Kölner Meteorolog*innen erhalten Millionenförderung für Klimaforschung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 5. August 20215. August 2021 Werbung Deutschland bekommt eine neue Infrastruktur zur Erforschung von Feinstaubpartikeln, Wolken und Spurengasen. Meteorolog*innen der Uni Köln sind am europaweiten ACTRIS-Projekt zur Atmosphären- und Klimaforschung beteiligt Förderung in Höhe von insgesamt 4,5 Millionen Euro (WK-intern) - Verteilt auf elf Einrichtungen wird dieser deutsche Beitrag zur EU-Forschungsinfrastruktur ACTRIS künftig bessere Vorhersagen für Luftqualität, Wetter und Klima ermöglichen. ACTRIS ist die grundlegende europäische Forschungsinfrastruktur für kurzlebige Atmosphärenbestandteile, die die Erdsystembeobachtung und -forschung ausbaut und der Gesellschaft das Wissen zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bereitstellt. Das Kürzel ACTRIS steht für Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure – also eine Forschungsinfrastruktur für Aerosole (u.a. Feinstaubpartikel), Wolken und Spurengase. Diese kurzlebigen
Lies kündigt Millionenförderung für Testplattform zum Thema Industrie 4.0 an Forschungs-Mitteilungen 7. August 20167. August 2016 Werbung „Die Digitalisierung der Industrie hat und wird auch in Zukunft die Produktions-und Arbeitsabläufe in den Unternehmen weitreichend verändern", so Wirtschaftsminister Olaf Lies heute bei einem Besuch bei OFFIS - Institut für Informatik in Oldenburg. (WK-intern) - Lies sagte weiter: „Während viele Großunternehmen die Potenziale der Digitalisierung für ihre jeweiligen Geschäftsmodelle bereits aufgreifen und umsetzen, sind kleine und mittelständische Unternehmen dabei eher noch zögerlich. Das wollen wir ändern." Hier setzt das neue Vorhaben von OFFIS an: Mit drei Millionen Euro fördert das Land Niedersachsen unter anderem eine Testumgebung, die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) hilft, sich auf die Digitalisierung von technischen Verfahren und