Ecowende wählt Buss Terminal Eemshaven für Dienstleistungen rund um den Offshore-Windpark Hollandse Kust West Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2024 Werbung Ecowende baut Windpark Hollandse Kust West (Lot VI) mit zahlreichen ökologischen Innovationen (WK-intern) - Ca. 760 MW erneuerbarer Strom zur Deckung von etwa 3 % des derzeitigen niederländischen Strombedarfs Buss Ports stellt mehr als 200.000 m² Lager- und Umschlagkapazität am Buss Terminal Eemshaven in den Niederlanden bereit Eemshaven, Niederlande – Buss Ports wird Dienstleister an seinem Windturbinen-Verteilhafen Buss Terminal Eemshaven für den Bau des Offshore-Windparks Hollandse Kust West (Lot VI) durch Ecowende sein. Hollandse Kust West (Lot VI) soll der bislang ökologisch fortschrittlichste Offshore-Windpark sein und über innovative Technologie verfügen, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und sich positiv auf die Ökologie der
Nagelprobe für neustes 115,5 m langes Rotorblatt von Vestas, für die V236-15.0 MW-Turbine Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2022 Werbung Fraunhofer IWES testet Vestas‘ XXL-Rotorblatt im neuen Prüfstand (WK-intern) - Bremerhaven - Nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung steht der erste Kunde für den neuen Rotorblatt-Prüfstand des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES fest: Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas wird dieses Jahr das Rotorblatt des neuen Prototypen V236-15.0 MW™ in Bremerhaven testen. Der moderne Prüfstand bietet umfassende Testmöglichkeiten für Rotorblätter von mehr als 120 Metern. Hersteller können neben biaxialen Ganzblatttests auch nur einzelne Teilsegmente eines Rotorblattes prüfen. Der modulare und umrüstbare Aufbau des Prüfstandes ermöglicht den Wissenschaftlern des Fraunhofer IWES hierbei, flexibel auf Anforderungen zu reagieren und intelligente Testmethoden weiterzuentwickeln. Der aktuell noch im Bau befindliche Rotorblatt-Prüfstand wird vom
85 km von der Insel Borkum entsteht der Offshore Windpark He Dreiht mit 15 MW Turbinen von Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2021 Werbung Vestas hat einen vorausgewählten Bieter für das 900-MW-He Dreiht-Projekt in Deutschland ausgewählt, der die Turbine V236-15,0 MW verwenden wird (WK-intern) - Vestas wurde von EnBW für das 900-MW-He-Dreiht-Projekt für die Lieferung der Offshore-Windenergieanlagen benannt. Weltweit ist es der erste kommerziellen Einsatz der neuen V236-15,0 MW Offshore-Turbine. Damit hat sich dieser hochmoderne Turbinentyp nach nur fünf Monaten auf dem Markt etabliert. Vestas wurde im Rahmen eines EU-Ausschreibungsverfahrens für die Lieferung von V236-15,0-MW-Turbinen für die Installation im Projekt im Jahr 2025 vorausgewählt. Das Projekt He Dreiht befindet sich in der deutschen Nordsee, 85 km von der Insel Borkum und 104 km westlich der Insel Borkum entfernt