Die Nordex Group hat einen Auftrag über 56 MW in Kroatien erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2023 Werbung 56 MW aus Kroatien: Nordex Group erhält Auftrag für N163/6.X-Anlagen (WK-intern) - Seit Markteinführung des 6-MW-Turbinentyps 2021 weltweit über 3.000 MW der N163/6.X-Anlagen verkauft Der größte Windparkentwickler und -Betreiber im Land, ENCRO d.o.o, und die Adris Grupa, ein führendes, unabhängiges Investmentunternehmen in Kroatien, haben acht Turbinen des Typs N163/6.X für den Windpark “Visoka” bestellt. Der Auftrag umfasst auch den Premium-Service der Anlagen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Im Herbst 2024 liefert und errichtet die Nordex Group die Anlagen nahe der Stadt Sinj, nordöstlich von Split. Die Installation der Turbinen der Delta4000-Serie erfolgt auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 113 Metern. Die Inbetriebnahme ist
Nordex gewinnt 50 WM Windpark-Auftrag in Kroatien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2022 Werbung Nordex Group punktet in Kroatien mit Auftrag für einen Windpark mit 50 MW installierter Nennleistung (WK-intern) - Die Nordex Group hat Ende September den Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn Turbinen des Typs N149/4.X für einen in Kroatien erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Anlagen: Die Nordex Group wird im Rahmen eines 20-Jahres-Vertrags auch für die Instandhaltung der Turbinen verantwortlich sein. Der Abschluss sieht darüber hinaus auch eine Option zur Verlängerung des Services der Anlagen um weitere zehn Jahre vor. Der Windpark mit einer installierten Nennleistung von 50 MW entsteht in der Gemeinde Gracac. Im Sommer 2023 wird mit der
Voith Hydro auf dem Weg zum Systemintegrator für Kleinwasserkraft Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 2. August 2021 Werbung Erfolgreicher Abschluss des Onboarding-Prozesses von Automatisierungsspezialist Sintaksa (WK-intern) - Bereits 2020 hat die Voith Group eine Mehrheitsbeteiligung an dem elektromechanischen Ausrüster Sintaksa erworben. Die Kooperations- und Integrationsprozesse sind abgeschlossen und beide Unternehmen bedienen gemeinsam die weltweiten Märkte mit Kleinwasserkraft-Lösungen. Die Produktportfolios beider Unternehmen passen perfekt zueinander, und Kunden profitieren davon, alles aus einer Hand zu bekommen. Voith hat eine Mehrheitsbeteiligung an der kroatischen Kleinwasserkraft-Firma Sintaksa erworben, die auf Produkte und Dienstleistungen für elektromechanische und Automatisierungssysteme spezialisiert ist. Die Vereinbarung wurde am 31. Juli 2020 in Zagreb, Kroatien, abgeschlossen. Alle Gerichts- und Handelsregistereinträge für den Erwerb wurden im August abgeschlossen. Die Parteien haben vereinbart, den Kaufpreis
Betriebsführung: Österreichischer Energieversorger beauftragt wpd für kroatischen Windpark Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung wpd windmanager und KELAG bauen Zusammenarbeit aus (WK-intern) - Österreichischer Energieversorger beauftragt Betriebsführer für kroatischen Windpark Orjak Bremen/Dubrovnik - Wachsende Zusammenarbeit: Die KELAG-Gruppe und die wpd windmanager GmbH & Co. KG ebnen den Weg für eine gemeinsame Zukunft in Kroatien. Nach dem Windpark Jasenice beauftragt der österreichische Energieversorger wpd windmanager mit der technischen Betriebsführung für ein weiteres kroatisches Windprojekt. Der Windpark Orjak, in der Nähe von Split gelegen, besteht aus fünf Senvion MM92 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 10,25 MW. „In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits sehr eng mit wpd windmanager in Kroatien zusammengearbeitet. Mit ihrem exzellenten Netzwerk und ihrer Expertise
Nordex Group erhält Auftrag zur Lieferung von 18 Windenergieanlagen aus Kroatien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2019 Werbung Die Nordex Group nimmt in Kroatien 58 MW unter Vertrag (WK-intern) - Die Nordex Group baut ihre Marktpräsenz in Kroatien weiter aus. Der staatliche Energieversorger Hrvatska elektroprivreda (HEP Group) hat dem Hersteller jetzt den Auftrag zur Lieferung von 18 Turbinen des Typs N131/3600 für den Windpark „Korlat“ erteilt. Die Nordex Group ist ebenfalls über einen Premium-Service-Vertrag für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen über die Laufzeit von 20 Jahren zuständig. Für die HEP Group ist es der erste Windpark in ihrem Kraftwerksportfolio. „Wir freuen uns, dass die HEP Group ihren bestehenden Kraftwerkspark jetzt erstmals um Windenergieanlagen erweitert und sich dabei für unsere Anlagentechnologie entschieden
Markteintritt: Senvion erhält ersten Auftrag aus Kroatien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 201720. Juli 2017 Werbung Mit 10-MW-Projekt Greda feiert Senvion den sechsten Markteintritt seit 2016 (WK-intern) - Hamburg: Senvion, Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit dem kroatischen Unternehmen "Vjetroelektrana Orjak" einen Vertrag über die Lieferung von fünf Turbinen für den Windpark Greda unterzeichnet. Das Projekt umfasst fünf MM92-Windenergieanlagen von Senvion mit einer Nabenhöhe von jeweils 80 Metern. Der Windpark liegt nahe der Stadt Blato na Cetini im Süden Kroatiens. Senvion hat im Rahmen des Projekts auch einen Wartungsvertrag für einen Zeitraum von 15 Jahren abgeschlossen. Die Installation der Turbinen soll im ersten Halbjahr 2018 erfolgen. Der Vertrag ist Teil des Order Books zu Ende Juni. Jürgen
Siemens erhält Auftrag über 13 direkt angetriebene Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.4-108 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2016 Werbung Siemens erhält Auftrag für 44-MW-Onshore-Windkraftwerk in Kroatien Servicevertrag mit 14 Jahren Laufzeit (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Windenergieanlagen für das Onshore-Erweiterungsprojekt "Zadar VI" in Kroatien erhalten. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation der 13 Anlagen vom Typ SWT-3.4-108 mit einer Leistung von je 3,4 Megawatt (MW) und Rotordurchmessern von 108 Metern. Die Windturbinen werden auf Stahltürmen mit einer Nabenhöhe von 79,5 Metern montiert. Bereits im ersten Halbjahr 2017 wird Siemens liefern. Nach der Inbetriebnahme im Sommer 2017 wird das Windkraftwerk eine Gesamtleistung von 44,2 MW erreichen. Der Auftrag umfasst auch Wartung und Instandhaltung der Anlagen über einen Zeitraum von
Schwere Rückschläge für Offshore-Öl- und Gasförderung in Kroatien Mitteilungen Ökologie 5. August 2015 Werbung "Sie verlassen das sinkende Schiff", kommentiert der Biologe Ulrich Karlowski von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) den Ausstieg mehrerer Energiekonzerne aus der geplanten Öl- und Gasförderung in der kroatischen Adria. (WK-intern) - So gaben OMV aus Österreich und Marathon Oil aus den USA vor einigen Tagen ihre Bohrlizenzen zurück, was am 29. Juli 2015 schließlich auch von der "Kroatischen Agentur für Kohlenwasserstoffe" bestätigt wurde. Kroatischen Medien zufolge soll sich mittlerweile auch ExxonMobil zurückgezogen haben. Das Unternehmen hatte eine Kooperation mit dem kroatischen Energiekonzern INA anvisiert. Absurde Begründung zur Verschleierung der wahren Hintergründe Der Verzicht wird in Zagreb mit Grenzstreitigkeiten mit Slowenien
Forschungsprojekt GANDOR startet auf der GEO-T Expo Geothermie Veranstaltungen 11. August 2014 Werbung Geothermische Hot Spots entlang der blauen Donau Essen - Das Projekt „Auf- und Ausbau eines geothermischen Netzwerkes in der Donauregion“ – kurz GANDOR – soll die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Kroatien, Serbien und Ungarn stärken. (WK-intern) - Im pannonischen Becken zeichnet sich sowohl für die flache als auch für die tiefe Geothermiebranche in den kommenden Jahren ein neuer Markt ab. Daher sind alle interessierten Unternehmen eingeladen, sich an dem Startschuss des Projektes im Rahmen der Messe GEO-T Expo zu beteiligen. Die findet dieses Jahr vom 11. bis zum 13. November in Essen statt. Es ist kein Zufall, dass der erste Workshop am 13. November
wpd europe nimmt in Kroatien den dritten Windpark in Betrieb Windenergie Windparks 2. November 2012 Werbung (WK-intern) - Der Windpark Ponikve (Kroatien) ist wie geplant am 20. Oktober 2012 in Betrieb gegangen. Er befindet sich zirka 60 Kilometer nord-westlich von Dubrovnik auf der Halbinsel Peljeac. 16 Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-70 E4 mit einer Gesamtleistung von 36,8 Megawatt werden etwa 68 Millionen Kilowattstunden jährlich einspeisen. Somit können rund 60.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Netzanschluss wird über ein wpd eigenes Umspannwerk mit 20/110 Kilovolt ermöglicht, das über eine neu errichtete 110 Kilovolt-Freileitung von 800 Metern Länge mit dem bestehenden Übertragungsnetz des Netzbetreibers HEP verbunden wurde. Der Betrieb von Windpark und Umspannwerk geht nun in die