Werbung




Siemens stellt in der Nordsee die 7. Offshore-Windpark Netzanbindung her

PB: Siemens Energy liefert Technik für siebte Offshore-Windpark-Anbindung in der deutschen Nordsee
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens Energy liefert Technik für siebte Offshore-Windpark-Anbindung in der deutschen Nordsee

  • Verlustarme Übertragung von Windenergie für 1,1 Millionen Haushalte
  • Weiterer Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung

(WK-intern) – Siemens Energy liefert die Technik zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) für eine weitere Offshore-Netzanbindung in der deutschen Nordsee.

Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen dem deutsch-niederländischen Netzbetreiber TenneT und dem BorWin5 Offshore Consortium, bestehend aus Siemens und Dragados Offshore, unterzeichnet.

Die zum Projekt BorWin5 gehörige Plattform BorWin epsilon wird ab 2025 den Strom des Windparks EnBW He Dreiht vor der Insel Borkum verlustarm an die rund 230 Kilometer entfernte Landstation in Garrel/Ost übertragen. Die Übertragungskapazität von 900 Megawatt reicht rechnerisch aus, um über 1,1 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Das Projekt ist ein weiterer Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung in Deutschland. BorWin5 ist bereits das siebte HGÜ-Offshore-Netzanbindungsprojekt, das Siemens Energy in Deutschland mit TenneT realisiert.
„Wir freuen uns sehr, dass wir erneut gemeinsam mit TenneT einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung in Deutschland leisten können. Der siebte Auftrag in der deutschen Nordsee unterstreicht das große Vertrauen in unsere HGÜ-Technik“, betont Beatrix Natter, Executive Vice President der Division Transmission von Siemens Energy. „Nach der Inbetriebnahme von DolWin6 und BorWin5 haben wir Übertragungskapazitäten für 5,6 Gigawatt Windstrom in der deutschen Nordsee installiert. Damit können rund sieben Millionen deutsche Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.“

Der Lieferumfang für Siemens Energy und seinen spanischen Partner Dragados Offshore S.A. umfasst die schlüsselfertige Errichtung und Installation der Offshore-Plattform in der Nordsee sowie der Konverterstation an Land. Die Offshore-Konverterstation wird den von den Windturbinen produzierten Drehstrom in Gleichstrom mit einer Gleichspannung von ±320 Kilovolt (kV) für den verlustarmen Transport an Land umwandeln. Die Konverterstation in Garrel/Ost wandelt den Strom anschließend wieder in Drehstrom für den Weitertransport im deutschen Stromnetz um. Siemens Energy liefert die notwendige HGÜ-Technik für das Projekt und errichtet die Landstation, Dragados Offshore verantwortet Engineering, Beschaffung, Bau und Offshore-Installation der zugehörigen Plattform.

PM: Siemens Energy

PB: Siemens Energy hat gemeinsam mit seinen Partnern bis heute bereits fünf Offshore-HGÜ-Anbindungen in der deutschen Nordsee für TenneT errichtet. Die Projekte DolWin6 und BorWin5 werden derzeit realisiert. 








Top