Sichere, großvolumige Wasserstofftransportketten, neue Führung bei Hydrogenious Technik Wasserstofftechnik 3. November 2022 Werbung Hydrogenious LOHC Technologies ernennt neuen Chief Commercial Officer und Chief Strategy Officer Dr. Toralf Pohl tritt dem Unternehmen als neuer Chief Commercial Officer (CCO) bei Neue Position des Chief Strategy Officer (CSO) mit bisherigem Head of Strategy Dr. Andreas Lehmann besetzt (WK-intern) - Erlangen - Hydrogenious LOHC Technologies schlägt ein neues Kapitel in seiner eindrucksvollen Unternehmensgeschichte auf mit Dr. Toralf Pohl als neuem Chief Commercial Officer (CCO) und der neu geschaffenen Position des Chief Strategy Officer (CSO), die durch den bisherigen Strategiechef Dr. Andreas Lehmann besetzt wird. Die Neuzugänge auf der Führungsebene des Unternehmens zeugen von dem starken Wachstum, das Hydrogenious in den letzten
Eine Wasserstoffbörse bietet Chancen für einen Wasserstoffmarkt Kooperationen Ökologie Technik 3. Oktober 2020 Werbung Rotterdam: Eine Wasserstoffbörse nach dem Muster der Strom- und Gasbörsen kann als Katalysator für einen Markt für klimaneutralen Wasserstoff gute Dienste leisten. (WK-intern) - Darüber hinaus trägt sie zum wirtschaftlichen Wachstum eines Wasserstoffmarktes bei. Dies geht aus der Sondierungsstudie "Een Waterstofbeurs voor het Klimaat" (Eine Wasserstoffbörse für das Klima) hervor, die am 30. September 2020 dem niederländischen Minister für Wirtschaft und Klima, Eric Wiebes, digital präsentiert wurde. Allard Castelein, COO Hafenbetrieb Rotterdam: „Es ist gut, hierbei geschlossen aufzutreten. Auf diese Weise wollen wir nicht nur die Entwicklung des Wasserstoffs in unserem Land beschleunigen, sondern gleichzeitig dafür sorgen, dass die Niederlande eine zentrale Rolle
Neuer NPROXX 500-bar-Wasserstofftank ist verfügbar Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Februar 2019 Werbung Der 500-bar-Typ-4-Druckbehälter von NPROXX ist jetzt zertifiziert (WK-intern) - Er ermöglicht Kunden aus aller Welt den Transport und die Speicherung von Wasserstoff in großen Mengen Der neue NPROXX Kohlefaser-Druckbehälter des Typs IV ist jetzt zertifiziert. Der Druckbehälter ist für einen Nennbetriebsdruck von 500 bar ausgelegt und bietet eine nutzbare H2-Kapazität von 6,5 kg. Der Behälter hat am 4. Februar die Freigabe der Zertifizierungsstelle (TÜV) erhalten und ist somit gemäß dem Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter (ADR 6.2) uneingeschränkt zur Verwendung für den Wasserstofftransport auf Straßen zugelassen. Hochmoderne Kohlefaser-Druckbehälter "Diese Zertifizierung ist ein bemerkenswerter Meilenstein für NPROXX", sagt NPROXX-Geschäftsführer Reinhard Hinterreither. "Dieser Erfolg zeigt,