Sensortechnologien, Anlagenüberwachung und Programme zur Verlängerung der Lebensdauer von Windanlagen Finanzierungen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2020 Werbung 8.2 Monitoring und ONYX InSight – kooperation zur steigerung der rentabilität von älteren Deutschen windparks (WK-intern) - 8.2 Monitoring GmbH – Überwachungsspezialist für erneuerbare Energien geht eine Partnerschaft mit ONYX InSight ein, um ecoCMS Advanced Sensing Technology zur Überwachung von Schwingungen, Temperaturen und Ölzustand den Betreibern von älteren Windkraftanlagen anbieten und so einen sicheren Weiterbetrieb ermöglichen zu können. ecoCMS™ nutzt modernste MEMS-Technologie, Cloud-Computing und eine hocheffiziente Softwareplattform, um die Kapitalrendite für deutsche Windparkeigentümer und -betreiber zu revolutionieren Hamburg - ONYX InSight, ein führender Anbieter von Technologien zur vorausschauenden Wartung für die Windindustrie, hat sich mit dem führenden unabhängigen Beratungs- und Überwachungsspezialisten für erneuerbare
Kooperationen von BMU und kommunale Spitzenverbände beim Klimaschutz vereinbart Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien Kooperationen Ökologie 9. Oktober 2020 Werbung Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung geht. (WK-intern) - Deshalb haben das Bundesumweltministerium und die kommunalen Spitzenverbände am Donnerstag einen noch engeren kontinuierlichen Austausch miteinander verabredet. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Kommunen sind für mich Schlüsselakteure für die Umsetzung der Klimaziele und beim urbanen Umweltschutz in Deutschland. Sie tun viel für Umwelt- und Klimaschutz. Dabei wollen wir sie künftig noch mehr unterstützen und weiter stärken.“ Belit Onay, Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetags und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover: „Die Städte verfolgen ambitionierte Ziele, um CO2 weiter zu reduzieren, mehr Energie einzusparen und eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzubringen. Wir brauchen
MHIV und TOTAL, sind neue Partner von IDEOL beim ersten schwimmenden 30-MW-Offshore-Projekt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2020 Werbung MHIV und TOTAL haben diese Woche offiziell ihre Beteiligung am EOLMED-Projekt angekündigt. (WK-intern) - Diese international anerkannten Unternehmen und der Projektentwickler QAIR haben vereinbart, ihr jeweiliges Wissen und ihre Bemühungen zur erfolgreichen Entwicklung und Durchführung dieses 30-MW-Pilotprojekts zu verknüpfen. MHIV and TOTAL, new partners of IDEOL on EOLMED project MHIV and TOTAL formally announced their involvement in the EOLMED project this week. These internationally recognized leaders and the project developer QAIR have agreed to combine their respective know-how’s and efforts to successfully develop and execute this 30MW pilot project. Paul de la Guérivière (Ideol’s CEO) indicated that “IDEOL is looking forward to collaborate with
Deutschlands größter Schnellladepark wird mit Energie aus Sonne und Wind betrieben E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Oktober 2020 Werbung Fastned und Tesla eröffnen Deutschlands größten Schnellladepark (WK-intern) - Die Schnellladeunternehmen Fastned, Tesla und Seed & Greet eröffnen heute den Ladepark Kreuz Hilden, Deutschlands größten Schnellladepark. Auf dem Gelände befinden sich ein Café-Bistro, eine große Tesla Supercharger Station und eine große Fastned Ladestation. An der Fastned Station können acht Fahrzeuge gleichzeitig mit bis zu 300 kW aufgeladen werden. In nur 15 Minuten können so Elektrofahrzeuge eine Reichweite von bis zu 300 km laden. Die Fastned Station wird mit Energie aus Sonne und Wind betrieben, welche zum Teil durch das große Solardach der Station erzeugt wird. Der Ladepark Kreuz Hilden liegt direkt am Autobahnkreuz zwischen
E-Autos mit Reichweiten weit über 1.000 Kilometer und in kaum zehn Minuten aufgeladen sind E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Technik 5. Oktober 2020 Werbung Startup SALD stellt Atombeschichtungen her für breites Spektrum an industriellen Anwendungen Entwicklung mit dem niederländischen Forschungsinstitut TNO und der deutschen Fraunhofer Solarpanel, Batterien, neue Materialien, Textilien, flexibler Halbleiter, Nahrungsmittel Verpackung, Medizin Beispiel Batterie: Dreimal mehr Reichweite, fünfmal schneller laden für Autos und Smartphones (WK-intern) - Das niederländische Unternehmen SALD BV (Eindhoven) hat ein einzigartiges, patentiertes Verfahren entwickelt, im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein einziges Atom. Experten sprechen von „Spatial Atom Layer Deposition“, kurz SALD. Diese Atombeschichtungen sind in der Lage, zahlreiche industrielle Fertigungsprozesse und damit ganze Industriezweige zu revolutionieren. Dazu gehören Solarpanel und Batterien für Elektromobilität und Smartphones ebenso wie neuartige
ReneSola Power und Vodasun gründen Joint Venture zur Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 5. Oktober 2020 Werbung ReneSola Ltd (NYSE: SOL), ein führender, voll integrierter Solarprojektentwickler, und Vodasun, ein in München ansässiger Projektentwickler, welcher sich auf die Entwicklung und den Bau von Solarparks spezialisiert hat, geben eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von baureifen Freiflächen-Solarprojekten in Deutschland bekannt. (WK-intern) - Das Frankfurter Beratungshaus Capcora agierte bei dieser Transaktion als M&A Berater von Renesola. Im Rahmen der Vereinbarung werden ReneSola Power und Vodasun ein 50/50-Joint-Venture mit einem Portfolio von 50 bis 100 MWp gründen. Das Joint Venture beabsichtigt zusätzliche 50 bis 100 MWp neuer Projekte pro Jahr zu entwickeln. Josef Kastner, CEO von ReneSola Europe, kommentierte: "Aus strategischer Sicht
Ørsted und Yara wollen ein bahnbrechendes Projekt für grünes Ammoniak in den Niederlanden entwickeln Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2020 Werbung Ørsted, der weltweit führende Offshore-Windentwickler, und Yara, das weltweit führende Düngemittelunternehmen, haben gemeinsam ein Pionierprojekt entwickelt, fossilen Wasserstoff bei der Herstellung von Ammoniak durch erneuerbaren Wasserstoff zu ersetzen. (WK-intern) - Wenn die erforderliche öffentliche Kofinanzierung sichergestellt ist und der richtige Rechtsrahmen vorhanden ist, könnte das Projekt 2024/2025 in Betrieb genommen werden. Ørsted and Yara seek to develop groundbreaking green ammonia project in the Netherlands Ørsted, the world's leading offshore wind developer, and Yara, the world's leading fertilizer company, have joined forces in developing a pioneering project aiming at replacing fossil hydrogen with renewable hydrogen in the production of ammonia with the potential to
Eine Wasserstoffbörse bietet Chancen für einen Wasserstoffmarkt Kooperationen Ökologie Technik 3. Oktober 2020 Werbung Rotterdam: Eine Wasserstoffbörse nach dem Muster der Strom- und Gasbörsen kann als Katalysator für einen Markt für klimaneutralen Wasserstoff gute Dienste leisten. (WK-intern) - Darüber hinaus trägt sie zum wirtschaftlichen Wachstum eines Wasserstoffmarktes bei. Dies geht aus der Sondierungsstudie "Een Waterstofbeurs voor het Klimaat" (Eine Wasserstoffbörse für das Klima) hervor, die am 30. September 2020 dem niederländischen Minister für Wirtschaft und Klima, Eric Wiebes, digital präsentiert wurde. Allard Castelein, COO Hafenbetrieb Rotterdam: „Es ist gut, hierbei geschlossen aufzutreten. Auf diese Weise wollen wir nicht nur die Entwicklung des Wasserstoffs in unserem Land beschleunigen, sondern gleichzeitig dafür sorgen, dass die Niederlande eine zentrale Rolle
Nordex Group erhält Folgeauftrag in der Türkei Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 20202. Oktober 2020 Werbung Stammkunde Sancak Enerji erteilt Nordex Group Folgeauftrag über 24 MW in der Türkei (WK-intern) - Ende September hat die Nordex Group einen 24-MW-Auftrag von ihrem Stammkunden Sancak Enerji in der Türkei erhalten. Für den Windpark „Baglar-3“ wird die Nordex Group fünf Starkwindturbinen des Typs N133/4800 liefern. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service-Vertag über die Laufzeit von zehn Jahren. Der Windpark „Baglar-3“ entsteht in der Provinz Konya nahe der gleichnamigen Provinzhauptstadt, rund 200 Kilometer südlich von Ankara. Aufgrund der sehr humiden und kalten Winter am Standort liefert die Nordex Group die Turbinen in der Kaltklimavariante (CCV) aus. Die N133/4800 werden auf 110 Meter
Mobilitätswende: Startschuss für die Bayerische Wasserstoffstrategie Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik 2. Oktober 2020 Werbung Förderprogramm für 100 H2-Tankstellen in Bayern und Quantron Energon mittendrin (WK-intern) - „Wasserstoff – geredet ist genug, jetzt wird umgesetzt“, erklärt Hubert Aiwanger, Bayerns Minister für Wirtschaft und Energie. Bei seinem Besuch einer Wasserstofftankstelle in Nürnberg gab er den Startschuss für den sehr wichtigen H2-Baustein in der Energie-/Mobilitätswende und bestaunte das Lkw-Projekt der Quantron AG. „Made in Bavaria“ als Wasserstoff-Gütesiegel Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, muss noch viel passieren. Nicht nur im Pkw-Bereich, sondern auch bei den Nutzfahrzeugen müssen alternative Antriebe weitreichend zum Einsatz kommen. „Batteriebetriebene E-Mobilität und Fahrzeuge mit E-Antrieb und Brennstoffzelle schließen sich dabei nicht gegenseitig aus, sie ergänzen sich zu einem
Fortum und MIT beginnen Zusammenarbeit bei kleinen Atomreaktoren Kooperationen Ökologie Technik 2. Oktober 2020 Werbung Fortum und MIT (Massachusetts Institute of Technology) haben ein dreijähriges Kooperationsprojekt zur Schaffung eines Open-Source-Tools für die technoökonomische Modellierung kleiner SMR-Projekte (Modular Reactor) abgeschlossen. Fortum and MIT start 3-year cooperation on techno-economic modelling tool for small modular reactor (SMR) projects (WK-intern) - Fortum and MIT (Massachusetts Institute of Technology) have entered into a 3-year cooperation project to create an open source tool for techno-economic modelling of small modular reactor (SMR) projects. Through the modelling work and the sensitivity analysis of the results, we hope the project will generate greater understanding of SMR projects and characteristics. Current SMR designs in the industry feature many new
Vestas und PNE gewinnen Windparkausschreibung Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2020 Werbung Vestas sichert sich in Deutschland einen Auktionsgewinn von 25 MW (WK-intern) - Vestas hat mit dem langjährigen Kunden PNE AG einen 25-MW-Vertrag für das Windprojekt Boitzenhagen in Niedersachsen unterzeichnet. Der Auftrag stammt aus der vierten deutschen Windenergieauktion im Jahr 2020. In enger Zusammenarbeit mit der PNE AG entwickelte Vestas eine standortspezifische Windenergielösung mit einer V126-3,45 MW-Turbine auf 137 m Nabenhöhe und sechs V136-3,45 MW-Turbinen im 3,6 MW-Leistungsoptimierten Modus auf 132 m Nabenhöhe in Kombination mit ein langfristiger Servicevertrag. Die maßgeschneiderte Lösung nutzt die Flexibilität der 4-MW-Plattform, um die Energieerzeugung des Projekts zu maximieren und gleichzeitig den lokalen Anforderungen gerecht zu werden. Vestas secures 25