Gesetz ermöglicht Durchsetzung Gorlebens als Endlagerstandort Mitteilungen News allgemein 20. April 2012 Werbung (WK-intern) - Greenpeace: Endlagersuchgesetz ist verfassungswidrig Regierung und Opposition wollen Rechtsschutz für betroffene Bürger streichen Das von Bund und Ländern geplante Gesetz zur Standortsuche für ein Atomendlager ist nicht verfassungskonform. Dies zeigt ein Rechtsgutachten, das die Umweltschutzorganisation Greenpeace heute veröffentlicht. Das Gesetz würde die Klagemöglichkeiten von betroffenen Bürgern an potentiellen Endlagerstandorten nahezu ausschließen. Kommende Planungsentscheidungen würden jeweils per Bundesgesetz getroffen. Dies widerspricht dem im Grundgesetz verankerten Grundsatz der Gewaltenteilung. Umweltminister Röttgen und die Ministerpräsidenten Kretschmann und McAllister singen in holder Eintracht das Lied der Bürgerbeteiligung, in Wahrheit planen sie die Entmündigung der Bürger bei der Endlagersuche, sagt Tobias Riedl, Atomexperte bei Greenpeace. Die in Frage kommenden Standorte
Das DLR auf der Hannover Messe 2012: Vom der Brennstoffzelle bis zur Roboterhand Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 20. April 201220. April 2012 Werbung (WK-intern) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe vom 23. bis 27. April zahlreiche Exponate aus seinen verschiedenen Forschungsbereichen. Beteiligt sind das Institut für Technische Thermodynamik, das Institut für Fahrzeugkonzepte sowie das Technologiemarketing des DLR. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden in Halle 6 (Stand B23), in Halle 27 (Stand E70 und C66), in der Demonstration Area sowie in Halle 2 (Stand D36) vorgestellt. Rund um die Brennstoffzelle Für emissionsfreies Fliegen steht das Forschungsflugzeug Antares DLR-H2 (Halle 27): Hocheffiziente Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in Sauerstoff, Wasser und Energie um - die wiederum den Elektromotor antreibt. Der Flieger mit einer
Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award 2012 News allgemein 20. April 2012 Werbung (WK-intern) - Der Wettbewerb um den deutschen Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award 2012 ist in vollem Gange. Neben der Expertenjury bekommt auch die Öffentlichkeit eine Stimme im Onlinevoting zur Bestimmung der diesjährigen Nominierten. Berlin, 20.04.2012 - Seit fünf Jahren fungiert der Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award, als unabhängige öffentliche Plattform für Umwelttechnologien sowie Umweltengagement. Angesichts Ressourcenknappheit und Klimawandel gilt es, diese Aspekte weiter ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. In diesem Sinne ist nun das Onlinevoting des Clean Tech Media Award 2012 in Kooperation mit Umwelthauptstadt.de gestartet. Auf der Webseite www.cleantech-award.de kann ab sofort bis zum 18. Mai
Voith: Wasserkraftwerk mit den größten Turbinen Europas Erneuerbare & Ökologie Technik 20. April 2012 Werbung (WK-news) - Voith rüstet das Wasserkraftwerk Štetí in Tschechien aus - Auftragswert 10.5 Mio € Heidenheim / St. Pölten: Im März 2012 unterzeichnete Voith mit dem tschechischen Konsortium Metrostav a.s. und Zakládáni staveb a.s. als Generalunternehmer den Vertrag über die Lieferung der gesamten elektromechanischen Ausrüstungen für das Kleinwasserkraftwerk Štětí. Das Projekt wird durch den tschechischen Investor Energeia o.p.s. realisiert. Die größten Pit- Turbinen Europas Der Lieferanteil von Voith beinhaltet zwei Turbinen mit jeweils 3,5 Megawatt (MW) Leistung, die dazugehörige Regelung, die Getriebe zur Drehzahlerhöhung sowie die Synchrongeneratoren. Die dreiflügeligen Kaplan-Rohrturbinen, in Pit- Bauform, sind mit einem Laufraddurchmesser von 5,1 Meter die größten in Europa.
Frischer Wind im Binnenland: juwis ATS-Türme sind besonders innovativ Windenergie Windparks 20. April 2012 Werbung (WK-intern) - Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank vergeben Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2012“ an Advanced Tower Systems Wörrstadt, 20. April 2012. Innovative Ideen, die unser Land wirklich voran bringen – danach suchen „Deutschland – Land der Ideen“, eine Initiative der Wirtschaft und der Bundesregierung, und die Deutsche Bank alljährlich. In diesem Jahr wurde die Standortinitiative erneut bei juwi fündig: Die Türme von Advanced Tower Systems (ATS) wurden im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ als ein „Ausgewählter Ort 2012“ und damit als besonders innovativ ausgezeichnet. ATS ist ein Joint Venture aus dem Projektentwickler juwi und dem niederländischen Unternehmen MECAL. Am
EU-Energieminister diskutieren den EU-Fahrplan Energie 2050 Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. April 2012 Werbung (WK-news) - EU-Energieminister diskutieren den EU-Fahrplan Energie 2050 und die EU-Energieeffizienz-Richtlinie Die Energieminister der 27 EU-Mitgliedstaaten trafen sich am 19./20. April in Horsens, Dänemark, zu einem informellen Treffen. Gegenstand der Beratungen waren der EU Energiefahrplan 2050 und der Kommissionsvorschlag für eine EU-Energieeffizienz-Richtlinie. Der von der Kommission im Dezember 2011 vorgelegte Energiefahrplan zeigt verschiedene Wege für die Energieversorgung bis 2050 auf. Schwerpunkte der zukünftigen Entwicklung sieht die Kommission in der Steigerung der Energieeffizienz sowie dem EU-weiten Ausbau flexibler Energieinfrastrukturen und erneuerbarer Energien. Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Stefan Kapferer: "Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist zu Recht ein Schwerpunkt des Energiefahrplans. Deutschland hat sich auf nationaler
Rösler gibt Startschuss für den Wettbewerb „Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2012“ Behörden-Mitteilungen 20. April 2012 Werbung Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie hat heute den Startschuss für den Wettbewerb "Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2012" gegeben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Öffentlichkeit für einen noch effizienteren Umgang mit Rohstoffen und Material zu sensibilisieren. Gesucht werden innovative Ansätze für besonders ressourcenschonende Produkte, Prozesse, Dienstleistungen sowie neue anwendungsorientierte Forschungsergebnisse. Zur Bewerbung aufgefordert sind wissenschaftliche Institute und vor allem Unternehmen mit bis zu 1000 Beschäftigten. Bundesminister Rösler: "Als Industrieland und Exportnation bedarf Deutschland einer sicheren Rohstoffversorgung. Aufgrund der weltweit steigenden Rohstoffnachfrage wachsen die Herausforderungen beim Einsatz der Ressourcen. Rohstoffe müssen nachhaltig gewonnen und vorhandene Materialeinsparpotenziale weiter ausgereizt werden. Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis
BMWi: Elektromobilität – Zukunft made in Germany E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. April 2012 Werbung (WK-news) - Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesregierung Unter diesem Motto wird die Bundesregierung ab dem 23. April ihre Aktivitäten im Bereich Elektromobilität auf der Hannover Messe präsentieren. Der gemeinsame Stand der vier beteiligten Bundesministerien (Wirtschaft und Technologie; Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Bildung und Forschung) befindet sich auf der MobiliTec, der internationalen Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien in Halle 25. Auf 1.200 Quadratmetern können sich die Besucherinnen und Besucher noch bis zum 27. April 2012 ein Bild von den neuesten Entwicklungen der Elektromobilität bei den Fahrzeugbatterien, den Elektrofahrzeugen, der Steuertechnik, der Verknüpfung mit erneuerbaren Energien, bei
Energiewende durch mehr Windkraft in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Windenergie Wirtschaft 20. April 2012 Werbung (WK-intern) - Umweltministerin Rumpf will die Energiewende durch mehr Windkraft in Schleswig-Holstein beschleunigen KIEL - Schleswig-Holstein will die Energiewende beschleunigen. Der Ausbau der Windkraftnutzung wird hierzu forciert. Das kündigte Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf an, als sie heute (20. April) das Beteiligungsverfahren zur Änderung des Windkrafterlasses eröffnete: „Schleswig-Holstein ist das geborene Windkraftland, deshalb steht der Wind als regenerative Energie hier an erster Stelle. Der zügige Ausbau der Windkraft ist das vorrangige energiepolitische Ziel der Landesregierung. Mit der Überarbeitung des Erlasses sollen die Genehmigungsverfahren vereinfacht und beschleunigt werden“, so Frau Rumpf. Sie betonte, dass dennoch die bewährten Naturschutzstandards erhalten bleiben. Die Umweltministerin erläuterte, dass für die oftmals
AREVA Wind unterstützt Schulung mit Offshore Komponenten der M5000 Bremen Offshore Produkte Veranstaltungen 20. April 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind unterstützt mit Offshore Installations-Kompetenz und Komponenten der M5000 Windenergieanlage eine europaweit einzigartige Schulung in Bremerhaven Bremerhaven. HOCHTIEF, die Förderungsgesellschaft Dienstleistungen BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH mbH, AREVA Wind sowie weitere Partner führen die Schulung gemeinsam zum ersten Mal mit über 30 Teilnehmern an dieser Offshore spezifischen Weiterbildung durch. Maßgeblich für eine optimale Weiterbildung: Das Training an der 5MW Offshore Windenergieanlage, die die neuen Fachkräfte im Anschluss installieren werden. Gussteile, Maschinenträger, Unterdeck, Nabe unterstützen realistische Übungen vom Anschlagen von Lasten und Komponenten einer Windenergieanlage. AREVA Wind wird auch mit Lastaufnahmemittel (Lifting-devices) zur Durchführung der Kranschulungen bzw. des Anschlagens von Lasten für die Weiterbildungsmaßnahme
Forschungsinitiative RAVE: Windparks im tiefen und rauen Meer Forschungs-Mitteilungen Offshore Windparks 20. April 201219. April 2012 Werbung (WK-news) - Die Offshore-Windenergienutzung in Deutschland startete im April 2010 offiziell mit der Inbetriebnahme der 12 Anlagen des Testfelds alpha ventus. Wissenschaftlich begleitet wird der Windpark von der Forschungsinitiative RAVE – reserach at alpha ventus. Unter diesem Dach widmen sich mehr als 40 Forschungsinstitute, Firmen und Behörden der wissenschaftlichen Grundlagenforschung und arbeiten an der Optimierung der Anlagentechnik. Das neue BINE-Themeninfo „RAVE – Forschen am Offshore-Testfeld“ (I/2012) gibt einen Überblick über die Initiative und stellt erste Ergebnisse aus den Bereichen Anlagentechnik, Grundlagen- und ökologische Begleitforschung sowie Netzintegration vor. Das Einsatzgebiet Offshore stellt hohe Anforderungen an die Anlagentechnik. Die Anlagen müssen speziell angepasst sein, um starken
Pellet-Normen-Workshop: Qualität, Nachhaltigkeit, Lagersicherheit Solarenergie Veranstaltungen 20. April 201219. April 2012 Werbung (WK-news) - Der erste gemeinsame Workshop der EU-Projekte SolidStandards (IEE) und SafePellets (FP7) findet am 15. Mai 2012 am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) in Leipzig statt. Ziel des Workshops ist es, interessierte Akteure der Pelletbranche über die neu in Kraft getretenen europäischen Qualitätsnormen für Holzpellets sowie weitere aktuelle Entwicklungen in der Pelletnormierung zu informieren. Zusätzlich werden Fragestellungen zur Nachhaltigkeit und zu sicherheitsrelevanten Aspekten bei Pelletlagerung und –transport angesprochen. Dabei wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, in Austausch mit den referierenden Experten zu treten ,sich kritisch zu den angesprochenen Themen zu äußern und dadurch die weitere Entwicklung von praxisrelevanten Normen zu unterstützen. Inhalte der