Kölner Meteorolog*innen erhalten Millionenförderung für Klimaforschung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 5. August 20215. August 2021 Werbung Deutschland bekommt eine neue Infrastruktur zur Erforschung von Feinstaubpartikeln, Wolken und Spurengasen. Meteorolog*innen der Uni Köln sind am europaweiten ACTRIS-Projekt zur Atmosphären- und Klimaforschung beteiligt Förderung in Höhe von insgesamt 4,5 Millionen Euro (WK-intern) - Verteilt auf elf Einrichtungen wird dieser deutsche Beitrag zur EU-Forschungsinfrastruktur ACTRIS künftig bessere Vorhersagen für Luftqualität, Wetter und Klima ermöglichen. ACTRIS ist die grundlegende europäische Forschungsinfrastruktur für kurzlebige Atmosphärenbestandteile, die die Erdsystembeobachtung und -forschung ausbaut und der Gesellschaft das Wissen zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bereitstellt. Das Kürzel ACTRIS steht für Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure – also eine Forschungsinfrastruktur für Aerosole (u.a. Feinstaubpartikel), Wolken und Spurengase. Diese kurzlebigen