Forscherkonsortium entwickelt Plan wie die Energiewende doch noch gelingen kann Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 12. Oktober 2024 Werbung Helmholtz-Studie entwirft integrative Szenarien: Für eine nachhaltige Transformation müssen jetzt noch soziale und ökonomische Aspekte einbezogen werden (WK-intern) - Bis zum Jahr 2045 will Deutschland die Energiewende vollziehen. Wie eine nachhaltige Transformation des Energiesystems gelingen kann, skizzieren Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Forschungszentrums Jülich (FZJ). In einem „Policy Briefing“ analysieren die Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft dabei mögliche Zukunftsszenarien und beziehen ökologische, ökonomische, institutionelle, organisatorische und soziale Aspekte ein. „Kern unserer Analysen sind soziotechnische Energieszenarien und eine Abschätzung ihrer jeweiligen Auswirkungen hinsichtlich Nachhaltigkeit“, sagt Jürgen Kopfmüller vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT.
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE veranstaltet am 11.10 2024 den 2. Offshore-Kongress in Emden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2024 Werbung 2. Offshore-Kongress: Diskussion über die Erreichung der Ziele für die Windenergie auf See – Wertschöpfung, Fachkräfte und Infrastrukturausbau für das „energiepolitische Herz Europas“ im Fokus Was? Offshore-Kongress 2024 Wann? Freitag, 11. Oktober 2024, 09:30 bis 15:30 Uhr Wo? Firma Wind Multiplikator GmbH, Am Freihafen 1, D-26725 Emden (WK-intern) - Beim 2. Offshore-Kongress, der diesmal in Emden stattfand, diskutierten gut 100 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Gewerkschaften, Wirtschaft und Verbänden über den Zustand und die Zukunft der Offshore-Windenergie. An den Ausbau der Windenergie sind nicht nur Klimaziele gekoppelt: Darin liegt auch die Chance einer hohen Wertschöpfung mit hochwertigen Arbeitsplätzen. Und dies bedingt, wenn Fachkräfte ausgebildet beziehungsweise gesichert werden
Erster Minister von Schottland feiert Eröffnung der Operationsbasis von Ocean Winds in Buckie, Moray für 882-MW-Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2024 Werbung Der Erste Minister von Schottland besucht Buckie, um die Eröffnung der neuen Operations- und Wartungsbasis (O&M) von Ocean Winds mit den damit verbundenen Kaiverbesserungen zu feiern (WK-intern) - Der Rt Hon. John Swinney MSP, Erster Minister von Schottland, feierte heute die Eröffnung der neuen Operations- und Wartungsbasis (O&M), die den von Ocean Winds (OW) entwickelten Offshore-Windpark Moray West bedienen wird. Die hochmoderne Anlage, die von schottischen Bauunternehmern gebaut wurde, umfasst Büros, Lager- und Schulungseinrichtungen sowie einen umfassend sanierten Kaibereich mit Pontons, Kränen und Treibstofflagern für die Crew Transfer Vessels (CTVs), die täglich Personal und Ausrüstung zum Windpark bringen. Sobald die Basis voll betriebsbereit
Fugro erhält Auftrag für erstes Floating-Lidar-Projekt vor der Küste von Gippsland für Ørsted, Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2024 Werbung Fugro wurde von Ørsted A/S beauftragt, eine 12-monatige Floating-Lidar-Messkampagne für ihre Offshore-Windparks vor der Südküste von Gippsland, Victoria, durchzuführen. (WK-intern) - Fugros fortschrittliche SEAWATCH® Wind Lidar-Boje wird Wind-, Wellen-, Strömungs- und meteorologische Parameter messen, um die Rentabilität der Windparks von Ørsted vor Gippsland, Victoria, zu bewerten. Hochwertige Metocean-Daten werden in Echtzeit übertragen, um dem Kunden frühzeitig Einblick in die Standortbedingungen zu geben, gefolgt von monatlichen Berichten. Fugros lokale Präsenz und Lieferkette führen die Bereitstellung der schlüsselfertigen Lösung an, die auch die Lieferung, Installation, den Betrieb und die Wartung der Ausrüstung umfasst. Die SEAWATCH® Wind Lidar-Boje ist schnell, sicher und einfach einzusetzen und erfasst hochpräzise
INOX-ABA von RUD: Schweißbarer Anschlagpunkt für raue Umgebungen Offshore Technik Techniken-Windkraft 10. Oktober 2024 Werbung Bewährte Anschweißlösung auch als Edelstahl-Variante verfügbar Durch rostfreien Duplexstahl 1.4462 resistent gegen Lochfraß und Flächenkorrosion Deutlich erhöhte Tragfähigkeit in Ringebene PSA-Zertifizierung für 1,6-Tonnen-Variante (WK-intern) - Aalen – In Papier- und Lebensmittelindustrie, in petrochemischen Anlagen oder maritimen Umgebungen, aber auch im Agrar- oder Baustellenbereich sind Behälter, Geräte und Maschinen oft stark belastenden Umwelteinflüssen ausgesetzt. Witterung, Salzwasser, hohe Temperaturen, Staub sowie aggressive Fluide und Gase greifen exponierte Oberflächen an und bewirken schnelle Korrosionsprozesse, sofern nicht frühzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Das betrifft auch schweißbare Anschlagpunkte, die dauerhaft am Bauteil verbleiben und jederzeit sichere Hebevorgänge ermöglichen sollen – zum Teil erst nach jahrzehntelangem Ruhezustand und mit größtmöglicher Resistenz gegenüber häufigen
BlackRock, als Großaktionär von Vestas, gibt höheren Aktienkapitalanteil bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung Großaktionärsmitteilung – Änderung der Konzernstruktur von BlackRock, Inc. Vestas Wind Systems A/S, Aarhus, 9. Oktober 2024 - (WK-intern) - Unternehmensmitteilung Nr. 15/2024 Gemäß § 30 des dänischen Kapitalmarktgesetzes gibt Vestas Wind Systems A/S hiermit eine Mitteilung bekannt, die sie am 7. Oktober 2024 von BlackRock, Inc., Wilmington, Denver, USA, erhalten hat, siehe Anlage. Grund für die Mitteilung ist eine Änderung der Konzernstruktur von BlackRock, die sich aus der Übernahme von Global Infrastructure Management, LLC ergibt. Darüber hinaus teilt BlackRock, Inc. mit, dass sie weiterhin Großaktionärin ist und dass ihr Stimmrechts- und Aktienkapitalanteil in ihrer neuen Konzernstruktur zum 1. Oktober 2024 einer Position von 7,59
WindEnergy Hamburg 2024: Fibrolux überzeugt mit innovativen GFK-Lösungen und Produktionskompetenz Aussteller Offshore Produkte Windenergie WindEnergy Hamburg 9. Oktober 2024 Werbung Vom 24. bis 27. September 2024 fand die WindEnergy 2024 in Hamburg statt, eine der weltweit führenden Fachmessen für On- und Offshore-Windkraft. (WK-intern) - Die Atmosphäre auf dem Messestand war lebendig, geprägt von einem hohen Besucheraufkommen und großem Interesse an den vorgestellten Produkten. Besonders beeindruckt waren die Messebesucher von der Möglichkeit, dass Fibrolux neben der Entwicklung auch die Produktion der vorgestellten glasfaserverstärkten Kunststofflösungen (GFK) übernimmt. Das Messepodest von Fibrolux war ein wahrer Blickfang und zog zahlreiche Interessenten aus verschiedenen Bereichen an. Besonders das Thema Gitterroste und die überlegenen Eigenschaften von GFK, wie Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht, stießen auf reges Interesse. Kunden aus
Natural Power berät EDF Renewables und Fred. Olsen Seawind beim 1,3 GW-Codling-Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat Codling Wind Park Ltd., ein Joint Venture zwischen EDF Renewables und Fred. Olsen Seawind. (WK-intern) - Natural Power unterstützt einen Antrag auf Baugenehmigung für den Bau, den Betrieb und die Stilllegung des 1,3 GW starken Codling Wind Park-Projekts einzureichen. Irlands größtes Offshore-Phase-1-Projekt, das das Potenzial hat, jährlich mehr als 1 Million irische Haushalte mit Strom zu versorgen und entscheidend dazu beitragen wird, die Energieziele des Landkreises für 2030 zu erreichen. Natural Power hat in verschiedenen Rollen am Codling-Projekt mitgearbeitet, darunter auch als Abordnung an den Kunden, und hat den Bauantrag durch intensive
Modulares Generatorsystem zur Transformation erneuerbarer Offshore-Energien an der University of Edinburgh Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Oktober 2024 Werbung Ein neues Spinout-Unternehmen hat eine modulare Generatortechnologie entwickelt, die nach Angaben der Gründer die Stromgestehungskosten für erneuerbare Offshore-Energien um 10 bis 15 Prozent senken könnte. (WK-intern) - Das leichte, stapelbare Generatorsystem von CGEN Engineering kann problemlos zu Onshore- und Offshore-Wind-, Wellen- und Gezeitenanlagen transportiert werden, wo es zu einem kompletten Stromversorgungssystem für die Umwandlung mechanischer Energie in Elektrizität zusammengebaut wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen kann jedes Modul einzeln hinzugefügt, ausgetauscht oder verschoben werden, so dass Energieunternehmen den Betrieb ohne lange Ausfallzeiten aufrechterhalten können. Sie können ihr System auch im Laufe der Zeit ohne größere Überholungen aufrüsten. Erfunden von Professor Markus Müller von
Bereitstellung sauberer, erneuerbarer Energie vor der Küste von Virginia Beach durch Dominion Energy Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 20248. Oktober 2024 Werbung Dominion Energy, American Electric Power und FirstEnergy treffen gemeinsame Planungsvereinbarung, um regionale Übertragungsprojekte im gesamten PJM-Gebiet vorzuschlagen (WK-intern) - Unser Engagement für eine saubere Umwelt zeigt sich auch weiterhin in Initiativen für erneuerbare Energien wie unserem Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW). Es wird erst das zweite Offshore-Windprojekt in den USA und das erste im Besitz eines Stromversorgers sein. Führend im Land bei der Offshore-Windenergie Das 2,6-Gigawatt-Projekt wird bis zu 660.000 Kunden bei Spitzenleistung mit kohlenstofffreier Energie versorgen. Wenn das kommerzielle Projekt Coastal Virginia Offshore Wind im Jahr 2026 vollständig gebaut ist, wird es saubere, erneuerbare Energie in das Netz einspeisen, jährlich Millionen von Tonnen
Innovative Korrosionsschutzfolie RENOLIT CP Advanced bewährt sich in Offshore-Pilotprojekt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2024 Werbung Worms – Die Hochleistungsfolie RENOLIT CP Advanced hat sich in einem wegweisenden Pilotprojekt auf einer Offshore-Umspannplattform in der Nordsee bewährt. (WK-intern) - Am 14. August 2024 wurde die innovative Korrosionsschutzfolie unter realen Bedingungen getestet und konnte dabei ihre Vorteile gegenüber herkömmlichen Lacksystemen ausspielen. Auf einer Fläche von über 3 Quadratmetern, verteilt auf 13 verschiedene Positionen über vier Decks, wurde die Folie erfolgreich appliziert. Effizienz unter herausfordernden Bedingungen Trotz anspruchsvoller Offshore-Bedingungen wie Arbeiten in der Höhe, Wind und hoher Luftfeuchtigkeit von 70-80 % konnte das zweiköpfige Applikationsteam von WP Energy und RENOLIT die Folie problemlos in nur 4,5 Stunden effektiver Arbeitszeit anbringen. Ein entscheidender Vorteil
Ørsted gibt gemäß des dänischen Kapitalmarktgesetzes den neuen Großaktionäre Equinor ASA bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20247. Oktober 2024 Werbung Benachrichtigung der Großaktionäre durch den Vorstand (WK-intern) - Ørsted A/S (Ørsted) gibt hiermit gemäß Abschnitt 30, vgl. Abschnitt 38, des dänischen Kapitalmarktgesetzes bekannt, dass Equinor ASA (Equinor) Ørsted heute mitgeteilt hat, dass Equinor am 7. Oktober 2024 seinen Anteil an Ørsted auf über 5 % erhöht hat und dass Equinor nach dieser Erhöhung 41.197.344 Aktien an Ørsted besitzt, was 9,8 % der Stimmrechte und des Aktienkapitals von Ørsted entspricht. Die in dieser Benachrichtigung enthaltenen Informationen ändern nichts an Ørsteds bisheriger Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2024. Major shareholder notification Major shareholder announcements Ørsted A/S (Ørsted) hereby announces, in accordance with section 30, cf. section 38, of