Werbung Job- und Bildungsmesse Zukunftsenergien nordwest 2013 Bremen Veranstaltungen Windenergie 13. April 2012 Die Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz 01. und 02. März 2013 in der Hansestadt Bremen Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien lädt für den 01. und 02. März 2013 erneut zum Branchentreff für Personalsuche und Weiterbildung in den Nordwesten ein. Im vierten Veranstaltungsjahr werden über 100 namhafte Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet, Qualifizierungsanbieter sowie Hochschulen aus Wind-, Sonne-, Bioenergie sowie Energieeffizienz und Energiespeicher erwartet. Ein bundesweites Marketing, Online-Matching, Exkursionen, Branchenworkshops und Foren bieten Kontaktmöglichkeiten und Bildungspotenzial für eine ausgewählten Bandbreite an interessierten und gut vorbereiteten Messebesucher/innen: über 4.000 Absolventen, Young Professionals, Berufserfahrene und Quereinsteiger in die Branche der erneuerbaren Energien besuchten die Messe 2012. Die Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest wird von der Universität Oldenburg und ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, veranstaltet. Veranstaltungsort ist das Messe Centrum Bremen in Bremen, welches mit 4000 Quadratmeter ausreichend Platz für Aussteller und Besucher bietet. Partner der zukunftsenergien nordwest 2013 sind der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V., die Windenergie-Agentur WAB, die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg, die Wirtschaftsförderung der Stadt Bremen (WFB), die Hochschule Bremerhaven, die Wirtschaftsförderung der Stadt Bremerhaven (BIS) und die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens. Ansprechpartnerin für Aussteller und Interessierte ist Corinna Wermke als Projektleiterin der zukunftsenergien nordwest bei ForWind, Tel: 0441 / 798-5086, E-Mail: corinna.wermke(at)forwind.de Weitere Informationen unter: www.zukunftsenergien-nordwest.de PM: Deborah Barchewitz Back Office – zukunftsenergien nordwest ForWind – Zentrum für Windenergieforschung deborah.barchewitz@forwind.de www.forwind.de www.zukunftsenergien-nordwest.de www.windstudium.de www.offshore-wind-studies.com www.forwind-academy.de Weitere Beiträge:Energieverbrauch 1.H 2015: Erneuerbare und Erdgas legen zu – Kohleverbrauch sinktBOREAS Energietechnik entwickelt seit 22 Jahren erfolgreich Windkraft und Photovoltaik-ProjekteSenvion meldet Projektabschluss in Spanien über bis zu 300 MW