Erneut defekte Brennelemente in Gundremmingen News allgemein 14. April 2012 Werbung (WK-news) - Im Atomkraftwerk Gundremmingen Block B, das zur Zeit für die Revision abgeschaltet ist, sind drei defekte Brennelemente gefunden worden. Damit ist in der Regel eine erhöhte radioaktive Freisetzung verbunden. Atomkraftgegner fordern die Abschaltung der letzten Siedewasserreaktoren Deutschlands. Lesen Sie mehr auf der Internetseite von contratom.de
NRW in Wahlkampf: Nichtregierungsorganisationen bestehen auf Landesklimaschutzgesetz News allgemein Nordrhein-Westfalen Ökologie 14. April 2012 Werbung Schreiben an Spitzenkandidaten Deutsche Umwelthilfe, BUND Nordrhein-Westfalen, NABU Nordrhein-Westfalen, Germanwatch und Campact fordern in Schreiben an Spitzenkandidaten der Parteien klares Bekenntnis zum Klimaschutz und Verzicht auf gerichtlich gestopptes Eon-Kohlekraftwerk Datteln IV – Antworten sollen vor Landtagswahl in geeigneter Weise veröffentlicht werden Düsseldorf/Berlin - Deutschland kann seine Klimaschutzziele nur erreichen, wenn Nordrhein-Westfalen als das Bundesland mit den weitaus höchsten CO2-Emissionen entschlossen handelt. Deshalb haben die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), die Landesverbände von BUND und NABU, Germanwatch und das Kampagnen-Netzwerk Campact die Spitzenkandidaten und Spitzenkandidatinnen der Parteien heute in persönlichen Schreiben aufgefordert, im laufenden NRW-Wahlkampf ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz abzulegen. Konkret sollen die
Projekt: Plattform Zukunftsberufe Offshore: Erste Ergebnisse Offshore 14. April 2012 Werbung (WK-news) - In Kooperation mit der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) hat die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE das Projekt Plattform „Zukunftsberufe Offshore-Windenergie" initiiert. In Zusammenhang mit dem nationalen MasterplanMaritime Technologien (NMMT) und dem Ständigen Arbeitskreis „Vernetzung der maritimenWirtschaft mit der Branche der Offshore Windenergie" erarbeiten die Projektbeteiligten gemeinsam mit Branchenexperten einen Überblick über die Grundstrukturen derzeitiger und zukünftiger Qualifikations-und Qualifizierungsbedarfe sowie über die bestehenden Aus- und Weiterbildungsangeboteim Bereich Offshore-Windenergie in Norddeutschland. Diese Bestandsaufnahme mitanschließender Bedarfsanalyse wird vom Institut für Innovation und Technik in derVDI/VDE Innovation Technik GmbH (iit) erstellt. Bei einem Workshop, der Ende März in derWirtschaftsbehörde Hamburg stattfand, trugen hochrangige Unternehmensvertreterder
Die Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien ist Wertschöpfung Erneuerbare & Ökologie 14. April 2012 Werbung (WK-news) - (Bio)EnergieDörfer“ schaffen Akzeptanz für Strom aus erneuerbaren Energien EM - Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung „Die Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien ist Wertschöpfung, die im Land stattfindet. Damit die Menschen im Land direkt von dieser Wertschöpfung profitieren können, engagiert sich das Land für (Bio)EnergieDörfer“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Ina-Maria Ulbrich heute (13.04.2012) auf der Tagung „(Bio)EnergieDörfer Mecklenburg-Vorpommern“ in Schwerin. „Durch ein inzwischen mehrjähriges gemeinsames Engagement der Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern und des Landes im „Coaching (Bio)EnergieDörfer“ besteht eine breite, vielfältige und vor allem bürgerbasierte Bewegung, die sich auf den Weg
Windreich AG arbeitet an der Energiewende Windparks 14. April 201213. April 2012 Werbung (WK-news) - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz leistet mit seinem Unternehmen der Windreich AG in Land und Bund einen großen Beitrag zur Realisierung der Energiewende. Mit 206 geplanten Windenergieanlagen treibt das Unternehmen die von der Regierung beschlossene Energiewende konsequent voran. Allein in Baden-Württemberg sind 160 Anlagen vorgesehen. Bereits seit 1999 ist Unternehmensgründer und Windpionier Willi Balz im Segment der erneuerbaren Energien tätig. Nachdem er bereits im Jahr 2000 in Baden-Württemberg 15 Windkraftanlagen erbaut hatte, konnte er seine Vorreiterrolle in den letzten Jahren konsequent ausbauen. Neben den Offshore Windparks, die Windenergie auf hoher See erzeugen, bilden die Onshore-Anlagen an Land eine wichtige Säule des Unternehmens.
USA erhöht Einspeisetarife für Photovoltaik- und Kleinwindanlagen in Vermont Kleinwindanlagen 14. April 201213. April 2012 Werbung (WK-intern) -Energiewende in den USA Ganz anders und wesentlich glaubwürdiger als die Energiewende in Deutschland und Europa bemüht sich die USA um die Energiewende, vorerst zwar nur für bestehende Anlagen, doch sollten neue Anlagen einmal genehmigt werden, so stehen die Zeichen gerade für Photovoltaik- und Kleinwindanlagen unter einem günstigen und gewolltem Vorzeichen. Im US-Bundesstaat Vermont sind seit dem 23.03.2012 neue Einspeisetarife für diese umweltfreundlichen Anlagen durch das Sustainably Priced Energy Enterprise Development Program (SPEED) erhöht worden. Strom aus PV-Strom wurde von 0,24 USD/kWh auf 0,271 USD/kWh und für Kleinwindanlagen von 0,21 USD/kWh auf 0,245 USD/kWh für die nächsten 25 Jahre angehoben. Bei
AREVA, französischer Staatskonzern wird zum weltweit führenden Hersteller von Kernbrennstoffen News allgemein 14. April 201215. April 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA und EDF unterzeichnete eine Vereinbarung über die Lieferung von Brennelementen AREVA und EDF unterzeichneten eine Vereinbarung über die Lieferung von Brennelementen und die dazugehörigen Dienste für die Jahre 2013 und 2014 Beide Gruppen vereinbarten einen Rahmenvertrag über die mittel- und langfristige Herstellung von Brennelementen. Die Stärkung der strategischen Partnerschaft zwischen EDF und AREVA bei der Versorgung mit Kernbrennstoffen wurde hervorgehoben. Die Vereinbarung biete angeblich einen Einblick in das Produktionsprogramm von AREVA. Markus Birkhofer, Direktor des Energie Geschäfts sagte: Diese Vereinbarung stärke die historische Zusammenarbeit zwischen AREVA und EDF für die Versorgung mit nuklearem Brennstoffen. Die Lieferungen bestehen aus neuen M5 -Legierungen, die