Europa … und die Deutschen News allgemein Windenergie 13. April 201213. April 2012 Werbung (WK-intern) - Fünf in der Region verwurzelte Unternehmen einigen sich auf eine Zusammenarbeit für die einheitliche Entwicklung von Windenergiestandorten auf der Schwäbischen Alb. Die Unternehmen, EnBW Erneuerbare Energien GmbH mit Sitz in Stuttgart, FairEnergie GmbH mit Sitz in Reutlingen, SoWiTec group GmbH mit Sitz in Sonnenbühl, Stadtwerke Münsingen GmbH mit Sitz in Münsingen und wpd AG mit Sitz in Bietigheim-Bissingen machen den Gemeinden Gomadingen, Mehrstetten, Münsingen und St. Johann das Angebot, ihre für Windenergie geeigneten Flächen im Rahmen einer abgestimmten Planung und nach einheitlichen Standards zu entwickeln und zu realisieren. Quelle: EnBW Hier geht es zur gemeinsamen Pressemitteilung. WK: Bemerkung zu unseren Energieriesen und
NEIN! zur Forderung nach Subventionen für Atomkraftwerke Erneuerbare & Ökologie News allgemein 13. April 2012 Werbung (WK-news) - Merkel und Röttgen müssen unmissverständlich NEIN! zur Forderung nach Subventionen für Atomkraftwerke sagen Zur Forderung von vier EU-Staaten nach Subventionen für Atomkraft erklärt Oliver Krischer, MdB, Vorstand EUROSOLAR-Deutschland: "Das eigentliche Eingeständnis der atomfreundlichen Regierungen von Frankreich, Großbritannien, Tschechien und Polen mit ihrer Initiative in der EU ist: Neue Atomkraftwerke sind nicht wirtschaftlich zu betreiben. Und das trotz aller möglichen, seit Jahrzehnten vorhandenen Privilegien und Subventionen. Damit bestätigen sie nun auch offiziell, was Experten seit langem wissen: Atomkraft hat in einem marktwirtschaftlichen System kein Chance. Die Investitionskosten sind viel zu hoch und unkalkulierbar. Sie können in einem immer flexibleren werdenden, europäischen Strommarkt
Französische Offshore-Projekte gehen an wpd, EDF, Alstom und DONG Energy Offshore Wirtschaft 13. April 2012 Werbung Einen großen Erfolg konnte das europäische Konsortium unter Beteiligung von wpd im französischen Offshore-Tenderverfahren erlangen: Mit den wpd Projekten Courseulles-sur-Mer und Fécamp konnten sich die Unternehmen EDF, Alstom, DONG Energy und wpd Projekte in einer Größenordnung von rund 1.000 MW sichern. Mit dem Zuschlag für die beiden wpd Projekte hat sich der Bremer Entwickler und Betreiber ein wichtiges Standbein im bedeutenden französischen Offshore-Markt sichern können. „EDF, Alstom und Dong sind starke Partner, die sich in dem Bieterverfahren auf die fünfjährige Entwicklung der Projekte durch wpd verlassen haben. Mit der jetzt getroffenen Entscheidung der französischen Regierung steht wpd als Mitgesellschafter in der Verantwortung für
Umweltorganisationen lehnen Alibiveranstaltung von Rösler zur Solar- & Energiewende ab Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. April 201213. April 2012 Werbung (WK-intern) - Vorwort von der WK-Redaktion: Angesichts der Tatsache, dass in den Umweltverbänden wirkliche Experten zur Sache Stellung nehmen, ist es doch immer verwunderlich mit welchem Selbstbewusstsein Parteigänger, die mit dem eigentlichen Fach nichts zu tun haben, mit ihrer Position des Amtes, in dass sie nur durch partei- oder regierungsinterne Absprache gerufen wurden, alle fachkompetenten Ratschläge erst hören wollen, wenn die Entscheidungen politisch schon gefallen sind. Der Bundeswehr Arzt Rösler ist plötzlich Fachmann von Energie, von Wirtschaft, was hat er denn da geleistet? Der grüne Josef Fischer (Joschka) berät als Alibifunktion BMW. Der sozialdemokratische Arbeiterführer entpuppt sich als Unternehmerkanzler und verschleudert Milliarden u.a. an seinen
Statement und Untersuchung des Brandes einer Vestas-V112, Experten prüfen Windenergie 13. April 2012 Werbung (WK-intern) - Statement von Vestas Wind Systems A/S Aarhus - Fortschritte bei der Untersuchung des Brandes einer V112 Experten von Vestas und zwei unabhängige Sachverständige überprüfen systematisch das Maschinenhaus und analysieren mögliche Ursachen. Unmittelbar nach dem Brand wurden erste Inspektionen mit einem Kran und einer fliegenden Drohne mit Kamera aus der Luft durchgeführt. Zurzeit erfolgt die zunächst wetterbedingt verzögerte Demontage der Anlage und erlaubt die Arbeit der Experten Teams am Boden. Der Wiederaufbau der neuen Anlage wird laut Plan bereits in den nächsten Wochen erfolgen. Als Teil der Untersuchungen wurden, in Abstimmung mit den betreffenden Kunden, mehrere andere V112 Anlagen mit ähnlicher Konfiguration abgeschaltet. Wir
Der Umbau unseres Energiesystems bis zum Jahr 2050 – Strategien und Optionen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 13. April 2012 Werbung (WK-intern) - ENERiO – ENERGY RESEARCH IN OLDENBURG e.V., Oldenburg! - Symposium energy 2050 Der Umbau unseres Energiesystems bis zum Jahr 2050 – Strategien und Optionen Oldenburg - Die Bundesregierung hat mit dem Energiekonzept und den 2011 gefassten Beschlüssen zur beschleunigten Energiewende die Voraussetzungen für einen grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland geschaffen. So soll der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Bruttostromverbrauch bis 2050 von gut 20 auf ca. 80 Prozent ansteigen. Für das zukünftige Energiesystem, das im Jahr 2050 grundlegend anders aussehen wird als heute, sind Austausch und Diskussion über Fachgrenzen hinaus zwingend notwendig. Der Wandel muss sowohl technologisch, ökonomisch als
Nordex erhält 72,5-MW-Auftrag aus den Niederlanden Windenergie Windparks 13. April 2012 Werbung (WK-intern) - „Repowering“ und Erweiterung von bestehendem Windpark / Lokale Servicestation geplant Hamburg - Der Turbinenhersteller Nordex hat vier zusammenhängende Aufträge erhalten und wird bis Herbst 2013 den Windpark „Kreekraksluis“ neu errichten. Das Projekt wurde von vier Unternehmen geplant, die sich alle für die Nordex N100/2500 entschieden haben. Kunden sind die beiden niederländischen Energieversorger DELTA NV und Eneco NV sowie die privaten Betreiber Winvast BV und Scheldewind BV. Insgesamt wird das Projekt 29 Turbinen umfassen und damit eine installierte Leistung von 72,5 MW erreichen. Zum Teil besteht das Projekt im Rückbau und der Modernisierung („Repowering“) von 26 älteren 500-kW-Turbinen, die DELTA seit 1996 in
Job- und Bildungsmesse Zukunftsenergien nordwest 2013 Bremen Veranstaltungen Windenergie 13. April 2012 Werbung Die Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz 01. und 02. März 2013 in der Hansestadt Bremen Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien lädt für den 01. und 02. März 2013 erneut zum Branchentreff für Personalsuche und Weiterbildung in den Nordwesten ein. Im vierten Veranstaltungsjahr werden über 100 namhafte Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet, Qualifizierungsanbieter sowie Hochschulen aus Wind-, Sonne-, Bioenergie sowie Energieeffizienz und Energiespeicher erwartet. Ein bundesweites Marketing, Online-Matching, Exkursionen, Branchenworkshops und Foren bieten Kontaktmöglichkeiten und Bildungspotenzial für eine ausgewählten Bandbreite an interessierten und gut vorbereiteten Messebesucher/innen: über 4.000 Absolventen, Young Professionals, Berufserfahrene und Quereinsteiger in die Branche der erneuerbaren Energien besuchten
juwi beginnt mit dem Bau des größten Solarparks in Thüringen Solarenergie Thüringen 13. April 2012 Werbung (WK-intern) - Sauberer Sonnenstrom für über 5.600 Haushalte / juwi-Projekt stärkt regionale Wertschöpfung in ehemaligem Uranfördergebiet Ronneburg/Wörrstadt, 13. April 2012. Selten findet man Vergangenheit und Zukunft so nah beieinander wie in Ronneburg (Thüringen). Wo einst im Tagebau tonnenweise gefährliches Uran abgebaut wurde, fließt in Kürze sauberer Sonnenstrom. Über 41.000 Solarmodule produzieren Öko-Strom für mehr als 5.600 Haushalte. Damit ist der Solarpark der größte in Thüringen. Gebaut wird er von der juwi Solar GmbH, einer Tochter des Wörrstädter Projektentwicklers juwi. Baubeginn ist der 16.04.2012. Spätestens Ende Juni soll sie ans Netz gehen. „Das Atomzeitalter gehört zum Glück endgültig der Vergangenheit an. Die Zukunft gehört den
PCS Power Converter Solutions liefert Blindstromrichter Green Line nach Südafrika Windenergie Windparks 13. April 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - PCS Power Converter Solutions unterzeichnet Lieferantenvertrag mit Suzlon Wind Energy South Africa (Pty) Ltd. für die Lieferung der Blindstromrichter Green Line 1000 im Suzlon Cookhouse Projekt für die südafrikanische Provinz Ostkap. Fotos: © 2012 PCS Power Converter Solutions GmbH Cookhouse ist das größte Windkraftprojekt in Südafrika. PCS liefert bei Abruf insgesamt 66 Umrichter für die Suzlon Windkraftanlage vom Typ S88 zur Erfüllung der Netzeinspeiserichtlinien. Insgesamt soll der in Südafrika geplante Windpark eine Leistung von 135 MW erreichen. Bereits im Dezember letzten Jahres hatte Suzlon die Zusage vom südafrikanischen Minister für Energie erhalten, für das Cookhouse Wind Energy Facility Projekt seine
Umweltbundesamt: In Deutschland wurden 2011 weniger Treibhausgase freigesetzt Behörden-Mitteilungen 13. April 201212. April 2012 Werbung (WK-news) - Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie Deutschlands Gesamtemission sinkt gegenüber Vorjahr um etwa 2 Prozent In Deutschland wurden auch 2011 weniger Treibhausgase freigesetzt. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA). Insbesondere die Emissionen von Kohlendioxid und Methan gingen erneut zurück. Der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien wirkte sich positiv auf die Emissionsentwicklung aus. Dagegen blieb der Anteil fluorierter Gase – sogenannter F-Gase – weitgehend konstant, der von Lachgas nahm zu, unter anderem durch einen stärkeren Düngemittelabsatz. Insgesamt wurden 2011 etwa 917 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. „Der Rückgang der Emissionen zeigt: Deutschland nimmt seine Verpflichtungen ernst. Die Ziele des Kyoto-Protokolls können auch unter
Die MeteoGroup verdoppelt ihren Marktanteil bei den Erneuerbaren Energien Offshore Windenergie 13. April 201212. April 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist Spezialist für Wettervorhersagen und Leistungsprognosen für die Wind- und Solarenergie und verdoppelte im vergangenen Jahr seinen Marktanteil im Bereich der Erneuerbaren Energien. Auf der EWEA, die vom 16. bis 19. April 2012 in Kopenhagen stattfindet, stellt MeteoGroup auf dem Stand C3-C61 aus und präsentiert eine neue Technik bei Leistungsprognosen. Für die optimale Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Energien bietet MeteoGroup Solar- und Windleistungsprognosen. MeteoGroup investiert kontinuierlich in die Forschung und Entwicklung und hat ein neues System entwickelt, Beobachtungsdaten noch besser für die Vorhersage nutzbar zu machen. Für die Prognoseberechnung werden anlagenspezifische Daten sowie