17. WINDFORCE Konferenz – Offshore Wind Offshore Veranstaltungen Windenergie 20. Juli 2021 Werbung Die 17. WINDFORCE Konferenz findet in diesem Jahr am 5. und 6. Oktober an einem maritimen Industriestandort im Bremerhavener Fischereihafen statt. (WK-intern) - Mit dem diesjährigen WINDFORCE-Motto "Offshore Wind: Klimaschützende Wertschöpfung" und dem Länderpartner Schottland steht der internationale Austausch von Expertinnen und Experten aus der Offshore-Windindustrie und der aufstrebenden grünen Wasserstoffwirtschaft im Mittelpunkt der traditionsreichsten Offshore-Windkonferenz in Deutschland. "Ich begrüße diese Partnerschaft zwischen der WAB und Schottland als Partnerland für die diesjährige WINDFORCE Konferenz. Dies verstärkt die Partnerschaft, die im vergangenen Jahr begonnen wurde, als die WAB und der schottische DeepWind Offshore Wind Cluster eine Absichtserklärung unterzeichneten, in der sich die beiden Organisationen
Fugro erhält geotechnischen Auftrag für wegweisenden Offshore-Windpark La Gan in Vietnam Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2021 Werbung Die La Gan Wind Power Development Corporation (La Gan Wind), die sich im Besitz von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), Asiapetro und Novasia befindet, hat einen geotechnischen Offshore-Auftrag an ein Konsortium unter der Führung von Vietsovpetro, PTSC G&S und Fugro vergeben. (WK-intern) - Die Auszeichnung ist Teil des Entwicklungsplans von CIP für das Offshore-Windprojekt La Gan in Vietnam, das mit einer potenziellen Kapazität von 3,5 GW einer der ersten großen Offshore-Windparks in Vietnam sein wird. Fugro awarded geotechnical contract for landmark La Gan offshore wind farm in Vietnam La Gan Wind Power Development Corporation (La Gan Wind), owned by Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), Asiapetro
Lindner will freien Wind für Offshore-Windparkprojekte Offshore Ökologie Videos Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 19. Juli 2021 Werbung FDP-Chef Lindner kritisierte "bürokratische Selbstfesselung" bei der Einführung klimafreundlicher Technologien (WK-intern) - FDP-Chef Christian Lindner hat im phoenix-Interview bürokratische Hemmnisse bei der Einführung neuer Technologien für den Klimaschutz kritisiert. Als Beispiel nannte Lindner ein Offshore-Windparkprojekt des Energiekonzerns RWE und des Chemiekonzerns BASF vor den Küsten Deutschlands. Mit dem Windpark solle Energie für die Wasserstoffproduktion gewonnen werden, um "den größten Energieverbraucher unseres Landes", den Chemiepark Ludwigshafen, klimaneutral zu machen. Die beiden Unternehmen verlangten keine Subventionen, sondern schnelle Planungs- und Genehmigungsverfahen für das Projekt. "Das muss doch in diesem Land möglich sein, dass wir die bürokratische Selbstfesselung überwinden, damit die Technologien, die zur Verfügung stehen,
Erster Podcast der sich mit dem Thema Windenergie-Erzeugung auf dem Meer auseinandersetzt Kooperationen Offshore Windenergie 19. Juli 2021 Werbung Ørsted unterstützt Deutschlands ersten Podcast für Offshore-Windenergie (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO) und dem ZEIT STUDIO, ist Ørsted Partner des ersten deutschlandweiten Podcasts, der sich mit dem Thema Windenergie-Erzeugung auf dem Meer auseinandersetzt. Mit dem Namen „MEER ENERGIE“ wird der Podcast alle Facetten dieser erneuerbaren Energie vorstellen und ist bereits in der ersten Folge hochkarätig besetzt. Neben Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, ist Rainer Baake, Chef der Stiftung Klimaneutralität, als Gesprächspartner mit dabei. In der Podcast-Reihe MEER ENERGIE des ZEIT STUDIOS und in Zusammenarbeit mit Ørsted und dem Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO),
Kein Ausbau der Offshore-Windenergie im ersten Halbjahr 2021 Offshore Windenergie 15. Juli 2021 Werbung (WK-intern) - Berlin/Bremerhaven/Frankfurt, 15. Juli 2021 – Erstmals seit mehr als zehn Jahren wird in diesem Jahr in Deutschland kein Zubau bei der Windenergie auf See stattfinden. Diese Ausbaulücke ist nicht der Ausdruck mangelnden Interesses von Investoren oder fehlender Kraft der Industrie, son-dern eine Folge von politischen Entscheidungen, deren Auswirkungen für die Offshore-Windindustrie in Deutschland nun sichtbar werden. Dieser Entwicklung kann nur entgegengewirkt werden, indem die Ausbauziele für Windenergie auf See angehoben, Fachkräfte gehalten sowie die Ausbaupläne für grünen Wasserstoff konkretisiert werden. „Die Offshore-Branche hat das Ausbauziel für das Jahr 2020 erwartungsgemäß erfüllt und ist längst zu einer tragenden Säule der
EnBW setzt auf 15 Megawatt starke Offshore Turbinen von Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2021 Werbung Meilenstein bei Deutschlands erstem förderfreien Offshore-Windpark (WK-intern) - 15 Megawatt Leistung pro Windkraftanlage – die EnBW plant ihren Offshore-Windpark He Dreiht mit der neusten Turbinengeneration aus dem Hause Vestas. Die Verträge werden EnBW und Vestas in den kommenden Monaten finalisieren und voraussichtlich zum Ende des Jahres abschließen. „Vor zehn Jahren steckte die Offshore-Windenergie in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Mit Baltic 1 haben wir damals den ersten kommerziellen Offshore-Park Deutschlands gebaut“, erinnert sich Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur bei der EnBW. „Seitdem hat sich die Leistungsfähigkeit der Anlagen innerhalb einer Dekade mehr als versechsfacht. Wir sind bereit, mit He Dreiht das
85 km von der Insel Borkum entsteht der Offshore Windpark He Dreiht mit 15 MW Turbinen von Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2021 Werbung Vestas hat einen vorausgewählten Bieter für das 900-MW-He Dreiht-Projekt in Deutschland ausgewählt, der die Turbine V236-15,0 MW verwenden wird (WK-intern) - Vestas wurde von EnBW für das 900-MW-He-Dreiht-Projekt für die Lieferung der Offshore-Windenergieanlagen benannt. Weltweit ist es der erste kommerziellen Einsatz der neuen V236-15,0 MW Offshore-Turbine. Damit hat sich dieser hochmoderne Turbinentyp nach nur fünf Monaten auf dem Markt etabliert. Vestas wurde im Rahmen eines EU-Ausschreibungsverfahrens für die Lieferung von V236-15,0-MW-Turbinen für die Installation im Projekt im Jahr 2025 vorausgewählt. Das Projekt He Dreiht befindet sich in der deutschen Nordsee, 85 km von der Insel Borkum und 104 km westlich der Insel Borkum entfernt
Fred. Olsen Windcarrier erhält Auftrag zur Installation von Turbinen für den Offshore-Windpark Baltic Eagle Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Fred. Olsen Windcarrier (FOWIC) hat direkt von Vestas Wind Systems (Vestas) einen Auftrag für den Transport und die Installation von 50 Vestas V174-9,5 MW Windturbinen im Offshore-Windpark Baltic Eagle in Deutschland erhalten. (WK-intern) - Die Installationsarbeiten werden 2024 beginnen. Dies ist einer der 3 neuen Transport- und Installationsverträge, die am 28. Mai 2021 bekannt gegeben wurden. Das Jack-up-Installationsschiff Blue Tern wird den Vertrag ausführen und das Schiff wurde aufgrund seiner Fähigkeit, an Tiefseestandorten zu operieren, für den Standort nominiert. Die Ostsee stellt schwierige Bodenbedingungen dar, die erhebliche verfügbare Schenkellängen und Vortriebserfahrung erfordern. Zwei Bedingungen kann FOWIC dem Baltic Eagle-Projekt bieten, indem es Blue
REMONDIS steigt mit XERVON in den Instandhaltungsmarkt für Windenergieanlagen ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Bewährte Kompetenzen werden auf den Wachstumsmarkt der regenerativen Windenergie sowohl Onshore als auch Offshore mittels neuer Leistungsspektren übertragen (WK-intern) - Die auf technische Instandhaltung spezialisierte XERVON-Gruppe bietet ihre Dienstleistungen ab sofort auch für die Windenergiebranche an. Mit der neugegründeten XERVON Wind GmbH als herstellerunabhängiger Service Provider wird ein Leistungsspektrum abgedeckt, dass den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen umfasst. Services im Rahmen der Anlagenerrichtung sind dabei ebenso inbegriffen wie Inspektions-, Wartungs- und Reparaturleistungen oder Projekte im Zuge von Retrofits und Demontagen. XERVON Wind baut auf den Erfahrungen und Möglichkeiten der gesamten REMONDIS Maintenance & Services-Gruppe auf, die als hochspezialisierter Komplettanbieter mit Schwerpunkten in der Chemie-, Gas-,
NKT schließt Offshore-Reparatur am BritNed-Interkonnektors ab Offshore Technik 8. Juli 2021 Werbung NKT hat die zweite Reparatur in diesem Jahr an der wichtigen Kabelverbindung BritNed im Meer nördlich der Straße von Dover, die Großbritannien mit den Niederlanden verbindet, erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Für NKT wurde die Reparaturarbeit aufgrund der Art der Reparatur, die eine Reparatur und Neukonfiguration des Kabelsystems auf dem Meeresboden erforderte, zu einer kreativen Ingenieurs- und Handwerksleistung. NKT completes offshore repair of the BritNed interconnector For the second time this year, NKT has repaired the 450 kV HVDC power cable system BritNed after an outage due to a fault with the cable system caused by external impact. NKT has successfully completed the second repair operation
Ørsted gibt Partnerschaft mit Falck Renewables und BlueFloat Energy bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Ørsted will mit Partnern das schwimmende Windpotenzial in Schottland erschließen (WK-intern) - Ørsted, der weltweit führende Anbieter von Offshore-Wind, gibt heute eine Partnerschaft mit dem Pionier des Onshore-Wind-Community-Engagements Falck Renewables und dem Experten für schwimmende Winde BlueFloat Energy bekannt, um an der bevorstehenden Ausschreibungsrunde von ScotWind teilzunehmen. Das Konsortium wird sich um Meeresbodenpachtverträge für Standorte bewerben, die sich für den Einsatz großflächiger schwimmender Windtechnologie in der bevorstehenden Scotwind-Leasingrunde von Crown Estate Scotland eignen. Ørsted announces partnership with Falck Renewables and BlueFloat Energy to unlock floating wind potential in Scotland Ørsted, the world leader in offshore wind, today announces a partnership with onshore wind community
Aus- und Fortbildungszentrum für die Windenergiebranche – OffTEC stellt sich stark für die Zukunft auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Mit Platzvorteil und Innovationen: (WK-intern) - Enge-Sande - Auf dem 137 h grossen Gelände von OffTEC in Enge-Sande kann man sich schon mal verlaufen, wenn man gerade zum Trainieren angekommen ist und die spannende Umgebung erkunden will. Viel Raum für Abstand in diesen Zeiten. So haben über 2.500 Teilnehmer seit März letzten Jahres im europaweit einzigartigen Aus- und Fortbildungszentrum für die Windenergiebranche gut geschützt und sicher Kurse absolviert. „Wir haben keine Fälle von Corona verzeichnet, weder während noch nach den Trainings“, sagt OffTEC-Geschäftsführer Klaus Loesmann. „Das grosszügige Areal, auf dem die verschiedenen Trainings-Centren verteilt sind, und unser detailliertes Hygiene-Konzept gewährleisten hohen Schutz. Und