BETD diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 19. März 2024 Werbung Berlin Energy Transition Dialogue diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz (WK-intern) - Minister*innen Baerbock und Habeck eröffnen heute den 10. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Unter dem Motto „Accelerating the Global Energy Transition / (Beschleunigung der globalen Energiewende)“ diskutieren Minister*innen sowie hochrangige Delegationen aus über 75 Ländern mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Es geht um Strategien für die nötige Verdreifachung beim weltweiten Zubau von erneuerbaren Energien. Denn trotz des weltweiten Rekordzubaus sämtlicher regenerativer Energien zeigt der von der Internationale Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) auf dem BETD vorgestellte Sonderbericht „Tracking COP28 outcomes:
Klimaneutrale Produktion wird immer wichtiger Ökologie Technik 18. April 2023 Werbung Die klimaneutrale Produktion wird auch im mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbau zu einem immer wichtigeren Unternehmensziel. Deutlich mehr Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau setzen sich eigene Klimaziele Umfrage: Nachholbedarf vor allem in der Erfassung des CO2-Fußabdrucks der hergestellten Maschinen VDMA vergibt zum zweiten Mal den Carbon Busters Award auf der Hannover Messe (WK-intern) - Laut einer aktuellen VDMA-Umfrage, an der 375 Mitgliedsfirmen teilnahmen, haben sich inzwischen mehr als drei Viertel (77 Prozent) aller Betriebe eigene Klimaziele gesetzt. Vor drei Jahren waren es erst 21 Prozent gewesen. „Dabei sind die Strategien von Unternehmen zur klimaneutralen Produktion sehr individuell, und das müssen sie auch sein“, erläutert Dr.
Stadtwerke Witten starten umfangreiche Maßnahmen zur Energie-Einsparung Mitteilungen Verbraucherberatung 7. August 2022 Werbung Die Stadtwerke Witten haben ein Maßnahmenpaket zur Energie-Einsparung beschlossen. (WK-intern) - Dieses betrifft die Gebäude der Stadtwerke und die Schwimmbäder. Zusätzlich starten die Stadtwerke eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde im Kundencenter „Impuls“. Folgende Maßnahmen wurden beschlossen: Die nicht-sicherheitsrelevante Beleuchtung an allen Gebäuden der Stadtwerke wird abgeschaltet. Dies umfasst u. a. das Verwaltungsgebäude und einzelne Trafostationen. Die Raumtemperatur in den Büroräumen des Stadtwerke-Verwaltungsgebäudes wird im Heizbetrieb auf 20 °C gedrosselt. Die Warmwassertemperatur im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke wird verringert. Das Freibad Annen wird nach den Sommerferien geschlossen. Der letzte Öffnungstag in der Saison 2022 ist Sonntag, 14. August. Die Wassertemperatur in den Hallenbädern wird auf 25°C reduziert. Eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde wird im Kundencenter
20. Energietag Rheinland-Pfalz Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. August 2017 Werbung Mittwoch, den 13. September 2017 in der TH in Bingen (Campus Büdesheim) (WK-intern) - Der Energietag ist die traditionsreichste Veranstaltung der Transferstelle Bingen (TSB). Sie betrachtet die Energielandschaft ganzheitlich über das komplette Themenspektrum und richtet sich an Entscheider und Führungskräfte aus Energieversorgung, Bürgermeister und Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Verbände und Politik. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen, Tendenzen und Strategien werden vorgestellt und diskutiert. Die Verknüpfung über konkrete Energieanwendungen hinaus mit Impulsen aus Energiewirtschaft, Digitalisierung, Informationstechnik und Mobilität unter Beachtung politischer und rechtlicher Bedingungen ist dabei charakteristisch für den interdisziplinär ausgerichteten Energietag. Diese Verknüpfung schärft den Blick für die nicht immer offensichtlichen Zusammenhänge. Die Besichtigungen des Heizhauses
Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 3. Juni 20173. Juni 2017 Werbung Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit (WK-intern) - Hamburg – Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das länderübergreifende Projekt Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 30. Mai 2017 in Jork berichteten der Vorstand und die Geschäftsführung über die bisherigen Aktivitäten des Clusters und die Pläne für 2018. Das anschließende Netzwerktreffen bot den Gästen Gelegenheit, mehr über die aktuellen Projekte des Vereins zu erfahren und sich branchenübergreifend zu vernetzen. Rund 100 Mitglieder kamen ins Fährhaus Kirschenland in Jork, um sich über die Aktivitäten des Maritimen Clusters Norddeutschland zu informieren
European School of Management and Technology eröffnet das neue Digital Society Institute Forschungs-Mitteilungen 8. Februar 20168. Februar 2016 Werbung Eröffnung des Digital Society Institute Berlin (DSI) an der ESMT (WK-intern) - Neugegründetes unabhängiges Institut für Forschung zu Themen der Digitalisierung Feierliche Eröffnung mit den Staatssekretären Vitt und Zypries und Podiumsdiskussionen über die Digitalisierung der Industrie, Sicherheit und Menschenrechte Heute eröffnet das neue Digital Society Institute (DSI) an der ESMT European School of Management and Technology in Berlin. Das akademisch unabhängige Institut betreibt ab sofort Forschung zu Themen der Digitalisierung und stärkt mit seiner wissenschaftlichen Expertise den Diskurs zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Das Institut hat das Ziel, verlässliche Informationen zur digitalen Zukunft bereitzustellen sowie bereichsübergreifende Analysen und Strategien zu entwickeln. Unterstützer des
Gamesa celebrates World Day of Excellence 2015 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Gamesa celebrates today World Day of Excellence in order to reinforce the company's commitment to the safety and health of its employees and the quality of its products and surroundings. (WK-intern) - The event, which is being marked for the ninth year in a row, provides the perfect occasion to pause and reflect on the strategies and initiatives being carried out on all three core dimensions, consolidate the achievements notched up and garner everyone’s commitment to continuing to do better. This year, the event will be marked by a multitude of activities worldwide: among others, these include visits to Gamesa's Corporate Faculty
wind:research – Offshore-Branche – Von der Ausbauprognose bis zur Strategieberatung Finanzierungen Offshore 4. Juni 20124. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Wird das Ausbauziel der Bundesregierung von 10 GW in 2020 erreicht? Wie viele Spezialschiffe werden dafür benötigt? Sind die Hafenkapazitäten ausreichend? Welche Fundamente bieten die meisten Vorteile? Welche Maßnahmen zur Schallreduktion werden derzeit erprobt? Welche Erfahrungen konnten andere europäische Länder bereits sammeln und was kann die deutsche Offshore-Branche davon lernen? Sie suchen Antworten auf diese und weitere Fragen? wind:research ist das deutsche Marktforschungsinstitut für Windenergie (On- und Offshore) mit den Schwerpunkten auf die Analyse der weltweiten Märkte, Technologien, Wettbewerbe und Potenziale. Durch den Aufbau umfangreicher und laufend aktualisierter Datenbanken (z.B. georeferenzierte OWPDatenbank mit über 300 Kriterien für über 900 Windpark-Projekte weltweit), dem Know-How aus durchgeführten Projekten
Der Umbau unseres Energiesystems bis zum Jahr 2050 – Strategien und Optionen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 13. April 2012 Werbung (WK-intern) - ENERiO – ENERGY RESEARCH IN OLDENBURG e.V., Oldenburg! - Symposium energy 2050 Der Umbau unseres Energiesystems bis zum Jahr 2050 – Strategien und Optionen Oldenburg - Die Bundesregierung hat mit dem Energiekonzept und den 2011 gefassten Beschlüssen zur beschleunigten Energiewende die Voraussetzungen für einen grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland geschaffen. So soll der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Bruttostromverbrauch bis 2050 von gut 20 auf ca. 80 Prozent ansteigen. Für das zukünftige Energiesystem, das im Jahr 2050 grundlegend anders aussehen wird als heute, sind Austausch und Diskussion über Fachgrenzen hinaus zwingend notwendig. Der Wandel muss sowohl technologisch, ökonomisch als
EUROSOLAR: Ohne Erneuerbare Energien keine Energiewende Berlin Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 31. März 2012 Werbung Parlamentarischer Abend setzt wichtiges Signal für Energiewende EUROSOLAR e.V. und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe hatten am Donnerstag, den 29. März 2012 in Berlin zu einem Parlamentarischen Abend im Deutschen Bundestag eingeladen. Gemeinsam mit Parlamentariern, Wissenschaftlern und Vertretern der Erneuerbaren-Energien-Branche diskutierten rund 140 interessierte Teilnehmer über Wege und Strategien einer vollständigen Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien und deren notwendigen politischen Maßnahmen. Das große Interesse der Teilnehmer hat gezeigt, wie wichtig die Energiewende für die Bevölkerung ist und welche Erwartungen sie von der Politik hat. Marco Bülow, MdB und Sprecher der EUROSOLAR-Parlamentariergruppe, betonte in seiner Begrüßung, dass die dezentrale Energiewende in Deutschland große Zustimmung und Engagement erfährt und gegenwärtig