Werbung Pellet-Normen-Workshop: Qualität, Nachhaltigkeit, Lagersicherheit Solarenergie Veranstaltungen 20. April 201219. April 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-news) – Der erste gemeinsame Workshop der EU-Projekte SolidStandards (IEE) und SafePellets (FP7) findet am 15. Mai 2012 am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) in Leipzig statt. Ziel des Workshops ist es, interessierte Akteure der Pelletbranche über die neu in Kraft getretenen europäischen Qualitätsnormen für Holzpellets sowie weitere aktuelle Entwicklungen in der Pelletnormierung zu informieren. Zusätzlich werden Fragestellungen zur Nachhaltigkeit und zu sicherheitsrelevanten Aspekten bei Pelletlagerung und –transport angesprochen. Dabei wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, in Austausch mit den referierenden Experten zu treten ,sich kritisch zu den angesprochenen Themen zu äußern und dadurch die weitere Entwicklung von praxisrelevanten Normen zu unterstützen. Inhalte der Veranstaltung sind deshalb unter anderem: EN 14961, Teil 2 – Holzpellets, Spezifikationen & Klassen, EN 15234, Teil 2 – Qualitätssicherung in der Produktion & Logistik von Holzpellets, Zertifizierungssysteme für Premiumpellets, Nachhaltigkeitsaspekte, Gewährleistung der Lager- und Transportsicherheit: aktuelle Erkenntnisse, Richtlinien und technische Realisierung. Die Anmeldung zum kostenfreien Workshop ist bis zum 30. April möglich. Das komplette Programm und auch das Anmeldeformular findet man unter: www.dbfz.de zum Download. Mehr Informationen zum SolidStandards-Projekt stehen unter unter www.solidstandards.eu bereit. PM: DBFZ Weitere Beiträge:Umweltforschung für Baden-Württemberg - Statuskolloquiums Umweltforschung Baden-WürttembergJEAN MÜLLER - Geräteeinbaumodule gewährleisten hohe VersorgungssicherheitAnalyse der New Value zur Situation bei der Solar Industries AG und deren Beteiligungen