Japanischer Energiekonzern Jera übernimmt belgische Offshore-Windbetreiber Parkwind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2023 Werbung JERA beschleunigt mit der Übernahme von Parkwind die Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien und Offshore-Windenergie in Europa und weltweit (WK-intern) - Parkwind wird ein Eckpfeiler der Vision von JERA sein, ein führender Energieversorger mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energiequellen zu werden. Nach der im März 2023 angekündigten ersten Vereinbarung hat JERA Co., Inc. (JERA) die Übernahme von 100 % der Anteile von Parkwind NV („Parkwind“) erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion wurde von Wettbewerbs- und anderen Regulierungsbehörden genehmigt. Diese Transaktion stellt einen bedeutenden Meilenstein für JERA und Parkwind dar und signalisiert einen strategischen Wandel in der Offshore-Windenergiebranche. Heute ist Parkwind Belgiens größte Offshore-Windplattform, die in Belgien
Heerema meldet erfolgreiche Installation von 24 Arcadis Ost 1 Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2023 Werbung Die erste Installationskampagne für den Windpark Arcadis Ost 1 von Parkwind ist erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die Fundamentinstallation begann im Frühsommer 2022, bevor Ende 2023 mit der Installation der Windenergieanlagen begonnen wurde. Arcadis Ost 1 speist bereits seit Mitte Januar 2023 grünen Strom in das deutsche Netz ein. Die Installation von Arcadis Ost 1 markierte den erster Windparkbau in der Ostsee nach dreijähriger Windpark-Neubaupause. Leiden, NL – Die Installation von 24 Turbinen für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 von Parkwind wurde erfolgreich abgeschlossen und die meisten Turbinen produzieren bereits Ökostrom und tragen zur deutschen Energiewende bei. Dies markiert das Ende der ersten Installationskampagne
Parkwind wählt den Hafen von Mukran als O&M-Stützpunkt für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung Am heutigen Mittwoch, den 15. September, haben Ems Maritime Offshore (EMO), Vestas und Parkwind die Pachtverträge für das O&M-Gebäude des künftigen Windparks Arcadis Ost I im Hafen von Mukran unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichnungszeremonie in Anwesenheit des Ministers für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, markiert den Beginn der Entwicklung des Gebäudes, in dem bis zu 40 Fachleute den Betrieb des 257-MW-Windparks Arcadis Ost I überwachen und warten werden. Die Unterzeichnung des Vertrages schließt sich eng an den Financial Close für Arcadis Ost 1 an, der im Sommer dieses Jahres unterzeichnet wurde. Der Windpark befindet sich in den deutschen Hoheitsgewässern
Vattenfall übernimmt Direktvermarktung für 250-MW-Offshore-Windpark „Arcadis Ost 1“ Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2021 Werbung Vattenfall und Parkwind arbeiten künftig in der Direktvermarktung von Offshore-Wind zusammen: (WK-intern) - Das Vattenfall-Renewables-Team wurde mit der Vermarktung des Erneuerbaren-Stroms des Offshore-Windparks „Arcadis Ost 1“ beauftragt. Hierüber haben die Betreibergesellschaft Parkwind Ost GmbH und Vattenfall jetzt eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Parkwind Ost ist eine Tochtergesellschaft der Parkwind n.v. mit Sitz in Belgien. Parkwind betreibt in der Belgischen Nordsee bereits 3 Offshore-Windparks mit einer installierten Leistung von 771 MW. Parkwinds 250-MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 entsteht rund 19 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen in der Ostsee, im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns. Der Baustart soll nach jetzigem Stand der Planungen ab dem 2. Quartal 2022 erfolgen. Insgesamt kommen 27
Vestas erhält Offshore-Auftrag für schwimmende Installationsmethode für den Offshore Windpark Arcadis Ost 1 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2021 Werbung Vestas erhält Offshore-Auftrag für Arcadis Ost 1, das die branchenweit erste schwimmende Installationsmethode verwenden wird (WK-intern) - Vestas hat von Parkwind einen Festauftrag für das 257-MW-Offshore-Windprojekt Arcadis Ost 1 zur Lieferung von 27 V174-9,5-MW-Turbinen 19 km nordöstlich der Küste der Insel Rügen in der deutschen Ostsee erhalten. Der Auftrag bestätigt die fünfte Zusammenarbeit zwischen Vestas (vormals über MHI Vestas Offshore Wind) und Parkwind bei Offshore-Windprojekten und die erste außerhalb Belgiens. Die V174-9,5-MW-Turbinen werden mit einer neuen schwimmenden Installationsmethode installiert, die branchenweit einmalig ist, anstelle der typischen Methode mit einem Hubschiff. In Zusammenarbeit mit Parkwind und dem Schiffsbetreiber Heerema Marine Contractors kommt ein Doppelkranschiff
Bau des Offshore-Umspannwerk Arcadis Ost 1 hat begonnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2020 Werbung Ostsee-Windpark Arcadis Ost 1: Stahlbau für Offshore-Umspannwerk auf Traditionswerft in Gdansk hat begonnen (WK-intern) - Auf der früheren Leninwerft im polnischen Gdansk (Danzig) hat im Auftrag des Windparkbetreibers Parkwind in Abstimmung mit 50Hertz der Stahlbau für eine weitere Umspann-Plattform in der Ostsee begonnen. Auf ihr soll zukünftig der im Windpark Arcardis Ost 1 östlich von Rügen erzeugte Strom gebündelt und auf 220 kV transformiert werden. Über die 95 Kilometer langen Seekabelverbindungen Ostwind 2 wird der Strom dann zum Umspannwerk Lubmin am Greifswalder Bodden fließen und dort in das Höchstspannungsnetz von 50Hertz integriert. Auftragnehmer für die Plattform ist das dänische Spezialunternehmen Bladt Industries. Die Werft
Offshore-Windpark Arcadis: Steelwind erhält Auftrag für Arcadis Ost 1 Monopile Fundamente Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2020 Werbung Im Beisein von Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies haben Parkwind und Steelwind an diesem Freitag, den 3. Juli, am Hauptsitz von Steelwind in Nordenham, Deutschland, eine Vereinbarung über die Herstellung und Lieferung von Monopile-Fundamenten der nächsten Generation für den Windpark Arcadis Ost 1 unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichnung folgt auf die bereits zuvor abgeschlossenen Verträge für die Hauptkomponenten, Windenergieanlagen (MHI Vestas) und Umspannplattform (Bladt / Semco), und sichert die Einhaltung des Realisierungszeitplans für das Projekt. Dazu bemerkt der Projektleiter von Arcadis Ost 1, Clément Helbig de Balzac von Parkwind: "Wir sind davon überzeugt, dass die Unterzeichnung dieser Vereinbarung eine starke und
Memorandum of Understanding zwischen 50Hertz und Parkwind bei Offshore-Plattform Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2019 Werbung OFFSHORE WIND: ENGERE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN 50HERTZ UND PARKWIND MIT GEMEINSAMER PLATTFORM (WK-intern) - ÜNB und Windparkbetreiber unterzeichnen Memorandum of Understanding für Offshore-Aktivitäten in der Ostsee 50Hertz, der für den Anschluss der Offshore-Windparks in der Ostsee verantwortliche Übertragungsnetzbetreiber, und Parkwind, der belgische Offshore-Windparkbetreiber des Projekts Arcadis Ost 1, haben erfolgreich die nächste Stufe ihrer Zusammenarbeit erreicht: Bereits in einem sehr frühen Stadium des 50Hertz-Netzanbindungsprojekts Ostwind 2 wird die enge Abstimmung zwischen beiden Parteien durch die Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ (MoU) fortgesetzt: Das MoU bildet den Rahmen für ein hohes Maß an Zusammenarbeit und Koordination bei technischen und terminlichen Themen für heute – und
Der nächste Offshore-Windpark in Belgien wird mit 9,5 MW-Turbinen von MHI Vestas verwirklicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2018 Werbung Parkwind und MHI Vestas bestätigen feste Bestellung für Northwester 2 (WK-intern) - Northwester 2 in Belgien wird der weltweit erste Offshore-Windpark sein, der mit der V164-9,5 MW-Turbine von MHI Vestas Offshore Wind ausgestattet ist. Beide Unternehmen führen den schnellen Installationszeitplan auf einen äußerst kooperativen Ansatz, die Bereitschaft zur Lieferkette und die Industrialisierung von Offshore-Wind in Belgien zurück. Parkwind schätzt, dass das 219-MW-Projekt während der Bauphase mehr als 1.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze sowie 100 langfristige Arbeitsplätze für Betrieb und Instandhaltung bieten wird. Parkwind and MHI Vestas Confirm Firm Order for Northwester 2 Northwester 2 in Belgium will be the world’s first offshore wind park to
Belgischer Offshore-Windenergieentwickler erwirbt Konzession für Offshore-WP-Arcadis Ost 1 vor Rügen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Mai 2018 Werbung Parkwind NV, einer der führenden unabhängigen Offshore-Windenergieentwickler in Europa, erwarb 100% der KNK GmbH, Eigentümerin der Konzession Arcadis Ost 1, die von den deutschen Behörden ein Projekt mit 247 MW in der Ostsee erhalten hat. (WK-intern) - Die ehemaligen Aktionäre, angeführt von der WV Energie AG, haben gemeinsam mit Parkwind dieses erfolgreiche Angebot in der deutschen Auktion 2018 vorbereitet. Der Windpark Arcadis Ost 1 wird genug Energie erzeugen, um 290.000 Haushalte zu versorgen. Das Projekt liegt ca. 19 km nordöstlich der Insel Rügen, innerhalb der 12-Seemeilen-Zone. Parkwind acquires Arcadis Ost 1 Parkwind NV, one of Europe’s leading independent offshore wind developers, acquired 100% of
Rostock: EEW SPC fertigt die Fundamente für Nobelwind OWF Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 20169. Januar 2016 Werbung EEW Special Pipe Constructions GmbH hat von Nobelwind NV (Belgien) den Auftrag über die Herstellung von 50 Monopiles und einem Monopile-Fundament für die Substation für den Offshore Windpark Nobelwind (ehemals Bligh Bank) erhalten. (WK-intern) - Nobelwind NV ist ein Konsortium aus den Unternehmen Meewind, Parkwind und Sumitomo. Der 165 MW-große Offshore Windprojekt befindet sich etwa 47 km vor der belgischen Küste in der Nordsee. Voraussichtlich soll der Windpark im Dezember 2017 ans Netz gehen. Die Fundamente werden in Rostock in dem Zeitraum März 2016 bis August 2016 produziert. Dieser Auftrag ist nach Belwind und Northwind der dritte Windpark in Belgien, der auf Monopile-Fundamenten