei Saugeimern über Unterdruck in den Meeresboden gezogen und vermeidet so die bisherigen schallintensiven Rammungen. Vorteil dieser Methode ist ein verbesserter Schutz der Meerestiere sowie eine kostengünstigere Installation. Es leistet somit einen Beitrag zum Erhalt des sensiblen marinen Systems. Die Präsidentin des BSH Monika Breuch-Moritz begrüßte diese
78 Fundamente im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 errichtet Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2014 Werbung Nach nur neun Monaten wurde die erste Hälfte der insgesamt 78 Fundamente im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 errichtet. Am Freitag, dem 16. Mai 2014, wurde das 39. Fundament, bestehend aus Monopile und Transition Piece, in der Nordsee errichtet. „Das Team leistete exzellente Arbeit“, sagt Andrew Cotterell, Programme Director von Borkum Riffgrund 1. (WK-intern) - „Die Installation der Fundamente ist sehr stark von den Wetterverhältnissen und von den Schallschutzvorgaben abhängig, denn diese müssen immer sorgfältig eingehalten werden. Das Team hat jedes Wetterfenster optimal genutzt und ausgezeichnet gearbeitet. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir wie geplant voran gekommen sind“. Grünen Strom für umgerechnet 320.000 Haushalte Der
Borkum Riffgrund 1: Kabel zwischen der Umspannstation und erstem Fundament verlegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. April 2014 Werbung Am 21. April 2014 wurde das erste Kabel zwischen der Umspannstation und dem ersten Fundament verlegt. Bis Ende 2014 werden es dann insgesamt rund 80 Kilometer sein. (WK-intern) - Die in Deutschland produzierten Kabel werden mit speziellen Kabellegeschiffen in das Baufeld gebracht und installiert. Derzeit befinden sich dort rund 23 Kilometer Kabel und einige drei bis vier Meter hohe Kabeltrommeln, mit mehr als 280 Tonnen Gewicht. Hergen Sichau, verantwortlicher Offshore Installation Manager bei Borkum Riffgrund 1, erklärt: „ Zuerst werden die Kabel rund 30 Meter tief auf den Meeresboden gelegt und danach werden sie noch einmal weitere 1,5 Meter in den Meeresboden eingespült.
Offshore-Wind-Premiere für neue Fundamente und Turbinen führen zu Kosteneinsparung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. März 2014 Werbung Höhere Stromproduktion in Borkum Riffgrund 1 Beim Bau von Borkum Riffgrund 1 setzt DONG Energy auf technologische Innovationen. Zum ersten Mal testet das Unternehmen ein Jacket mit so genannten Becherfundamenten (Jacket Suction Bucket), auf dem eine zusätzliche – und damit die 78. – Turbine zum Einsatz kommt. (WK-intern) - Es sind insbesondere Innovationen in Bereichen wie Fundamente und Turbinen, die zu den erzielten Kosteneinsparungen im Bau von Offshore-Windparks führen können. Daher setzt DONG Energy zusätzlich einen optimierten Turbinentyp der 3,6 MW-Turbine von Siemens bei Borkum Riffgrund 1 ein. Bei gleichbleibendem Rotordurchmesser werden die nunmehr 78 Turbinen eine Gesamtkapazität von 312 MW erreichen. Bei
CT Offshore awarded cable installation contract at Borkum Riffgrund 1 OWF Offshore Techniken-Windkraft Videos Windparks 7. Februar 2014 Werbung The outlook for the coming year of 2014 has become even more promising for CT Offshore A/S just having signed the contract with DONG Energy to carry out the cable installation and burial of inter-array cables at Borkum Riffgrund 1 OWF. (WK-intern) - This task is going to be the first project in German waters for CT Offshore. The company’s cable installation vessel SIA will be supported by the two vessels MV NICO and MV SANDER 2, also owned and operated by CT Offshore, installing a total number of 43 cables at this important 277MW wind farm project. “With this newly awarded