Ørsted steigert Gewinn trotz Corona-Einschränkungen um 11% Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2020 Werbung Halbjahresreport 2020: Starke Zahlen für Ørsted trotz COVID-19 (WK-intern) - Ørsted hat heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht. Trotz der umfassenden gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 hat Ørsted im Jahr 2020 einen stabilen Betrieb aufrechterhalten und starke Einnahmen verzeichnen können. Der operative Gewinn (EBITDA) stieg um 11% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Erträge aus dem On- und Offshore-Geschäft sind gestiegen – um 17%. Der Anteil an erneuerbarer Wärme- und Stromerzeugung des Unternehmens stieg erneut, von 82% auf 88%. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer englischsprachigen Konzernmitteilung: Interim report for the first half year 2020 - Strong first half Der Halbjahresreport
Halbjahresbericht: PNE AG trotz Corona-Pandemie operativ und finanziell erfolgreich Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 202012. August 2020 Werbung PNE AG schließt herausforderndes erstes Halbjahr 2020 operativ und finanziell erfolgreich ab Ergebnisse des ersten Halbjahres liegen im Plan Guidance für das Gesamtjahr bestätigt (WK-intern) - Cuxhaven - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG hat das erste Halbjahr 2020 erfolgreich und planmäßig abgeschlossen. Das geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresbericht hervor. „Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie eines der herausforderndsten und ungewöhnlichsten in der Unternehmensgeschichte. Doch wir haben uns dieser Situation erfolgreich gestellt, operativ weitere Fortschritte erzielt und finanziell gut abgeschnitten“, fasst Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG, den Verlauf des
Offshore-Netzanbindung BorWin5: TenneT vergibt Aufträge für Konverterstationen und Kabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2020 Werbung Im Ausschreibungsverfahren um die Vergabe zum Bau des mit 230 Kilometern längsten Offshore-Netzanschlusssystems BorWin5 hat TenneT die Zuschläge an das Konsortium Siemens AG / Dragados Offshore S.A. für die Konverterstationen an Land und auf See sowie an NKT HV Cables AB für die Gleichstrom-Erd- und Seekabel erteilt. Das Konsortium aus Siemens AG und Dragados Offshore S.A. erhält den Zuschlag für die Errichtung von Konverterstationen an Land und auf See, den Auftrag für Produktion und Installation der Gleichstrom-Erd- und Seekabel erhält NKT HV Cables AB Mit 230 Kilometern die bisher längste Offshore-Gleichstromanbindung Inbetriebnahme der 900 Megawatt starken Anbindung ist für 2025 vorgesehen „Wir freuen uns,
TenneT setzt auf NKT Stromkabelsystem für das BorWin5 Offshore-Projekt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 202011. August 2020 Werbung NKT gewinnt “Turnkey”-Auftrag für die HGÜ-Offshore-Wind Verbindung BorWin5 (WK-intern) - NKT hat den Zuschlag für einen “Turnkey“-Auftrag für unter EUR 250 Mio. für die Lieferung und Installation eines HGÜ-VPE Stromkabelsystems für das BorWin5 Projekt in Norddeutschland von TenneT erhalten. Der Auftrag umfasst die Produktion von ca. 230 km 320 kV HGÜ-Land- und Seekabeln und Garnituren sowie die Offshore-Installation durch unser Kabelverlegeschiff NKT Victoria. NKT Präsident und CEO Alexander Kara sagt: - In den letzten Jahren hat sich NKT als Schlüsselpartner für die Energiewende in Europa etabliert. Wir haben eine Vielzahl von Projekten abgeschlossen, die die Übertragung von erneuerbaren Energien sicherstellen. In 2020 haben wir
Siemens stellt in der Nordsee die 7. Offshore-Windpark Netzanbindung her Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2020 Werbung Siemens Energy liefert Technik für siebte Offshore-Windpark-Anbindung in der deutschen Nordsee Verlustarme Übertragung von Windenergie für 1,1 Millionen Haushalte Weiterer Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung (WK-intern) - Siemens Energy liefert die Technik zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) für eine weitere Offshore-Netzanbindung in der deutschen Nordsee. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen dem deutsch-niederländischen Netzbetreiber TenneT und dem BorWin5 Offshore Consortium, bestehend aus Siemens und Dragados Offshore, unterzeichnet. Die zum Projekt BorWin5 gehörige Plattform BorWin epsilon wird ab 2025 den Strom des Windparks EnBW He Dreiht vor der Insel Borkum verlustarm an die rund 230 Kilometer entfernte Landstation in Garrel/Ost übertragen. Die Übertragungskapazität von 900 Megawatt reicht rechnerisch aus,
Unsere Traversen beweisen bei On- und Offshore-Windkraftanlagen ihre Verlässlichkeit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 202010. August 2020 Werbung Axzion nach KTA 1401 zertifiziert (WK-intern) - Die Axzion GmbH bietet Traversen und andere Hebetechnik nun auch für den Bau und die Demontage von Kernkraftwerken an. Sie erfüllt die sicherheitstechnischen Anforderungen des Kerntechnischen Ausschusses (KTA 1401). Nach dem erfolgreichen Audit gemäß KTA 1401 nimmt Axzion nun an Ausschreibungen für Kernkraftwerke teil. „Unsere Traversen beweisen bei On- und Offshore-Windkraftanlagen, bei Bohrplattformen und anderen industriellen Großkomponenten ihre Verlässlichkeit“, sagt Geschäftsführer Andreas Höltkemeier. „Das KTA-Zertifikat eröffnet unserem Unternehmen den Zugang zu einem weiteren hochinteressanten Markt.“ Hier sieht Höltkemeier großes Wachstumspotenzial. Einerseits führt die Energiewende in Deutschland dazu, dass auf lange Sicht Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke zurückgebaut werden.
Das Joint Venture CWind Taiwan und IOVTEC schließt strategische Allianz mit HYTOR Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2020 Werbung Die neu gegründete Allianz mit HYTOR wird temporäre Stromversorgungslösungen für den taiwanesischen Offshore-Windparkmarkt bereitstellen. (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit HYTOR Tools Solutions, einem über mehrere Jahrzehnte bevorzugten Anbieter von Offshore-Generatoren für die Windkraftanlagenindustrie, haben die beiden Unternehmen eine erhebliche Menge von 100-kVA-Generatoren importiert, die im CWind Taiwan-Hub im Hafen von Taichung stationiert sind. Die Generatoren werden für den Offshore-Einsatz in einem Projekt in der Taiwanstraße ab Juli 2020 vorbereitet, das eine konstante und sichere Stromversorgung während der gesamten Bau- und Inbetriebnahmezeit gewährleistet. Die Generatoren von HYTOR Tools Solutions wurden speziell für den zuverlässigen Betrieb unter rauen Offshore-Bedingungen entwickelt und können im Rahmen eines
Greenstat erstellt Studie zur Wasserstoffherstellung von 2 Offshore-Windprojekten in der Nordsee mit 4,5 GW Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2020 Werbung Greenstat erhält Projektmittel zur Untersuchung von PtG aus Offshore-Windenergie in der Nordsee südlich von Oslo (WK-intern) - Greenstat und Partner haben von der Gemeinde Vestland County NOK 550.000 für eine Studie zur optimalen Nutzung des Windstroms von zwei geplanten Offshore-Windparks in der Nordsee erhalten. Die Wasserstoffproduktion auf See, die Kabelanbindung zum Land oder der direkter Export sind Alternativen, die in der Studie berücksichtigt werden. "Es ist eine Freude, auf eine aufregende Zukunft und eine vielversprechende Industrie für Norwegen blicken zu können - nämlich Offshore-Wind", sagte die Ministerin für Erdöl und Energie, Tina Bru, am Freitag, den 12.06.2020, als sie die Nachricht veröffentlichte, dass
EE-Flächenbedarf lässt sich mit geringen Mehrkosten verringern Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2020 Werbung Erneuerbare Energie-Anlagen in Europa (WK-intern) - Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz als konventionelle Energieformen. Eine neue Studie untersucht, wie der Flächenbedarf eines vollständig auf erneuerbaren Energien beruhenden Stromsystems in Europa verringert werden kann und wie sich dies auf die Kosten auswirkt. Die kostengünstigste Variante für 100 Prozent „grünen Strom“ in Europa wäre die Nutzung von Solarstrom aus Freiflächenanlagen und Windparks an Land. Diese Lösung hat allerdings einen Flächenbedarf von etwa 97.000 Quadratkilometern. Das sind rund zwei Prozent der Gesamtfläche Europas, eine Fläche so groß wie Portugal. Offshore-Windkraft und Sonnenenergie reduzieren
BWE: Windbranche steht im Zentrum der neuen Energiewelt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2020 Werbung Zum heute stattfindenden Onshore-Wind-Branchenforum „RostockWind 2020“ erklärt BWE-Präsident Hermann Albers: (WK-intern) - „Dezentrale Erzeugungsstrukturen tragen die künftige Energiewirtschaft. Die Windenergie wird dabei bis 2050 zum Leistungsträger. Dann kann die Branche jährlich 960 TWh Strom liefern. Dafür wird es erforderlich sein, den Ausbau auf See zu beschleunigen und an Land zu dynamisieren, so dass in Nord- und Ostsee insgesamt 54 Gigawatt und an Land 198 Gigawatt installierte Leistung bereitstehen. Kein Bundesland darf sich aus der Energiewende ausklinken, denn CO2-freier Strom ist künftig der alles entscheidende Standortfaktor und wird die Basis unserer industriellen Wertschöpfung“ beschrieb Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, auf der RostockWind 2020 die
Vestas setzt mit 100 GW angeschlossener Windleistung einen weltweit neuen Meilenstein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2020 Werbung Vestas hat als erster Windkraftanlagen-Hersteller eine Bestmarke von 100 GW in Betrieb genommen. (WK-intern) - Mit mehr als 100 GW Windkraftanlagen ist Vestas das erstes Unternehmen, das diesen Meilenstein erreicht hat, führend in den Bemühungen der Branche für erneuerbare Energien. Vestas first to reach 100 GW of wind turbines under service, paving the way for more sustainable, cost-competitive, and reliable energy Renewables are on track to become the foundation of the global energy system, and the service of wind turbines is consequently playing an ever-increasing part in ensuring the sustainable, cost-competitive, and reliable energy supply we need to create a sustainable planet for
GE Research nutzt Summit Supercomputer für bahnbrechende Studien zur Windkraft Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2020 Werbung GE-Wissenschaftler wurden von der US-Regierung ermächtigt, auf einen der schnellsten Supercomputer der Welt zuzugreifen, um die Offshore-Windenergie voranzutreiben. (WK-intern) - Dies könnte ein wesentlicher Teil des Windenergiesektors sein, der in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich 20% des gesamten US-Energiebedarfs decken wird. GE Research Uses Summit Supercomputer for Groundbreaking Study on Wind Power U.S. Department of Energy grants GE supercomputer access at Oak Ridge National Laboratory in Tennessee GE Research will accelerate new advancements in wind power supporting renewable energy Project insights will bolster the DOE’s leadership in exascale computing for clean power through collaboration with the National Renewable Energy Laboratory (NREL) GE scientists have been authorized