Werbung Cadeler Installationsschiffe bauen für Ørsted Offshore Windpark in deutscher See auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Cadeler A/S wird von Ørsted Offshore Wind Power A/S als bevorzugter Lieferant für gemeinsame deutsche Projekte ausgewählt (WK-intern) – Cadeler A/S, ein wichtiger Anbieter von Schiffsinstallations- und Engineering-Dienstleistungen in der Offshore-Windindustrie, wurde von Ørsted als bevorzugter Lieferant von Windturbinengeneratoren („WTG“) Installationsschiffen für die kombinierten Projekte Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 ausgewählt. Cadeler A/S wurde von Ørsted als bevorzugter Lieferant eines WTG-Installationsschiffs ausgewählt, eine Auszeichnung, die mit zwei Windparkprojekten verbunden ist, Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee. Der Zuschlag umfasst den Transport und die Installation von mindestens 48 x 11 MW-Turbinen, die neben Ørsteds bestehenden Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 und Borkum Riffgrund 2 und in der Nähe von Gode Wind 1 und 2 errichtet werden. Cadeler wird für dieses Projekt sein Installationsschiff Wind Osprey einsetzen, das zum Projektstart über einen neuen und modernisierten Hauptkran verfügen wird. Cadeler wird die beiden Hauptkräne seiner beiden O-Klasse-Schiffe ersetzen und aufrüsten, sodass sie sich perfekt für dieses und ähnliche Projekte eignen. In ihrer aufgerüsteten Konfiguration werden die Schiffe der O-Klasse auch zukünftige Kundenanforderungen erfüllen. Cadeler A/S is chosen as preferred supplier by Ørsted Offshore Wind Power A/S for joint German projects Cadeler A/S, a key supplier of marine installation and engineering services in the offshore wind industry, has been chosen as preferred Wind Turbine Generator (“WTG”) installation vessel supplier by Ørsted for the combined Gode Wind 3 & Borkum Riffgrund 3 projects. Cadeler A/S has been chosen by Ørsted as preferred supplier of a WTG installation vessel, an award that is connected to two wind farm projects, Gode Wind 3 and Borkum Riffgrund 3, located in the German North Sea. The award covers the transport and installation of a minimum of 48 x 11MW turbines, which will be located adjacent to Ørsted’s existing offshore wind farms Borkum Riffgrund 1 and Borkum Riffgrund 2 and in the vicinity of Gode Wind 1 and 2. For this project Cadeler will deploy its installation vessel Wind Osprey, which by the time the project is set to start, will have a new and upgraded main crane. Cadeler will replace and upgrade both main cranes on its two O-Class vessels, making them perfectly suited for this and similar projects. In their upgraded configuration, the O-Class vessels will continue to meet future client requirements. The intention with this award is to sign a formal binding contract once the mandatory standstill period has expired. This is expected to be completed later this year. Cadeler’s CEO, Mikkel Gleerup adds: “We are very pleased to partner with Ørsted on this project and to be awarded the preferred supplier status, as it demonstrates the competitiveness of our upgraded O-class vessels”. Upon completion, the combined capacity of the wind farm at Gode Wind 3 and Borkum Riffgrund 3 will have a total capacity of more than 1 GW. The projects are expected to be fully commissioned in 2024 and 2025 respectively, subject to Ørsted’s final investment decision. PR: Cadeler A/S PB: Cadeler Installationsschiffe bauen für Ørsted Offshore Windpark in deutscher See auf Weitere Beiträge:DUH fordert von Bund und Ländern ein klares Bekenntnis zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren En...GE bringt neue Renewable Energy Digital Suite auf den MarktSenvion nimmt 150 MW-Projekt in Kanada in Betrieb