Offshore-Netzanbindung BorWin5: TenneT vergibt Aufträge für Konverterstationen und Kabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2020 Werbung Im Ausschreibungsverfahren um die Vergabe zum Bau des mit 230 Kilometern längsten Offshore-Netzanschlusssystems BorWin5 hat TenneT die Zuschläge an das Konsortium Siemens AG / Dragados Offshore S.A. für die Konverterstationen an Land und auf See sowie an NKT HV Cables AB für die Gleichstrom-Erd- und Seekabel erteilt. Das Konsortium aus Siemens AG und Dragados Offshore S.A. erhält den Zuschlag für die Errichtung von Konverterstationen an Land und auf See, den Auftrag für Produktion und Installation der Gleichstrom-Erd- und Seekabel erhält NKT HV Cables AB Mit 230 Kilometern die bisher längste Offshore-Gleichstromanbindung Inbetriebnahme der 900 Megawatt starken Anbindung ist für 2025 vorgesehen „Wir freuen uns,
TenneT setzt auf NKT Stromkabelsystem für das BorWin5 Offshore-Projekt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 202011. August 2020 Werbung NKT gewinnt “Turnkey”-Auftrag für die HGÜ-Offshore-Wind Verbindung BorWin5 (WK-intern) - NKT hat den Zuschlag für einen “Turnkey“-Auftrag für unter EUR 250 Mio. für die Lieferung und Installation eines HGÜ-VPE Stromkabelsystems für das BorWin5 Projekt in Norddeutschland von TenneT erhalten. Der Auftrag umfasst die Produktion von ca. 230 km 320 kV HGÜ-Land- und Seekabeln und Garnituren sowie die Offshore-Installation durch unser Kabelverlegeschiff NKT Victoria. NKT Präsident und CEO Alexander Kara sagt: - In den letzten Jahren hat sich NKT als Schlüsselpartner für die Energiewende in Europa etabliert. Wir haben eine Vielzahl von Projekten abgeschlossen, die die Übertragung von erneuerbaren Energien sicherstellen. In 2020 haben wir
Weil unterstützt Umwandlung von Nordsee-Windstrom in grünen Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. August 2019 Werbung Niedersachsens Ministerpräsident Weil unterstützt weiteren Ausbau von Windenergie und die Umwandlung von Strom in grünen Wasserstoff Weil besucht Baustelle des TenneT-Offshore-Projekts BorWin5 auf Norderney TenneT-Geschäftsführer Meyerjürgens plädiert für stärkeren, international koordinierten Ausbau der Offshore-Windenergie in Europa zur Erreichung der europäischen Klimaziele (WK-intern) - Bei seinem heutigen Besuch der Baustelle für das Offshore-Netzanschlusssystem BorWin5 des Stromnetzbetreibers TenneT auf der Nordseeinsel Norderney sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil: „In Niedersachsen wird die Energiewende als Windenergieland Nummer 1 in Deutschland maßgeblich vorangetrieben. Sowohl im Offshorebereich als auch Onshore brauchen wir in Niedersachsen mehr Windenergieerzeugung, um unsere Klimaziele für 2030 und auf lange Sicht bis 2050 erfüllen zu können.“ TenneT-Geschäftsführer