Lukas Möller-Rönisch erschließt neue Geschäftsfelder wie Wasserstofflogistik, Lieferketten und Transport Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 4. Mai 2022 Werbung Das Consulting- und Sachverständigenbüro Lukas Möller-Rönisch erschließt neue Geschäftsfelder. (WK-intern) - Das regional ansässige Beratungsbüro ergänzt speziell die Beratung im Bereich Wasserstofflogistik zum bisherigen Portfolio. Das auf Beratung und Sachverständigenleistungen im Bereich Gefahrguttransport, Ladungssicherung und Arbeitssicherheit ausgerichtete Consulting- und Sachverständigenbüro Lukas Möller-Rönisch engagiert sich für den Klimaschutz. Neben Gefahrgutbeauftragten ADR/RID/IMDG und Fachkräften für Arbeitssicherheit stellt das Sachverständigenbüro nun auch personenzertifizierte Sachverständige gem. DIN EN ISO/IEC 17024:2012 für den Transport gefährlicher Güter (Straßen- , Schienen- und Seeverkehr) sowie Packen von CTU und rundet nun sein Portfolio mit Beratungsleistungen im Bereich der Wasserstofflogistik ab. Der Fokus des Consulting- und Sachverständigenbüro Lukas Möller-Rönisch liegt dabei auf der
Unsere Traversen beweisen bei On- und Offshore-Windkraftanlagen ihre Verlässlichkeit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 202010. August 2020 Werbung Axzion nach KTA 1401 zertifiziert (WK-intern) - Die Axzion GmbH bietet Traversen und andere Hebetechnik nun auch für den Bau und die Demontage von Kernkraftwerken an. Sie erfüllt die sicherheitstechnischen Anforderungen des Kerntechnischen Ausschusses (KTA 1401). Nach dem erfolgreichen Audit gemäß KTA 1401 nimmt Axzion nun an Ausschreibungen für Kernkraftwerke teil. „Unsere Traversen beweisen bei On- und Offshore-Windkraftanlagen, bei Bohrplattformen und anderen industriellen Großkomponenten ihre Verlässlichkeit“, sagt Geschäftsführer Andreas Höltkemeier. „Das KTA-Zertifikat eröffnet unserem Unternehmen den Zugang zu einem weiteren hochinteressanten Markt.“ Hier sieht Höltkemeier großes Wachstumspotenzial. Einerseits führt die Energiewende in Deutschland dazu, dass auf lange Sicht Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke zurückgebaut werden.