Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin5 nimmt Form an Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 202115. Oktober 2021 Werbung Grundstein für Konverter Nummer drei in Emden/Ost gelegt 25.000 Quadratmeter zur Umwandlung von Nordsee-Windstrom Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Fertigstellung von DolWin5 für 2024 geplant (WK-intern) - Mit dem Legen des Grundsteins wurde gestern ein wichtiger Meilenstein für den landseitigen Konverter der Offshore-Netzanbindung DolWin5 in Emden/Ost gelegt. Dafür wurde eine Zeitkapsel mit Münzen, einer regionalen Tageszeitung und Bauplänen in die Erde eingebracht. Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage fand dieses Ereignis in kleinem Rahmen und unter strengen Hygienevorschriften statt. Verantwortliche der beteiligten Firmen – TenneT, Hitachi Energy, das Konsortium aus Aibel und Keppel FELS sowie Heitkamp – mauerten die Zeitkapsel gemeinsam ein. Die Landstation
ABB erhält Auftrag das 900 Megawatt Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin5 zu realisieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 2019 Werbung ABB erhält Großauftrag für die Übertragung von Windstrom aus der Nordsee (WK-intern) - ABB unterstützt in Partnerschaft mit Aibel/Keppel mit ihrer Stromübertragungstechnik die Energiewende in Deutschland Der Geschäftsbereich Power Grids von ABB hat einen Auftrag in dreistelliger Millionenhöhe von dem Konsortium Aibel/Keppel FELS erhalten, das das Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystem (HGÜ-System) für das Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin5 plant und realisiert. ABB liefert die HGÜ-Technologie. Das Projekt wird 900 Megawatt CO2-freien Strom – genug für etwa eine Million Haushalte – aus drei circa 100 km vor der deutschen Nordseeküste gelegenen Windparks liefern. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Der Auftrag umfasst die Konverterplattform in der Nordsee und die Konverterstation an