Yingli Green Energy und GRID Alternatives unterstützen gemeinsam einkommensschwache Familien in den USA Bayern Ökologie Solarenergie 8. April 20128. April 2012 Werbung (WK-news) - Erfolgreiche Partnerschaft: Yingli Green Energy und GRID Alternatives unterstützen gemeinsam einkommensschwache Familien in den USA Baoding, China; Oakland, CA, USA, München – Yingli Green Energy, eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter dem Namen „Yingli Solar“ vertreibt, setzt sich auch 2012 zusammen mit GRID Alternatives für einkommensschwache Familien ein. Die US-Tochter des Unternehmens, Yingli Green Energy Americas, ist bereits seit dem letzten Jahr strategischer Partner des in Oakland ansässigen, gemeinnützigen Solarinstallateurs. GRID Alternatives hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Gemeinden zu unterstützen. Die Organisation fördert den Ausbau erneuerbarer Energien sowie den bewussten Umgang mit Energie. Zudem qualifiziert
Schweiz: ADEV Solarstrom AG jetzt mit 4,2 Millionen Franken vollständig gezeichnet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 8. April 20127. April 2012 Werbung (WK-news) - Aktienkapitalerhöhung ADEV Solarstrom AG: 4,2 Millionen Franken vollständig gezeichnet Die Aktienkapitalerhöhung der ADEV Solarstrom AG ist ein voller Erfolg: 108 bisherige und 188 neue Aktionärinnen und Aktionäre haben Aktien im Wert von CHF 4.2 Mio. gezeichnet und damit ihr Vertrauen in die ADEV bekundet. Der Nennwert des gesamten Aktienkapitals beträgt neu 12.6 Mio. Franken. Die bisher grösste Aktienkapitalerhöhung der ADEV Solarstrom AG wurde vollständig gezeichnet und zeigt das grosse Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger in diese Solar-Firma. Andreas Appenzeller, Geschäftsleiter der ADEV Gruppe: „Mit dem neuen Kapital bauen wir neue Solarkraftwerke und können damit die Energiewende vorantreiben.“ Dank der Kapitalerhöhung teilen
Neuer Downloadbereich, u.a. für die maximale Windausbeute bei Kleinwindenergieanlagen Kleinwindanlagen 8. April 20128. April 2012 Werbung (WK-news) - Als Abschluss der 2011 begonnenen Neugestaltung der Internetpräsenz der SIEB & MEYER AG wurde jetzt auch der Zugang zu den Downloads im Servicebereich der Website neu gestaltet und optimiert. Kern der Neugestaltung ist die Umstellung des Downloadbereichs vom bisher genutzten FTP-Serverzugang auf HTML. Der SIEB & MEYER Einspeiseumrichter aeocon für Kleinwindenergieanlagen (KWEA) beruht auf einem zum Patent angemeldeten Konzept, welches die Komponenten Gleichrichter, Wechselrichter und Ballastschaltung in einem kompakten Gehäuse vereint. Ein externer Lastwiderstand wird durch diesen Aufbau direkt angesteuert. Die elektrische Nennleistung des für die einphasige 230 V-Einspeisung konstruierten Gerätes ist mit 4 bzw. 5 kW spezifiziert. Neuer, nutzerfreundlicher Downloadbereich z.B. für die maximale Windausbeute bei Kleinwindenergieanlagen Schneller zu aktueller Software und Produktdokumentationen SIEB & MEYER AG hat den Downloadbereich der Website grundlegend überarbeitet und nutzerfreundlicher gestaltet. Die Kunden des Spezialisten für Steuerungs- und Antriebselektronik finden jetzt aktuelle Softwareversionen und Dokumentationen über die Produkte des Unternehmens
Parabel AG seit 20 Jahren am Markt Solarenergie Technik 8. April 20127. April 2012 Werbung Berliner Solarunternehmen Parabel seit 20 Jahren am Markt Die Parabel AG gehört mittlerweile zu den ältesten Solarunternehmen in Deutschland. Das 1992 von Jürgen Will und Holger Ruletzki gegründete Unternehmen ist mit dem 26. März 2012 nun seit zwanzig Jahren erfolgreich am Markt. Als Projektentwickler, Hersteller von flexiblen Solarsystemen und Entwickler eines mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichneten Solarwärmemanagers für große solarthermische Anlagen hat das Berliner Unternehmen immer wieder mit Innovationen von sich Reden gemacht. Weitere Meilensteine waren die Installation von dach- und fassadenintegrierten Anlagen auf Kirchen, Gewerbe- oder Sportbauten bereits Mitte der 90er Jahre. Oder die Entwicklung des SmartRoof-Systems, einer eigenen solaren Lösung mit
Bayern will 2021 aus erneuerbaren Energien 50% des Stromerbedarfs decken Bayern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 8. April 20127. April 2012 Werbung (WK-news) - Energiewende kommt voran / Bayern: Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Plan – europäische Lösung wichtig Die Bayerische Staatsregierung hat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2021 50 Prozent des Stromverbrauches aus erneuerbaren Energien zu decken. Nach VBEW-Berechnungen waren es im vergangenen Jahr schon rund 30 Prozent, im Jahr 2009 hingegen erst 25 Prozent. Maßgeblich für diese Steigerung ist der wachsende Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung. Diese hat im Jahr 2011 rechnerisch allein rund 8 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. „Der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien liegt mit der derzeitigen jährlichen Steigerungsrate in Höhe von 2,5 Prozent damit genau
Der Rohstoff der Zukunft ist das heimische Holz News allgemein Ökologie Technik 8. April 20127. April 2012 Werbung (WK-news) - Holz ist ein universell einsetzbarer Rohstoff und erlebt gegenwärtig einen wahren Boom. Doch Bäume wachsen nicht in den Himmel und ohne den Erhalt der Biodiversität ist die Zukunft grau statt grün. Ein Biodiversitäts-Check soll helfen den natürlichen Rohstoff auch für nachfolgende Generationen zu erhalten und insbesondere für das Bauen mit Holz die nötigen Voraussetzungen zu schaffen. Holz erlebt eine ungeahnte Renaissance. Während noch vor wenigen Jahren Holzbauern über einen Wert- und Preisverfall klagten, ist Holz jetzt auf dem Weg ein Universalgenie der Nachhaltigkeit zu werden. 2011 ist das Jahr des Waldes. Eine gute Gelegenheit dem Wald ein Denkmal zu setzen und
Wege aus der ökologischen Krise – Der European Biodiversity Summit in Stuttgart Baden-Württemberg Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 8. April 20127. April 2012 Werbung (WK-news) - Wege aus der ökologischen Krise - Der European Biodiversity Summit in Stuttgart präsentiert Lösungen für Unternehmen - vom 17. April - 18. April 2012 Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne präsentiert auf dem ersten European Biodiversity Summit vom 17. bis 18. April in Stuttgart, wie Unternehmen wirtschaftlichen Herausforderungen von Klimawandel über Ressourcenverknappung bis hin zum dramatischen Verlust an Biodiversität erfolgreich Rechnung tragen können. Im Rahmen des 8. Deutschen CSR-Forums diskutieren hochrangige Vertreter führender Unternehmen wie Unilever, Holcim, Otto Group, Robert Bosch GmbH, HeidelbergCement und UPM mit internationalen Experten und Entscheidungsträgern aus NGOs und Politik über die Herausforderungen, denen sich die