Malaysia Airlines und GE Digital verbessern Treibstoffeffizienz Kooperationen Mitteilungen Technik 6. August 2021 Werbung Malaysia Airlines kooperiert mit GE Digital, um die Treibstoffanalyseplattform der Fluggesellschaft zu modernisieren Die Aviation Software-Lösungen von GE Digital helfen Betreibern, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen überwachen und reduzieren Malaysia Airlines Partners with GE Digital to Modernize the Airline’s Fuel Analytics Platform Malaysia Airlines chooses Fuel Insight and FlightPulse to transform its fuel efficiency program GE Digital’s Aviation Software solutions help operators meet sustainability goals by monitoring and reducing fuel usage and emissions Malaysia Airlines and GE Digital are pleased to announce a collaboration to transform and modernize the airline’s fuel efficiency program by adopting GE Digital’s Fuel Insight
Kölner Meteorolog*innen erhalten Millionenförderung für Klimaforschung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 5. August 20215. August 2021 Werbung Deutschland bekommt eine neue Infrastruktur zur Erforschung von Feinstaubpartikeln, Wolken und Spurengasen. Meteorolog*innen der Uni Köln sind am europaweiten ACTRIS-Projekt zur Atmosphären- und Klimaforschung beteiligt Förderung in Höhe von insgesamt 4,5 Millionen Euro (WK-intern) - Verteilt auf elf Einrichtungen wird dieser deutsche Beitrag zur EU-Forschungsinfrastruktur ACTRIS künftig bessere Vorhersagen für Luftqualität, Wetter und Klima ermöglichen. ACTRIS ist die grundlegende europäische Forschungsinfrastruktur für kurzlebige Atmosphärenbestandteile, die die Erdsystembeobachtung und -forschung ausbaut und der Gesellschaft das Wissen zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bereitstellt. Das Kürzel ACTRIS steht für Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure – also eine Forschungsinfrastruktur für Aerosole (u.a. Feinstaubpartikel), Wolken und Spurengase. Diese kurzlebigen
Ørsted unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit Royal DSM Kooperationen Ökologie Solarenergie 5. August 2021 Werbung Royal DSM wird erneuerbaren Solarstrom von Ørsted beziehen, um die nordamerikanischen Anforderungen im Rahmen seiner weltweiten Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erfüllen. (WK-intern) - Royal DSM, ein zielorientiertes globales wissenschaftsbasiertes Unternehmen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben, hat einen Stromabnahmevertrag mit einem Solarprojekt unterzeichnet, das Ørsted derzeit in Texas entwickelt, als Teil seiner globalen Bewegung zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 50 % um 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2016. „Wir freuen uns, mit DSM zusammenzuarbeiten, um ihren gesamten nordamerikanischen Strombedarf mit erneuerbarer Energie zu decken“, sagte Vishal Kapadia, Senior Vice President und Chief Commercial Officer von Ørsted Onshore. Ørsted signs power
E-Mobilität: Quantron AG verstärkt über einen Share Swap mit Ev Dynamics globale Präsenz E-Mobilität Kooperationen Wasserstofftechnik 5. August 2021 Werbung Die Quantron AG und Ev Dynamics bündeln ihre Kräfte und werden gegenseitige Aktionäre. (WK-intern) - Quantron ist Systemanbieter von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse und Transporter mit Schwerpunkt auf der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Bei Ev Dynamics handelt es sich um ein europäisch-asiatisches Konsortium von Unternehmen mit Spezialisierung auf Elektro- und wasserstoffbasierter Mobilität. Gemeinsam werden die Quantron AG und Ev Dynamics Beschaffungs- und Lieferkettenmöglichkeiten für EV-Komponenten erschließen. Darüber hinaus wird das Team von Ev Dynamics die Quantron AG bei Umrüstungen und technischen Entwicklungen unterstützen. Zusammen werden QUANTRON und Ev Dynamics eine Produktionskapazität von über 10.000 Fahrzeuge pro Jahr haben. Nach Abschluss
Siemens Advanta und das IfA erproben Zukunftswerkstatt für die Automobilwirtschaft E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 4. August 2021 Werbung Siemens Advanta und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) gestalten den Transformationsprozess der Automobilbranche Siemens Advanta und das IfA erproben im Rahmen der Zukunftswerkstatt 4.0 innovative Technologien im Bereich Sales und After-Sales Im Fokus steht die praxisnahe Erforschung neuer digitaler Services und Geschäftsmodelle rund um vernetzte, elektrifizierte Fahrzeuge und das autonome Fahren Die Zukunftswerkstatt 4.0 stellt ein Innovationsschaufenster für die Automobilbranche dar, um Unternehmen auf den zunehmenden Transformations- und Innovationsbedarf vorzubereiten (WK-intern) - Die Zukunftswerkstatt 4.0 und Siemens Advanta, Siemens Geschäftseinheit für Digitalisierungsberatung und Implementierung, erproben gemeinsam innovative Technologien entlang der Customer Journey im Bereich Sales und After-Sales. Ziel ist es, neue Ansätze für digitale Produkte
Deutsch-litauische Start-up hat einen vollelektrischen Bus namens Dancer entwickelt E-Mobilität Kooperationen 3. August 2021 Werbung Vollelektrischer Bus DANCER: eine deutsch-litauische Koproduktion (WK-intern) - Litauen ist seit langem ein starker Partner Deutschlands. In den letzten Jahren haben deutsche Unternehmen wie Continenal, Hella, Rehau oder Schmitz Cargobull Produktionsstätten in Litauen eröffnet oder bauen diese gerade auf. Die Zusammenarbeit findet aber nicht nur auf der Ebene der großen multinationalen Unternehmen statt, sondern auch in der Start-up-Industrie. Eine der jüngsten Kooperationen dieser Art betrifft das litauische Unternehmen UAB Vėjo projektai. Es hat einen vollelektrischen Bus namens Dancer entwickelt, der bereits jetzt die Leistungen konkurrierender elektrischer Stadtbusse übertrifft. Das Unternehmen ist das erste und derzeit einzige Unternehmen in Litauen, das den Status eines weltweit
Landratsamt Traunstein und Feuerwehren rüsten auf, zuverlässige Vorsorge im Katastrophenfall Kooperationen Mitteilungen Technik 2. August 2021 Werbung 4 mobile Drehkolbenpumpen für den Katastrophenschutz in Traunstein (WK-intern) - Anfang Mai holte das Landratsamt und die Feuerwehren aus dem Landkreis Traunstein vier TORNADO® Mobil vom Werk der NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH in Waldkraiburg. Die mobilen Hochleistungspumpen wurden für den Hochwasserschutz konstruiert und sind für besonders hohe Leistung zum Pumpen von Regen- und Schmutzwasser oder auch zur Wasserverlegung im Brandfall ausgelegt. Außerdem sind sie robust und leicht zu bedienen. Der Landkreis Traunstein wurde in jüngster Vergangenheit öfter von starken Regenfällen und Hochwasser heimgesucht. Um sich künftig gegen die Folgen der Unwetter besser schützen zu können, entschied sich der Landkreis, sich mit vier
Voith Hydro auf dem Weg zum Systemintegrator für Kleinwasserkraft Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 2. August 2021 Werbung Erfolgreicher Abschluss des Onboarding-Prozesses von Automatisierungsspezialist Sintaksa (WK-intern) - Bereits 2020 hat die Voith Group eine Mehrheitsbeteiligung an dem elektromechanischen Ausrüster Sintaksa erworben. Die Kooperations- und Integrationsprozesse sind abgeschlossen und beide Unternehmen bedienen gemeinsam die weltweiten Märkte mit Kleinwasserkraft-Lösungen. Die Produktportfolios beider Unternehmen passen perfekt zueinander, und Kunden profitieren davon, alles aus einer Hand zu bekommen. Voith hat eine Mehrheitsbeteiligung an der kroatischen Kleinwasserkraft-Firma Sintaksa erworben, die auf Produkte und Dienstleistungen für elektromechanische und Automatisierungssysteme spezialisiert ist. Die Vereinbarung wurde am 31. Juli 2020 in Zagreb, Kroatien, abgeschlossen. Alle Gerichts- und Handelsregistereinträge für den Erwerb wurden im August abgeschlossen. Die Parteien haben vereinbart, den Kaufpreis
E-Mobilität: Renault Gruppe bezieht CO2-freies Lithium von Vulcan Energie Ressourcen E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik 2. August 2021 Werbung Die Renault-Gruppe und die Vulcan Energie Ressourcen GmbH haben sich auf eine strategische Partnerschaft im Rahmen des Zero Carbon Lithium™-Projekts über 5 Jahre geeinigt. (WK-intern) - Die vereinbarte Liefermenge der Lithium-Carbonat-Äquivalente in Batteriequalität belaufen sich auf 6.000 bis 17.000 Tonnen jährlich. Die Lieferung des CO2-freien Lithiums steht im Einklang mit Renaults Strategie, wettbewerbsfähige und nachhaltige Elektrofahrzeuge „Made in Europe“ anzubieten. Vulcan ermöglicht Renault damit eine CO2-Einsparung zwischen 300 und 700kg pro 50kWh-Batterie. Karlsruhe - Die Renault-Gruppe, einer der führenden europäischen Automobilhersteller und Pionier für Elektrofahrzeuge hat mit Vulcan Energie Ressourcen eine Vereinbarung über die Abnahme von CO2-freiem Lithium aus Deutschland unterzeichnet. Vulcan Energie
eHighway-Technologie von Siemens Mobility versorgt Lkw über eine Oberleitung E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 30. Juli 2021 Werbung Siemens Mobility und Continental wollen Lkw europaweit mit Strom aus Oberleitungen versorgen Siemens Mobility und Continental kooperieren bei Fertigung von Stromabnehmern für Lkw Initiative des Verkehrsministeriums empfiehlt eHighway auf 4.000 Kilometer Autobahn (WK-intern) - Siemens Mobility und Continental Engineering Services (CES) kooperieren künftig bei der Entwicklung und Fertigung von Stromabnehmern für Lkw. Die eHighway-Technologie von Siemens Mobility versorgt Lkw über eine Oberleitung mit Strom. Ziel der Kooperation ist es, Schlüsselstrecken im Autobahnnetz mit einem Oberleitungssystem zu elektrifizieren und so den CO 2-Ausstoß des Lkw-Verkehrs deutlich zu reduzieren. Die neue Partnerschaft vereint die Expertise aus zwei Technologiewelten: Siemens Mobility ist Spezialist für Bahnelektrifizierung, Continental Engineering Services
Erfolgreiche Versuche von LM Wind Power an einem Windturbinen-Rotorblatt in der Produktion abgeschlossen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Juli 2021 Werbung GE Renewable Energy, Partner schließt erfolgreiche Versuche im automatisierten Windturbinen-Rotorblatt-Programm ab. (WK-intern) - Niskayuna, NY, - GE Renewable Energy, LM Wind Power und GE Research haben in Zusammenarbeit mit dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (DOE) im Jahr 2020 das Programm „Automated Blade Finishing“ gestartet, um den Durchsatz, die Umwelt- Gesundheits- und Sicherheit (EHS) und Qualität bei der Herstellung von Rotorblättern für Windkraftanlagen zu gewährleisten. Die Abschlussbearbeitung der Rotorblätter umfasst das Beschneiden von überschüssigem Material nach dem Formen und das Schleifen der Oberfläche, um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Die Vision des Programms besteht darin, das Wissen über fortschrittliche Verbundstoffverarbeitung zusammen mit
Vattenfall übernimmt Direktvermarktung für 250-MW-Offshore-Windpark „Arcadis Ost 1“ Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2021 Werbung Vattenfall und Parkwind arbeiten künftig in der Direktvermarktung von Offshore-Wind zusammen: (WK-intern) - Das Vattenfall-Renewables-Team wurde mit der Vermarktung des Erneuerbaren-Stroms des Offshore-Windparks „Arcadis Ost 1“ beauftragt. Hierüber haben die Betreibergesellschaft Parkwind Ost GmbH und Vattenfall jetzt eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Parkwind Ost ist eine Tochtergesellschaft der Parkwind n.v. mit Sitz in Belgien. Parkwind betreibt in der Belgischen Nordsee bereits 3 Offshore-Windparks mit einer installierten Leistung von 771 MW. Parkwinds 250-MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 entsteht rund 19 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen in der Ostsee, im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns. Der Baustart soll nach jetzigem Stand der Planungen ab dem 2. Quartal 2022 erfolgen. Insgesamt kommen 27