Illustrationsfilm: China & Deutschland in den Bereichen Wind- & Solarenergie Wirtschaft 29. April 201229. April 2012 Werbung (WK-news) - Ein Vergleich, China und Deutschland in den Bereichen Windkraft und Photovoltaik Das Fraunhofer ISI (Institut für System- und Innovationsforschung) analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen und berät auf dieser Grundlage Wirtschaft und Politik. „Am Beispiel von Windenergie und Photovoltaik in China und Deutschland erstellte Pionierfilm einen illustrierten Film, um das Thema und die Arbeit des Fraunhofer ISI zu verdeutlichen.“ Pionierfilm Quellen: Fraunhofer ISI & Pionierfilm
Interview mit Hermann Betken zu Offshore-Windparks und zur Energiewende Offshore 29. April 20126. Mai 2012 Werbung WK (Mario de Mattia): "Herr Betken, Sie sind seit Jahren mit der Windenergie vertraut, haben an Weltraumprojekten wie Eureka und für das Fraunhofer Institut gearbeitet. Wie sehen Sie die Probleme und die Diskussion über die Umsetzung der großen Vorhaben von Nord- und Ostsee-Windparks. Selbst High-Tech Industriegiganten wie Siemens geht langsam der Atem aus und der Mut schwindet. Was ist das eigentliche Problem?" Hermann Betken: "Angeblich liegen zwei Probleme vor, einmal die Netzanbindung von den Offshore-Windparks bis zum Land. Dieses Problem entsteht wegen der Gleichstromübertragung. Die neue Technik ist gut und vielversprechend, benötigt aber vielleicht noch 5 Jahre bis die elektronischen Bauteile der Leistungselektronik
VESTAS klärt die Ursache des Brandes der Windkraftanlage in Groß Eilstorf Windenergie 29. April 201229. April 2012 Werbung Die Untersuchungen zum Brand der V112-3.0 MW, welcher sich am 30. März in Groß Eilstorf ereignete, haben ergeben, dass der Brand im Schaltschrank des Oberwellenfilters (harmonic filter) - als Folge eines Lichtbogenüberschlags - ausgebrochen ist. Dieser wurde durch eine lose Verbindung im elektrischen System ausgelöst. Um einen solchen Lichtbogenüberschlag zukünftig zu verhindern, wird die Verschraubung der elektrischen Kontakte im Oberwellenfilter-Schaltschrank durch die Verwendung anderer Unterlegscheiben optimiert. Diese Lösung wurde von verschiedenen Experten bestätigt. Zurzeit optimiert Vestas die Verschraubung der elektrischen Kontakte in den betreffenden Windenergieanlagen. Unsere Kunden sind informiert. Innerhalb der nächsten Wochen erwarten wir die Stellungnahme der beiden externen, von Vestas beauftragten
ENERCON überträgt Firmenanteile an die Aloys-Wobben-Stiftung Windenergie 29. April 2012 Werbung (WK-news) - ENERCON Gründer und Eigentümer Dr. Aloys Wobben wird seine Unternehmensanteile an die Aloys-Wobben-Stiftung übertragen. Mit diesem Schritt sollen das Lebenswerk des Windenergie-Pioniers bewahrt und die Unabhängigkeit des führenden deutschen Windenergieanlagenherstellers langfristig gesichert werden. Das kündigte ENERCON am Donnerstag, 26. April 2012 in Aurich an. Die nachhaltige und zukunftsorientierte Ausrichtung der ENERCON Unternehmensstrategie wird dadurch dauerhaft festgeschrieben. «Mir liegt die gesicherte Zukunft meines Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr am Herzen», begründet Dr. Aloys Wobben die Errichtung seiner Stiftung, welche zeitnah erfolgen soll. Die Stiftung schafft einen Übergang, bei dem die Stabilität von ENERCON und die Kontinuität der Unternehmensausrichtung
Wittenstein – Generatoren für die regenerative Energiegewinnung Kleinwindanlagen 29. April 201229. April 2012 Werbung (WK-news) - Windkraftenergie auf dem eigenen Hausdach zu gewinnen ist eine neue, interessante Option. Denn die kompakte und genehmigungsfreie Windturbine ENFLO 0110 eröffnet insbesondere Privathaushalten und Gewerbebetrieben neue Möglichkeiten für die Energiegewinnung. Die Windkraftanlage der WindTec Systems AG ist aber nicht nur leise, sicher, formschön und wirtschaftlich, sondern auch sehr effizient. Der integrierte Generator der WITTENSTEIN cyber motor GmbH leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. WindTec Systems hat das (Wind-)Rad nicht neu erfunden und auch die Erkenntnis, dass ein Motor durch Einspeisung von Bewegungsenergie elektrische Energie generieren kann, ist nicht revolutionär. Kein Wunder also: Permanenterregte Synchronmaschinen wie die MRSx-Baureihe von WITTENSTEIN cyber
Neue Stromumwandler für Kleinwindanlagen Kleinwindanlagen Schleswig-Holstein 29. April 2012 Werbung (WK-news) - Marktstudien zeigen: Das Potenzial kleiner Windkraftanlagen ist enorm und lässt in den nächsten Jahren ein starkes wirtschaftliches Wachstum erwarten. Zudem wird die Leistungsfähigkeit kleiner Windkraftanlagen immer größer. Im Gegensatz zu den aktuellen Kleinwindkraftanlagen mit zwei bis fünf Kilowatt werden in Zukunft Anlagen mit 10 bis 30 Kilowatt den Markt bestimmen. Im Zuge dessen muss also auch eine neue Generation von so genannten „Einspeise-Umrichtern“ konzipiert werden, die in der Lage sind, den Strom größerer Kleinwindenergieanlagen so umzuwandeln, dass er direkt ins Netz eingespeist werden kann. Foto: Kleinwindanlage / Foto: HB Diese Entwicklung ist jetzt der Reese + Thies GmbH aus
Ergebnisse der Besucherumfrage im Windkraft-Journal News allgemein Windenergie 29. April 201229. April 2012 Werbung Wir haben nun ja über einige Wochen unsere Besucher in einer Umfrage hier auf der Windkraft-Journal Homepage "ausgefragt" und wie versprochen, hier an dieser Stelle nun die wichtigsten Ergebnisse. Teilgenommen haben insgesamt knapp 400 Besucher der Homepage, davon waren ca. 80 nicht beantwortet oder nur tweilweise. Berücksichtigt haben wir nur völlig ausgefüllten Fragebögen. Allgemeine Besucherinformationen Einige unserer Besucher waren sich nicht so ganz klar, welches Geschlecht sie haben, 3,11 % wußten das nicht. 14 % unserer Besucher sind weiblich, 83 % gehören dem männlichen Geschlecht an. (Vielleicht sollten wir mehr Mode und andere Frauenthemen bringen) In der Altersstruktur führen die 51 - 60 Jährigen mit rund