BWE: Windbranche steht im Zentrum der neuen Energiewelt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2020 Werbung Zum heute stattfindenden Onshore-Wind-Branchenforum „RostockWind 2020“ erklärt BWE-Präsident Hermann Albers: (WK-intern) - „Dezentrale Erzeugungsstrukturen tragen die künftige Energiewirtschaft. Die Windenergie wird dabei bis 2050 zum Leistungsträger. Dann kann die Branche jährlich 960 TWh Strom liefern. Dafür wird es erforderlich sein, den Ausbau auf See zu beschleunigen und an Land zu dynamisieren, so dass in Nord- und Ostsee insgesamt 54 Gigawatt und an Land 198 Gigawatt installierte Leistung bereitstehen. Kein Bundesland darf sich aus der Energiewende ausklinken, denn CO2-freier Strom ist künftig der alles entscheidende Standortfaktor und wird die Basis unserer industriellen Wertschöpfung“ beschrieb Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, auf der RostockWind 2020 die