Connor, Clark & Lunn Infrastructure steigen ins Windpark Sharp Hills Projekt ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2024 Werbung CONNOR, CLARK & LUNN INFRASTRUCTURE ERWEITERT DAS PORTFOLIO ERNEUERBARER ENERGIEN MIT INVESTITION IN 297-MEGAWATT-WINDPARK ALBERTA (WK-intern) - TORONTO – Connor, Clark & Lunn Infrastructure (CC&L Infrastructure) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Windpark Sharp Hills (Sharp Hills oder das Projekt) von EDP Renewables Canada Ltd. (EDPR) abgeschlossen hat Kanada), einer Tochtergesellschaft von EDP Renewables, mit einem geschätzten Unternehmenswert von etwa 0,6 Milliarden Kanadischen Dollar für einen Anteil von 80 % und einschließlich Steuergutschriften für Investitionen. Mit dieser Investition wird CC&L Infrastructure mehr als 600 Megawatt (MW) an Windkraftanlagen besitzen und das Gesamtportfolio des
MEC Group erwirbt die Mehrheit am Aufdachentwickler EnergieSun Solarenergie Technik 21. Dezember 2023 Werbung Die in Düsseldorf ansässige MEC Group GmbH erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung von 51% an dem PV-Aufdachentwickler EnergieSun aus Osnabrück. (WK-intern) - Mit dem Erwerb erweitert die MEC Group ihr Portfolio im Umfeld der erneuerbaren Energien durch die Bereiche Solar-Aufdachanlagen, Luftwärmepumpen, Batteriespeicher und Ladesäulen. Capcora unterstützte die Gesellschafter von EnergieSun als exklusiver M&A Berater. Beide Parteien haben Stillschweigen über die Details dieser Transaktion vereinbart. EnergieSun ist ein führendes Unternehmen in Deutschland für die Installation von Photovoltaik-Aufdachanlagen, welches sich ursprünglich auf das Privatkundensegment fokussierte. Heute erstreckt sich das Leistungsspektrum von kleinen kWp-Anlagen bis zu mehreren MWp-Anlagen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine umfassende Palette
AXSOL und JLU-Group setzen ein Zeichen für die Energiewende Kooperationen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 20. November 2023 Werbung Seit 2012 entwickelt AXSOL Speichertechnologien, um die Energiewende voranzutreiben. (WK-intern) - Mit der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, die jüngst eine Mehrheitsbeteiligung an AXSOL erwarb, hat das Unternehmen aus Würzburg nun einen starken, international erfolgreichen Investor gefunden. Eine vielversprechende Allianz: Beide Unternehmen setzen sich für die Zukunft unseres Planeten ein und werden nun mit gemeinsamer Kraft die ehrgeizigen Ziele von AXSOL – und die größte Herausforderung unserer Zeit, die Energiewende – vorantreiben. Sebastian Loh aus Haiger, Inhaber der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, stellt hohe Anforderungen an seine Beteiligungen. „Mit der Joachim Loh Gruppe investieren wir in sehr unterschiedlichen Bereichen. Wasserstoff gehört ebenso dazu wie
Voith Hydro auf dem Weg zum Systemintegrator für Kleinwasserkraft Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 2. August 2021 Werbung Erfolgreicher Abschluss des Onboarding-Prozesses von Automatisierungsspezialist Sintaksa (WK-intern) - Bereits 2020 hat die Voith Group eine Mehrheitsbeteiligung an dem elektromechanischen Ausrüster Sintaksa erworben. Die Kooperations- und Integrationsprozesse sind abgeschlossen und beide Unternehmen bedienen gemeinsam die weltweiten Märkte mit Kleinwasserkraft-Lösungen. Die Produktportfolios beider Unternehmen passen perfekt zueinander, und Kunden profitieren davon, alles aus einer Hand zu bekommen. Voith hat eine Mehrheitsbeteiligung an der kroatischen Kleinwasserkraft-Firma Sintaksa erworben, die auf Produkte und Dienstleistungen für elektromechanische und Automatisierungssysteme spezialisiert ist. Die Vereinbarung wurde am 31. Juli 2020 in Zagreb, Kroatien, abgeschlossen. Alle Gerichts- und Handelsregistereinträge für den Erwerb wurden im August abgeschlossen. Die Parteien haben vereinbart, den Kaufpreis
CMS Hasche Sigle berät Northland Power beim Erwerb von Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Northland Power Inc. setzt bei Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an dem Offshore-Windpark "Nordsee One" auf CMS Hasche Sigle Hamburg - CMS Hasche Sigle hat die kanadische Northland Power Inc. bei dem Erwerb einer 85-prozentigen Beteiligung an den Offshore-Windparks "Nordsee One" sowie "Nordsee Two" und "Nordsee Three" beraten. Verkäufer ist die RWE Innogy GmbH. (WK-intern) - Das Projekt "Nordsee One" soll ca. 40 Kilometer nördlich der Insel Juist in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone entstehen. Ab dem Jahr 2016 werden an dieser Stelle 54 Turbinen mit einer Gesamtleistung von rund 332 MW errichtet, welche in Zukunft jährlich ca. 1.300 Gigawattstunden Strom erzeugen und so ab
European Energy Exchange erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Cleartrade Exchange Mitteilungen 13. Januar 2014 Werbung Leipzig, Singapur, London - Die European Energy Exchange (EEX), die führende europäische Energiebörse, und die Cleartrade Exchange (CLTX), eine im Jahr 2010 in Singapur gegründete Terminbörse, geben bekannt, dass sie im vierten Quartal 2013 eine Transaktion über eine Mehrheitsbeteiligung abgeschlossen haben. Die EEX ist mit einem Anteil von 52 % zum neuen Mehrheitsaktionär der CLTX geworden. (WK-intern) - Die Transaktion wurde aus den liquiden Mitteln der EEX finanziert. Die erforderlichen regulatorischen Genehmigungen sind im Dezember erfolgt. Peter Reitz, Chief Executive Officer der EEX, erklärte dazu: “Es ist der CLTX innerhalb bemerkenswert kurzer Zeit gelungen, zu einer wichtigen Börse für den Handel mit Warenderivaten
PNE WIND veräußert den verbliebenen Bestand eigener Aktien Windenergie Wirtschaft 13. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat die von der Gesellschaft gehaltenen insgesamt 1.052.491 eigenen Aktien vollständig außerbörslich an die Close Brothers Seydler Bank AG zur Platzierung an institutionelle Investoren verkauft und hierbei einen Verkaufserlös in Höhe von ca. € 2,75 Mio. erzielt. Hintergrund der vom Vorstand getroffenen Entscheidung zum Verkauf der eigenen Aktien war insbesondere, dass die nach dem Vollzug des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der WKN AG noch verbliebenen eigenen Aktien auf absehbare Zeit nicht mehr als Akquisitionswährung benötigt werden. PM: Rainer Heinsohn PNE WIND AG