Buss Terminal Eemshaven schließt Umschlag und Verladung von Fundamenten für Windpark-Projekt „Hornsea Two“ ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2021 Werbung Hamburg - Das Buss Terminal in Eemshaven hat den Umschlag und die Verladung für den weltweit größten Offshore-Windpark Hornsea Two mit 165 Windkraftanlagen abgeschlossen. Buss Terminal Eemshaven diente als Basishafen 165 Windkraftanlagen, etwa 89 km vor der Yorkshire-Küste (Nordsee), 1,4 GW Leistung Umschlag von 165 Monopiles und Transition Pieces mit einem Gesamtgewicht von etwa 210.000 Tonnen Mehr als 100.000 Arbeitsstunden für das Projekt von Buss und Subunternehmen geleistet (WK-intern) - Seit August 2020 diente Eemshaven in den vergangenen 15 Monaten als Basishafen für den Umschlag und die Verladung von 165 Monopiles und Transition Pieces. Das Buss Terminal in Eemshaven wurde von DEME Offshore, dem für den
Norwegen will bei dem Ziel die Offshore-Windproduktionskapazität von heute rund 12 GW auf 300 GW helfen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2021 Werbung Erneuerbarer Ehrgeiz: Norwegens maritimes und Offshore-Energie-Know-how kann der Schlüssel sein, um das von der Welt geforderte Wachstum erneuerbarer Energien zu erschließen. (WK-intern) - Norwegen ist mit seiner einzigartigen Stärke sowohl im maritimen Betrieb als auch in der Offshore-Energieproduktion perfekt positioniert, um sowohl Projekten als auch Kundengeschäften Mehrwert zu verleihen und die eigene Energiewende zu beschleunigen. Renewable ambition: Nor-Shipping 2022: Blue Economy focus - NORWEP and offshore wind Norway’s maritime and offshore energy expertise can be the key to unlocking the renewable energy growth the world demands. Jon Dugstad, Director Wind and Solar, NORWEP, believes Nor-Shipping 2022 provides the ideal platform for accelerating developments. “There’s a
Vestas konzentriert ihre Ausrichtung auf internationale Offshore-Regionen in Asien und Lateinamerika Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 202118. Oktober 2021 Werbung Vestas schafft als nächsten Schritt der organisatorischen Ausrichtung und der Offshore-Expansion eine Geschäftsregion für Greater Asia (WK-intern) - Vestas hat im letzten Jahr strategische Schritte unternommen, um unser Fundament zu stärken sowie das Unternehmen wirtschaftlich und organisatorisch auf die Anforderungen des zukünftigen Energiemarktes auszurichten. Die Wiederaufnahme des Offshore-Bereichs und die Optimierung unseres globalen Organisationskonzepts, einschließlich der Einrichtung einer neuen Region für Lateinamerika, spielen eine Schlüsselrolle in unserer strategischen Ausrichtung. Vestas creates business region for Greater Asia as next step in organisational alignment and offshore expansion Vestas has in the last year taken strategic steps to strengthen our foundation as well as commercially and organisationally
Shanghai Electric bringt 11-MW-Offshore-Windturbine mit Direktantrieb auf den Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2021 Werbung Die neue Petrel-Plattform SEW11.0-208 (WK-intern) - Shanghai Electric ("Shanghai Electric" oder "das Unternehmen") (601727.SS und 02727.HK) gab die Markteinführung seines neuesten Offshore-Windturbinenmodells, der Petrel-Plattform SEW11.0-208, auf einem Forum bekannt, das unter dem Motto "Zero Carbon" stand und zu dem führende Vertreter der chinesischen Windenergiebranche eingeladen waren, um die Möglichkeiten im Zusammenhang mit Chinas Verpflichtung zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu beleuchten. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Offshore-Innovation: Das Flaggschiff der direktangetriebenen Turbine von Shanghai Electric, an der das Unternehmen das gesamte geistige Eigentum besitzt, hat eine Nennleistung von 11 MW - die größte ihrer Art in Asien - und stellt einen
Beim Bau vom Offshore-Windpark He Dreiht soll neues Lärmschutzsystem zum Einsatz kommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2021 Werbung IQIP und EnBW schützen deutsche Nordseegewässer mit NMS 10.000 (WK-intern) - Karlsruhe/Hamburg - Die EnBW hat IQIP mit der Bereitstellung des weltweit größten Lärmminderungssystems (NMS 10.000) für die Errichtung des Offshore-Windparks He Dreiht der EnBW in Deutschland beauftragt. IQIP wird das NMS 10.000 in seiner Werft in den Niederlanden konstruieren, entwickeln und bauen. Anspruchsvolle Lärmgesetzgebung und Wassertiefen He Dreiht liegt in der deutschen Nordsee, 90 km nordwestlich von Borkum und ca. 110 km westlich von Helgoland. Das 900-MW-Offshore-Windprojekt ist eines der größten geplanten Offshore-Windprojekte in Europa und soll 2025 in Betrieb gehen. Die Monopile-Fundamente mit einem Durchmesser von bis zu 10 Metern müssen nach der
IMCA überprüft Sicherheitsmanagement bei DP-Schiff, das in der Nähe einer Offshore-Struktur arbeitet Mitteilungen Offshore Technik 16. Oktober 2021 Werbung Die International Marine Contractors Association (IMCA) hat das IMCA M 125 „Sicherheitsschnittstellendokument für ein DP-Schiff, das in der Nähe einer Offshore-Plattform arbeitet“ überarbeitet, als Teil einer kontinuierlichen Überprüfung der IMCA-Richtlinien, um ihre Relevanz für alle Energiesektoren sicherzustellen. (WK-intern) - Die Richtlinien von 1997 wurden ursprünglich entwickelt, um die Schnittstelle des Sicherheitsmanagementsystems (SMS) des DP-Schiffs mit dem SMS von Offshore-Anlagen zu unterstützen, und konzentrierten sich hauptsächlich auf bemannte Strukturen in der Öl- und Gasindustrie. Die Überarbeitung beinhaltet eine subtile Namensänderung, um ihre Anwendung sowohl auf bemannte als auch auf unbemannte Strukturen zu richten: „Sicherheitsschnittstellendokument für ein DP-Schiff, das in der Nähe einer Offshore-Struktur
Vestas installiert 15,0-MW-Prototyp-Turbine in Østerild in Dänemark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 202115. Oktober 2021 Werbung Vestas hat beschlossen, den Offshore-Windturbinen-Prototyp V236-15 MW im Østerild National Testcenter für große Windturbinen in Westjütland, Dänemark, zu installieren. (WK-intern) - Die Installation der Prototyp-Turbine wird im zweiten Halbjahr 2022 erfolgen und die erste kWh ist für das vierte Quartal dieses Jahres geplant. Mit einer Höhe von 280 Metern und einer Produktionsleistung von 80 GWh/Jahr wird der Prototyp nach seiner Installation die höchste und leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt sein. Vestas startete im Februar 2021 und sicherte sich im Juli 2021 für das 900-MW-He Dreiht-Projekt in Deutschland den ersten vorausgewählten Bieterstatus für die Turbine V236-15,0 MW. Vestas to install V236-15.0 MW prototype turbine at Østerild
VDMA: Trend zu mehr Genehmigungen der Windenergie muss sich verstetigen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2021 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten und letzten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2021 veröffentlicht. (WK-intern) - Das Ausschreibungsvolumen betrug 1.492 Megawatt (MW), es wurden Angebote mit einem Volumen von 1.824 MW eingereicht. Damit war die Ausschreibung um rund 22 % überzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,79 ct/kWh. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ausschreibungsergebnisse wie folgt: „Die Überzeichnung der aktuellen Ausschreibung ist ein erfreuliches Zeichen für die Windbranche, nachdem die ersten beiden Ausschreibungen in diesem Jahr unterzeichnet waren: der Wettbewerb funktioniert, wenn sich die Genehmigungslage verbessert. Um den kontinuierlichen Zubau von Windenergie an Land zu
Ørsted und ZE PAK kooperieren bei anstehender Offshore-Windpark-Auktion in Polen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2021 Werbung Ørsted und ZE PAK schließen sich zusammen um an der bevorstehenden Auktion für Meeresbodenpachtverträge im polnischen Teil der Ostsee teilzunehmen (WK-intern) - ZE PAK, Polens größter privater Energieproduzent, und Ørsted, weltweit führender Anbieter von Offshore-Windenergie mit 30 Jahren Erfahrung, haben eine Absichtserklärung zur Teilnahme an der bevorstehenden Auktion für Meeresbodenpachtverträge in der polnischen Ostsee unterzeichnet. Ørsted and ZE PAK join forces to participate in the upcoming auction for seabed leases in the Polish part of the Baltic Sea ZE PAK, Poland’s largest privately owned energy producer who is currently implementing a shift from coal to renewables, and Ørsted, global leader in offshore wind
Cadeler Installationsschiffe bauen für Ørsted Offshore Windpark in deutscher See auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2021 Werbung Cadeler A/S wird von Ørsted Offshore Wind Power A/S als bevorzugter Lieferant für gemeinsame deutsche Projekte ausgewählt (WK-intern) - Cadeler A/S, ein wichtiger Anbieter von Schiffsinstallations- und Engineering-Dienstleistungen in der Offshore-Windindustrie, wurde von Ørsted als bevorzugter Lieferant von Windturbinengeneratoren („WTG“) Installationsschiffen für die kombinierten Projekte Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 ausgewählt. Cadeler A/S wurde von Ørsted als bevorzugter Lieferant eines WTG-Installationsschiffs ausgewählt, eine Auszeichnung, die mit zwei Windparkprojekten verbunden ist, Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee. Der Zuschlag umfasst den Transport und die Installation von mindestens 48 x 11 MW-Turbinen, die neben Ørsteds bestehenden Offshore-Windparks Borkum
Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin5 nimmt Form an Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 202115. Oktober 2021 Werbung Grundstein für Konverter Nummer drei in Emden/Ost gelegt 25.000 Quadratmeter zur Umwandlung von Nordsee-Windstrom Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Fertigstellung von DolWin5 für 2024 geplant (WK-intern) - Mit dem Legen des Grundsteins wurde gestern ein wichtiger Meilenstein für den landseitigen Konverter der Offshore-Netzanbindung DolWin5 in Emden/Ost gelegt. Dafür wurde eine Zeitkapsel mit Münzen, einer regionalen Tageszeitung und Bauplänen in die Erde eingebracht. Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage fand dieses Ereignis in kleinem Rahmen und unter strengen Hygienevorschriften statt. Verantwortliche der beteiligten Firmen – TenneT, Hitachi Energy, das Konsortium aus Aibel und Keppel FELS sowie Heitkamp – mauerten die Zeitkapsel gemeinsam ein. Die Landstation
GE Renewable Energy bringt zweite 107-Meter-Windturbinenblattform in Cherbourg (Frankreich) auf den Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2021 Werbung GE Renewable Energy wird 200 neue Mitarbeiter einstellen und ausbilden und damit die Gesamtbelegschaft des Standorts auf 800 erhöhen (WK-intern) - Darüber hinaus plant GE Renewable Energy, den Standort durch den Bau einer zusätzlichen Halle für die Endbearbeitung von Rotorblättern zu erweitern Das Werk Cherbourg hat sich als Weltklasse-Werk etabliert und das erste Windturbinenblatt mit einer Länge von mehr als 100 Metern hergestellt Cherbourg - LM Wind Power, ein Unternehmen von GE Renewable Energy, gab heute die Einführung seiner zweiten 107 Meter langen Form (Produktionslinie) für Windturbinenflügel in seinem Werk in Cherbourg in Frankreich bekannt, um die Nachfrage der Branche nach Offshore-Rotorblättern von